Sie sind hier:

Inflation, Energie, Geflüchtete : Wie viel uns der Krieg in der Ukraine kostet

Datum:

Darf man die Kosten des Ukraine-Krieges für Deutschland nüchtern beziffern? Und was kommt heraus, wenn man es tut?

03.07.2022, Ukraine: Völlig zerstörte Gebäude in Slowjansk.
Viele Städte in der Ukraine sind vollkommen zerstört. Der Wiederaufbau wird viel Zeit und Kosten in Anspruch nehmen.
Quelle: dpa

Angesichts der Tausenden Menschen, die in dem nun ein Jahr andauernden Krieg in der Ukraine ihr Leben verloren haben, der unzähligen, die ihr Zuhause, ihr Hab und Gut und ihre Liebsten verloren haben, erscheint es deplatziert und geradezu geschmacklos, eine Kostenaufstellung in Euro zu machen.

DIW: Deutschland verliert an Wirtschaftsleistung

Und doch kann man es - muss man es sogar. Die Auswirkungen des Kriegs erstrecken sich weit über die Grenzen hinaus. So dass sie auch in einem so ein großen wirtschaftlich erfolgreichen Land wie Deutschland deutliche Spuren hinterlassen.

Deutschland hat wirtschaftlich durch diesen Krieg knapp drei Prozent der Wirtschaftsleistung alleine im Jahr 2022 verloren. Das sind 100 bis 120 Milliarden Euro.
Marcel Fratzscher, DIW-Präsident

Das sagt Marcel Fratzscher, Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). "Und wir werden in diesem und im nächsten Jahr auch nochmal wirtschaftliche Leistung verlieren."

Das Bemühen um Unabhängigkeit von Russlands Gas hat die Energiepreise in Deutschland in die Höhe schnellen lassen. Dadurch, dass wir nun mehr für die Energieimporte zahlen müssen, bleibt letztendlich weniger von dem, was wir produzieren, um den eigenen Lebensstandard zu stützen.

Die Folgen des Ukraine-Krieges und die Inflation sind Hintergrund der schwierigen Wirtschaftslage. Doch die Bundesregierung hat die Prognose 2023 auf ein leichtes Plus angehoben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Inflation, Energiekosten, teure Lebensmittel treffen arme Menschen

In Deutschland trifft der Krieg in der Ukraine vor allem die Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen. "Die Kosten sind ungleich verteilt. Die höhere Inflation, also die Preissteigerung trifft die mit geringem Einkommen sehr viel stärker, weil die einen höheren Anteil des monatlichen Einkommens für Energie und Lebensmittel ausgeben. Für die Dinge, die besonders teuer geworden sind", so Fratzscher.

Um Haushalte zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern, hat die Ampel-Koalition Entlastungspakete in Höhe von rund 100 Milliarden Euro geschnürt. Weitere 200 Milliarden Euro - ein sogenannter Abwehrschirm - sollen zusätzlich die Energiekosten dämpfen. Damit, so Fratzscher, hat der deutsche Staat zwar viel geholfen, mehr als viele anderen Länder - doch nicht zielgenau.

Im Interview erklärt der DIW-Chef, warum Inflation und hohe Preise gerade Menschen mit geringen Einkommen treffen:

DIW-Chef Marcel Fratzscher zur Wirtschaftsentwicklung.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Kosten für Kommunen in Milliardenhöhe

Dazu kommen Hilfen für die aus der Ukraine Geflüchteten. Sie brauchen Unterkünfte, Verpflegung, Lebenshaltungskosten, Kinderbetreuung, Gesundheits- und Pflegekosten. Im letzten Jahr unterstützte der Bund die Länder und Kommunen mit 3,5 Milliarden Euro. Für dieses Jahr wurden 2,75 Milliarden Euro zugesagt.

In dem Leid der geflüchteten Ukrainer eine Lösung für den deutschen Fachkräftemangel zu sehen - erscheint zunächst zumindest befremdlich und ehrlicherweise auch zeitlich noch weiter weg.

Doch, so Marcel Fratzscher, "wenn man aus rein wirtschaftlicher Perspektive auf die Geflüchteten blickt, muss man sagen: In den ersten fünf Jahren gibt der Staat mehr Geld aus, als diese Menschen an Steuern und Sozialbeiträgen zurückzahlen. Aber, wenn mehr als 50 - 60 Prozent in Arbeit kommen, dreht sich das um."

Seit Kriegsbeginn kontert die EU Russlands Angriff auf die Ukraine mit Sanktionen. Nun soll ein weiteres geschnürt werden. Warum die alte Einigkeit bröckelt:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Fratzscher: Firmen müssen globale Lieferketten neu aufstellen

Und nach dem Ende des Krieges? Von dem noch niemand weiß, wann das sein wird? Klar jedoch ist jetzt schon: Die Auswirkungen hallen noch lange nach.

Der Krieg in der Ukraine wird sich mindestens für die kommenden zehn Jahre auf die deutsche Wirtschaft auswirken.
Marcel Fratzscher, DIW-Präsident

"Er zwingt deutsche Unternehmen, die globalen Lieferketten neu aufzustellen. Auch das braucht viele private Investitionen und Zeit."

Wiederaufbau der Ukraine kostet rund 720 Milliarden Euro

Wie viel der Wiederaufbau der Ukraine kosten wird, lässt sich momentan kaum absehen. Auf der Ukraine-Konferenz im italienischen Lugano im Juli 2022 bezifferte der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau auf rund 720 Milliarden Euro.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Links im Bild Chinas Staatschef Xi Jinping, rechts der russische Präsident Wladimir Putin. Sie stoßen mit Weingläsern an.

Krieg in der Ukraine - China kein geeigneter Vermittler 

Nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin gehen die USA nicht von einem Ende des Kriegs in der Ukraine aus. China sei kein geeigneter Vermittler.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.