Sie sind hier:

Jahrestag der Annexion : Umkämpfte Krim: Geschlossen hinter Putin?

Datum:

Vor neun Jahren annektierte Russland die Krim. Die Halbinsel ist auch im aktuellen Ukraine-Krieg umkämpft. Trotzdem hört man wenig Kritik an Russland.

Präsident Putin ist heute auf die Halbinsel Krim gereist, um an den neunten Jahrestag der Annexion zu erinnern. International wird diese jedoch nicht anerkannt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Artjom Orlowskij macht sein Boot fit für die nächste Saison. Auch wenn er nicht weiß, ob er jemals wieder Tourist*innen raus aufs Schwarze Meer fahren wird. Zu gefährlich, seit dem Krieg gegen die Ukraine. Und Urlauber gibt es auf der Krim sowieso kaum noch.

Wegen der militärischen Spezialoperation haben die Leute Angst, auf die Krim zu kommen. Solange die Kampfhandlungen in den Städten weitergehen. Viele Touristen sind besorgt wegen der Lage auf dem Festland.
Artjom Orlowskij, Touristenkapitän

Vor dem Krieg war die Halbinsel ein beliebtes Urlaubsziel, vor allem für Russinnen und Russen. Inzwischen steht die Krim vor allem wegen der russischen Militärstützpunkte im Fokus. Die Hafenstadt Sewastopol ist der Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte und immer wieder Ziel ukrainischer Gegenangriffe. Die Halbinsel ist für Ukrainer und Russen von großer militärischer, aber auch symbolischer Bedeutung.

Am 18. März 2014 wurde die Krim annektiert. Wie sieht das Leben neun Jahre später auf der Schwarzmeer-Halbinsel aus?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Völkerrechtswidrige Annexion

Denn am 18. März 2014 annektierte Russland die Krim völkerrechtswidrig. Nach einer Volksabstimmung, deren Ergebnis international angezweifelt und nicht anerkannt wird.

Die Europäische Union verhängte daraufhin Sanktionen gegen Russland. Die Russlands Präsidenten Wladimir Putin aber offenbar nicht davon abgehalten haben, im vergangenen Jahr russische Truppen in die Ukraine zu schicken und weitere Gebiete zu annektieren.

"Im Nachhinein muss man sagen, dass Sanktionen zu schwach waren, um nachhaltigen Eindruck auf Russland zu machen", sagt auch Osteuropa-Experte Sebastian Hoppe.

Allerdings war die Krim-Annexion eine so prestigeträchtige Angelegenheit, vor allem für Putin selbst, dass fraglich ist, ob stärkere Sanktionen ihn dazu angehalten hätten, das Gebiet zurückzugeben.
Sebastian Hoppe, FU Berlin Osteuropa-Institut

Jahrhundertelang verteidigen und erweitern Russlands Herrscher ihr Reich. Eine Geschichte von Konflikten und Expansionsdrang.

Beitragslänge:
45 min
Datum:

Keine offene Kritik an Russland

Fragt man die Menschen auf den Straßen von Sewastopol, hört man keine Kritik an der Annexion durch Russland. Im Gegenteil. Seitdem habe sich vieles verbessert, die Infrastruktur, es gebe neue Parks und Spielplätze, erzählen die Einwohner*innen.

Russland subventionierte die Krim mit umgerechnet mehreren Milliarden Euro. Das gehörte zum sogenannten Integrationsprozess, der die Krim aus Moskauer Sicht zu einer Region der Russischen Föderation machte.

Den neunten Jahrestag der Krim-Annexion werde ich mit Freude und sogar Freudentränen feiern.
Jelena Makova, Einwohnerin Krim

"Ich bin komplett dagegen, dass die Ukraine die Krim zurückbekommt. Wenn ich eine Waffe bekommen kann, würde ich mit einem Gewehr Sewastopol verteidigen", sagt Krim-Einwohner Nikolaj Mikhailenko.

Archiv: Menschen gehen vor einem Fernsehbildschirm, der den russischen Präsidenten Putin während seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation in Sewastopol auf der Krim zeigt.  am 21.02.2023

Krieg in der Ukraine - Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung? 

Russlands Invasion in der Ukraine begann schon vor 2022 - und zwar auf der Krim. Kiew will die Halbinsel zurückerobern. Doch ist das realistisch? Was Experten sagen.

von Katja Belousova

Zehntausende haben Krim verlassen

Zur Wahrheit gehört allerdings auch: Zehntausende haben seit 2014 die Krim verlassen. Wer hiergeblieben ist, steht hinter Putin - oder behält politische Meinungen für sich.

Was auch zur sogenannten Integration beiträgt: 250.000 Menschen, die in Russland gelebt haben, leben jetzt auf der Krim, was teilweise den Bevölkerungsrückgang ausgeglichen hat.
Sebastian Hoppe, FU Berlin Osteuropa-Institut

Kurz vor dem Jahrestag läuft die Propaganda-Maschinerie auf Hochtouren. Bei mehreren patriotischen Veranstaltungen wird die russische Hymne angestimmt, Fahnen geschwenkt. Eine andere Wahl bleibt den Krim-Einwohnern ohnehin kaum.

Entzug der Staatsbürgerschaft?

Man muss die Frage stellen, ob die Staatsbürgerschaft entzogen wird, wenn jemand die Hymne nicht mitsingt! Wer die Symbole des Staates nicht respektiert - solchen Personen sollte vor Gericht die Staatsbürgerschaft entzogen werden.
Sergej Aksjonow, Präsident Republik Krim

Die Ukrainer wollen die Halbinsel zurückerobern. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte mehrmals, auf der Krim werde der Krieg enden.

Für Putin aber ist das kaum denkbar. "Die Krim hat mehr Bedeutung für Putin als für die breite russische Bevölkerung" sagt Osteuropa-Experte Hoppe. Politisch sei das Schicksal der Krim daher mit dem Schicksal Putins verbunden.

Nina Niebergall berichtet als ZDF-Korrespondentin über Russland, die Kaukasus-Region und Zentralasien.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.