Sie sind hier:

Mögliche Kriegsverbrechen : Baerbock fordert UN-Ermittlungen gegen Moskau

Datum:

Außenministerin Baerbock hat im UN-Menschenrechtsrat weitere Prüfungen russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine verlangt. Die Verschleppung ukrainischer Kinder sei "abscheulich".

Bundesaußenministerin Baerbock in Genf
Außenministerin Baerbock fordert, die UN-Untersuchungskommission zu Kriegsverbrechen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verlängern.
Quelle: dpa

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat zum Auftakt der 52. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates weitere UN-Untersuchungen zu russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine verlangt. Der Rat müsse das im März auslaufende Mandat der Untersuchungskommission für die Ukraine verlängern, forderte Baerbock am Montag in Genf.

"Straffreiheit verhindert Gerechtigkeit", betonte Baerbock vor dem 47 Länder umfassenden UN-Gremium. Als Beispiel für Verbrechen der russischen Streitkräfte nannte sie unter anderem die Verschleppung von Kindern.

Was könnte abscheulicher sein, als Kinder aus ihrem Zuhause zu holen, weg von ihren Freunden, ihren Lieben.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin

In Irpin verübte die russische Armee besonders grausame Kriegsverbrechen. Marietta Slomka begleitet eine Überlebende dorthin.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

UN-Generalsekretär: Massivste Menschenrechtsverletzung

Nach den Worten von UN-Generalsekretär António Guterres geht es um die massivsten Verletzungen der Menschenrechte der heutigen Zeit. Kurz nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hatte der Rat die Untersuchungskommission am 4. März 2022 für zunächst ein Jahr eingesetzt. Der Menschenrechtsrat in Genf ist das zentrale Forum der Vereinten Nationen für Menschenrechte.

Der Rat soll nun auf seiner bis 4. April dauernden Sitzung über eine Verlängerung des Mandats entscheiden. Die Ermittler sammeln und dokumentieren Beweise über Folter, Angriffe auf Zivilisten, willkürliche Erschießungen und andere Kriegsverbrechen in der Ukraine.

UN-Kommission: Kriegsverbrechen "unüberschaubar"

Das Ausmaß der Kriegsverbrechen in der Ukraine sei "unüberschaubar", heißt es aus der Kommission. Die Berichte der Ermittler sollen in möglichen Strafprozessen gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher verwendet werden.

Auch Guterres prangerte zum Auftakt der Sitzung das russische Vorgehen in der Ukraine scharf an. Die großangelegte russische Invasion, die am 24. Februar 2022 begann, habe Tod, Zerstörung und Vertreibung in großem Umfang gebracht, erklärte der UN-Generalsekretär.

Zum Jahrestag der Invasion von Russland im Krieg gegen die Ukraine war von Experten eine große Frühjahrsoffensive erwartet worden. "Rund um den Jahrestag gab es kaum Luftalarm", so ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Baerbock prangert auch Verbrechen in Iran und Afghanistan an

Die Angriffe auf zivile Infrastruktur hätten viele Menschenleben gekostet und schreckliches Leid verursacht. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte habe unter anderem Dutzende Fälle von sexueller Gewalt dokumentiert. Guterres berichtete auch von schweren Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht, etwa durch Misshandlung von Kriegsgefangenen.

Baerbock kritisierte vor dem UN-Rat auch Verletzungen der Menschenrechte in Afghanistan und in Iran. Mit Blick auf die Beschränkung von Frauenrechten durch die militant-islamistischen Taliban in Afghanistan sprach Baerbock von den "brutalsten und systematischsten Menschenrechtsverletzungen", die man sich in Bezug auf Frauen vorstellen könne.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Grabeskreuz mit Ukraineflagge

Ein Jahr nach Befreiung Butschas - Ukrainer erinnern an Gräueltaten 

Die Ukraine hat der Befreiung Butschas und Irpins gedacht. Nach dem Abzug der russischen Truppen waren Hunderte Leichen entdeckt worden. Kiew wirft Moskau Kriegsverbrechen vor.

31.03.2023
Videolänge
Journalistin Olivia Kortas bei "Lanz"

Journalistin bei "Lanz" - Wie Putin Kinder verschleppen lässt 

Die Journalistin Olivia Kortas äußert sich zu den Vorwürfen, Russland verschleppe ukrainische Kinder. Es gebe "ganze Waisenhäuser oder Grundschulen", wo alle mitgenommen wurden.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.