Deutschland erreicht wohl Zwei-Prozent-Ziel der Nato

    Rekord bei Verteidigungsausgaben:Deutschland erreicht wohl Zwei-Prozent-Ziel

    |

    Deutschland hat seine Ausgaben deutlich nach oben geschraubt - und gibt so wohl erstmals seit über 30 Jahren wieder zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung aus.

    BELGIUM-NATO-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-DIPLOMACY
    18 Nato-Mitglieder werden das Zwei-Prozent-Ziel bei den Militärausgaben erreichen, auch Deutschland - erstmals wieder. Das teilte Generalsekretär Stoltenberg beim Nato-Treffen mit.14.02.2024 | 2:58 min
    Deutschland hat der Nato erstmals seit drei Jahrzehnten wieder geplante Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) gemeldet.
    Nach Recherchen der Deutschen Presse-Agentur übermittelte die Bundesregierung für das laufende Jahr einen Betrag, der umgerechnet in Vergleichszahlen des Verteidigungsbündnisses einer Summe von 73,41 Milliarden Dollar entspricht. Dies ist für Deutschland in absoluten Zahlen ein Rekordwert und würde nach aktueller Nato-Prognose eine BIP-Quote von 2,01 Prozent bedeuten.

    Zuletzt 1992 Ausgaben über zwei Prozent des BIP

    In der Vergangenheit war Deutschland nach Dokumenten aus dem Nato-Archiv zuletzt 1992 auf Ausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes gekommen. In den Jahren des Kalten Krieges hatte die Quote meist bei über drei Prozent gelegen.
    Korrespondent Neuhann zur Nukleardebatte
    "Es wäre sinnvoller sich auf Dinge zu konzentrieren, die man kurzfristiger umsetzen könnte", so die Einordnung von ZDF-Korrespondent Neuhann zur Nukleardebatte.14.02.2024 | 1:37 min
    Die neuen Zahlen entsprechen im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg der Verteidigungsausgaben von mehr als 20 Prozent, wie es aus Kreisen der Nato heißt. Im letzten öffentlichen Bericht zu den Verteidigungsausgaben der Bündnis-Staaten war für Deutschland für 2023 lediglich eine Vergleichszahl in Höhe von 56,64 Milliarden Dollar und eine BIP-Quote von 1,57 Prozent angegeben gewesen. Im kommenden Bericht werden diese Zahlen nach dpa-Informationen nach oben korrigiert werden.

    Stoltenberg: 18 Länder erfüllen Zwei-Prozent-Ziel

    Wie Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch anlässlich eines Verteidigungsministertreffens in Brüssel bekannt gab, geben in diesem Jahr 18 der 31 Nato-Länder mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus.
    New Rheinmetall ammunition plant in Unterluess
    Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts - das ist die vereinbarte Zielmarke in der Nato. Deutschland könnte das in diesem Jahr erstmals schaffen.12.02.2024 | 1:43 min
    Stoltenberg ermahnte die 13 anderen Nato-Länder, ihren Verpflichtungen rasch nachzukommen. Er erinnerte an den Gipfelbeschluss aus dem vergangenen Jahr, wonach alle Mitgliedsländer der Allianz ihre Verteidigungsausgaben erhöhen wollen.

    Diese zwei Prozent sind ein Minimum.

    Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär

    Reaktion auf russischen Angriffskrieg in Ukraine

    Mit der drastischen Steigerung der Verteidigungsausgaben reagiert die Bundesregierung insbesondere auf Russlands Einmarsch in die Ukraine. Durch eine deutliche Stärkung von Abschreckung und Verteidigung soll Kremlchef Wladimir Putin deutlich gemacht werden, dass ein Angriff auf ein europäisches Nato-Land keinerlei Erfolgschancen hätte.
    Mit dem Geld werden nach Angaben des Verteidigungsministeriums unter anderem neue Schützenpanzer, Fregatten, U-Boote und hochmoderne Mehrzweckkampfflugzeuge vom Typ F-35A finanziert werden.
    Soldat mit Schusswaffe bei Schießübung
    Die Bundeswehr will in drei bis fünf Jahren kriegstüchtig sein. Doch wie realistisch ist das? frontal liegen interne Bundeswehr-Dokumente vor, die u.a. Mangelverwaltung offenlegen.13.02.2024 | 12:37 min

    Nato-Ziel im vergangenen Jahr angepasst

    Das derzeit gültige Nato-Ziel für die Verteidigungsausgaben sieht vor, dass die Bündnismitglieder dauerhaft jährlich mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes in Verteidigung investieren.
    Es wurde im vergangenen Sommer angesichts der Bedrohungen durch Russland beschlossen. Das bis dato gültige Ziel sah lediglich vor, dass sich alle Bündnisstaaten bis 2024 dem Richtwert annähern, mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben.

    Sondervermögen machte Erhöhung möglich

    Eine neue öffentliche Übersicht mit Daten zu den Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten will die Nato im März vorstellen. Aus ihr wird dann auch hervorgehen, wie hoch die veranschlagten deutschen Verteidigungsausgaben in aktuellen Preisen liegen.
    Die internen Vorbereitungsdokumente für das Verteidigungsministertreffen an diesem Donnerstag enthalten nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nur die inflationsbereinigten Vergleichszahlen in US-Dollar.
    Ermöglicht wird die massive Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben derzeit durch ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro. Dieses wird allerdings voraussichtlich 2027 aufgebraucht sein. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) drängt deswegen darauf, schnell einen Plan zu entwickeln, wie Deutschland dauerhaft die Nato-Zielvorgaben erreichen kann.
    Election 2024 Trump
    Ex-US-Präsident Trump äußerte sich auf einer Wahlkampfveranstaltung zur Nato und droht, beitragssäumigen Nato-Partner militärisch nicht vor Russland zu schützen. 12.02.2024 | 2:00 min

    Trump will säumigen Nato-Ländern keinen Schutz bieten

    Die Meldung zu den Verteidigungsausgaben fällt zusammen mit der Debatte um Äußerungen von Donald Trump. Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber hatte am Wochenende bei einem Wahlkampfauftritt deutlich gemacht, dass er Bündnispartnern mit geringen Verteidigungsausgaben im Fall eines russischen Angriffs keine amerikanische Unterstützung gewähren würde. Dafür wurde er kritisiert, unter anderem von Präsident Joe Biden.
    Trump hatte bereits in seiner Amtszeit von 2017 bis 2021 immer wieder über die seiner Ansicht nach zu niedrigen Verteidigungsausgaben von europäischen Alliierten gewettert und zeitweise sogar mit einem Austritt der USA aus dem Bündnis gedroht.
    Quelle: dpa

    Mehr zur Bundeswehr