Sie sind hier:

Waffen für die Ukraine : Was Nato-Länder zu Kampfjet-Lieferungen sagen

Datum:

Kiew bringt die Lieferung von Kampfjets ins Spiel. Deutschland winkt ab - andere Nato-Staaten zeigen sich offener für den Vorschlag. Eine Übersicht.

Die USA und Frankreich schließen eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht aus. Beide richten ihre Unterstützung danach, was an Waffensystemen gerade gebraucht wird.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach Kampfpanzern bald auch Kampfflugzeuge? Die Ukraine hat die westlichen Partner um Kampfjets im russischen Angriffskrieg gebeten. Bisher fallen die Reaktionen der Nato-Staaten zu dem Thema gemischt aus. Ein Überblick.

USA

Die USA schließen die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht aus. Das sagte der stellvertretende Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jon Finer, am Donnerstag im US-Fernsehsender MSNBC. Auf die Frage, ob die USA die Lieferung von Kampfjets in Erwägung ziehen, sagte Finer, man habe kein bestimmtes Waffensystem ausgeschlossen. Man werde die Unterstützung danach ausrichten, was die Ukraine brauche. "Wir werden das sehr sorgfältig diskutieren", sagte Finer im Hinblick auf Anfragen der Ukraine.

Die vehementen Forderungen aus der Ukraine nach Kampfjets seien nachvollziehbar angesichts der "zunehmenden Bedrohung durch Luftangriffe", so ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Deutschland

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat erst am Mittwoch im ZDF betont, dass Deutschland keine Kampfjets an die Ukraine liefern wird. Er werde weiter darauf achten, dass Deutschland und die Nato nicht in den Krieg hineingezogen würden, versprach er zuvor im Bundestag.

Niederlande

Der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra hat dem niederländischen Parlament vergangene Woche gesagt, man stehe dem Thema offen gegenüber, es gebe keine Tabus.

Nach langem Hin und Her liefert Deutschland nun Kampfpanzer in die Ukraine. Wurde der Druck auf Kanzler Scholz in den letzten Tagen zu groß? Und wird Deutschland damit zur Kriegspartei? Fragen von Bettina Schausten und Anne Gellinek an Olaf Scholz.

Beitragslänge:
25 min
Datum:

Frankreich

Medienberichten zufolge schließt auch Frankreich eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht aus. "Wir müssen Anfragen von Fall zu Fall untersuchen und alle Türen offen lassen", sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der französischen Nationalversammlung, Thomas Gassilloud, am Donnerstag in London. "Wir werden in den kommenden Wochen sehen, was als nächstes passiert, denn die Dinge bewegen sich schnell", sagte Gassilloud nach Gesprächen mit seinem britischen Kollegen Tobias Ellwood und Verteidigungsminister Ben Wallace.

Britischen Medienberichten zufolge nannte Gassilloud als Bedingungen, dass eine Lieferung von Kampfjets die französische und europäische Sicherheit nicht gefährden dürfe und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht eskaliere.

Nachdem die Regierung erklärt hat, Panzer an die Ukraine liefern zu wollen, geht es nun darum, wann diese dort eintreffen und wie ukrainische Soldaten geschult werden müssen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Polen

Polens Regierung würde es nach eigenen Angaben unterstützen, wenn die Nato eine Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine beschließen sollte. "Ich glaube, wir, die Nato, müssen mutiger sein", sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Donnerstag dem französischen Sender LCI. Man dürfe keine Angst davor haben, der Ukraine Raketen- und Luftabwehrbatterien zu liefern, und zwar zur Stationierung auf ihrem gesamten Territorium und nicht nur im Westen, in der Hauptstadt Kiew und an den Frontlinien.

Sollte darüber hinaus eine Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine in Betracht gezogen werden, würde Polen laut Morawiecki dafür stimmen. Aber natürlich könne es sich nur um eine Entscheidung der Nato als Ganzes handeln, sagte der Regierungschef.

Laut Bericht der polnischen Zeitung "Dziennik Gazeta Prawna" soll Polen angeblich schon eine bestimmte Stückzahl dieser MiG’s doch auf Umwegen an die Ukraine geliefert haben - darunter aber keine Jets westlicher Bauart.

Die Panzerlieferungen an die Ukraine seien wichtig, weil von Russland eine Frühjahrsoffensive "im Gebiet Luhansk vorbereitet wird", sagt Sicherheitssexpertin Claudia Major.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Und wie steht die Nato zu Kampfflugzeugen?

"Es ist schon über zehn Monate her, dass Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg das erste Mal auf die ukrainische Anfrage nach Kampfjets angesprochen wurde - auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Präsidenten Duda am 1. März 2022", erklärt ZDF-Korrespondent Florian Neuhann in Brüssel.

Damals erschien die Anfrage noch weitaus utopischer als jetzt - und damals klang Stoltenberg ziemlich kategorisch: Die Nato werde weder Truppen in die Ukraine schicken noch Flugzeuge in den ukrainischen Luftraum verlegen. 
Florian Neuhann, ZDF-Korrespondent

Seitdem aber gerieten Kampfjets in den Debatten auf Nato-Ebene oder in der US-geführten Ramstein-Gruppe ziemlich in den Hintergrund - weil andere Waffen drängender erschienen, von Artillerie bis hin zu schweren Kampfpanzern. "Zur nun erneut gestellten Kampfjet-Frage gibt es nun bisher keine Nato-Position - und auch keine aktuelle Aussage des Nato-Generalsekretärs", so Neuhann.

Ohnehin hätte die Nato keine eigenen Kampfjets, es wären also die einzelnen Regierungen, die über eine solche Anfrage zu entscheiden hätten. Das Forum dafür: die von den USA geführte "Ramstein-Kontaktgruppe". 

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.