Sie sind hier:

Leopard-Panzer nur mit Abrams? : Panzer-Deal: Berlin widerspricht Washington

Datum:

Einer schwindelt. Fragt sich nur, wer. Waren die Abrams-Panzer aus den USA nun Bedingung für die Leopard-Panzer für die Ukraine oder nicht? Die Bundesregierung windet sich.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), gestikuliert neben US-Präsident Joe Biden
Gedrängt oder verhandelt? Wie der Panzler-Deal zwischen Kanzler Scholz (r.) und US-Präsident Biden zustande kam, darüber gibt es Widersprüche.
Quelle: dpa

Wie ist der Panzer-Deal zwischen US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) abgelaufen? Hat Scholz Druck auf Biden gemacht: Ohne amerikanische Abrams-Panzer keine Leopard-2-Panzer für die Ukraine, wie es Bidens Sicherheitsberater Jake Sullivan sagt?

Oder gab es keine Bedingungen, wie es die Bundesregierung beteuert? Der Panzer-Deal der beiden Länder als Ergebnis "intensiver Gespräche" zwischen zwei Partnern der Nato?

Fragen über Fragen, die die Bundesregierung nicht aufklären will.

Vor genau einem Jahr hielt Scholz seine "Zeitenwende"-Rede. Dabei kündigte er auch 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr an. Was ist daraus geworden?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Sprecher: Weder korrigieren noch kommentieren

Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner sagte an diesem Montag in der Bundespressekonferenz:

Wir bleiben bei unserer Darstellung.
Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner

Die Bundesregierung wolle sich weder korrigieren, noch Sullivan kommentieren. "Wir kommentieren nicht die Beweggründe oder Zeitlinien der Lieferung unserer Verbündeten", so Büchner. Es habe zwischen Scholz und Biden intensive Gespräche gegeben, wie man gemeinsam die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland stärken könne. Beide Seiten hätten darauf geachtet, "dass man zu einem gemeinsamen Vorgehen kommt".

Ob eine Seite lügt, wolle er nicht beurteilen: "Ich ordne die Äußerung von Sullivan nicht ein."

Der frühere Nationale Sicherheitsberater der USA John Bolton schätzt im Interview mit Johannes Hano die Situation der Ukraine und die Strategie des Westens ein.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Sullivan: US-Präsident wollte Nato zusammenhalten

Welche Seite recht hat, ist durchaus brisant. Kanzler Scholz hatte lange unter Druck gestanden, weil er der Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine nicht zugestimmt hatte. Zögern und Zaudern war ihm aus der Opposition, aber auch aus der eigenen Ampel-Koalition vorgeworfen worden und hatte den Koalitionsfrieden belastet. "Kein Alleingang", hatte Scholz immer wieder gesagt.

Mitte Januar konnte er dann den Deal präsentieren: Weil die USA ihre eigenen Abrams-Panzer an die Ukraine lieferten, könnten auch die Bundesregierung der Lieferung von Leopard-Panzern zustimmen.

Im Bundestag verteidigte Kanzler Scholz Ende Januar, die zögerliche Haltung, Leopard-Panzer zu liefern: "Wir haben uns nicht drängen lassen."

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Bidens Berater Sullivan sagte jetzt in einem Interview des US-Senders ABC: Biden habe nur zugestimmt, weil Scholz gedrängt habe. Biden habe sich "ursprünglich dagegen entschieden", weil sie im Kampf im Gegensatz zu Leopard-2-Panzer wenig nützlich seien. Biden habe nur nachgegeben, um die Einheit der Nato zu gewährleisten. "Der Präsident sagte: Okay, ich werde der Anführer der freien Welt sein. Ich werde langfristig Abrams schicken, wenn ihr jetzt Leopard schickt", so Sullivan.

Biden selbst hatte in einem früheren Interview gesagt: "Deutschland hat mich nicht gezwungen." Auch Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte das verneint: "Es hat zu keinem Zeitpunkt ein Junktim oder eine Forderung gegeben, dass das eine zu erfolgen habe, damit das andere erfolgen kann."

Scholz reist nach Washington

Ob nun auf Drängen oder nicht: Fakt ist, dass die USA Abrams-Panzer so bald nicht liefern werden. Laut Sullivan kommen sie nicht aus Beständen des amerikanischen Militärs, sondern müssten erst bei der Industrie bestellt werden. Das könne dauern. Also doch eine Fake-Zusage? Vize-Regierungssprecher Büchner glaubt das nicht:

Ich gehe davon aus, dass die USA das tun werden, was sie angekündigt haben.
Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner

Am Donnerstag reist Scholz in die USA und besucht am Freitag US-Präsident Biden im Weißen Haus. Ein Arbeitstreffen, heißt es aus dem Kanzleramt. Thema: der russische Krieg gegen die Ukraine. Klärungsbedarf nach dem Sullivan-Interview? "Der Bundeskanzler freut sich auf den Besuch beim amerikanischen Präsidenten", sagt Büchner.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.