Sie sind hier:
Exklusiv

Ukrainische First Lady : Olena Selenska: "Wir glauben an den Sieg"

Datum:

Knapp ein Jahr nach der russischen Invasion spricht Olena Selenska über die Belastungen des Krieges, die Unterstützung aus dem Westen und ihre Hoffnung auf einen Sieg der Ukraine.

Die Frau des ukrainischen Präsidenten, Olena Selenska, spricht über die psychischen Belastungen des Krieges. Und über die Hoffnung: "Wir kämpfen für das Leben unseres Landes!"

Beitragslänge:
20 min
Datum:

Wenige Tage vor dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine hat die ukrainische First Lady Olena Selenska im ZDF heute journal über die Strapazen des Krieges, die Unterstützung aus dem Westen und ihren Mann im Präsidentenpalast gesprochen.

Lesen Sie hier Auszüge aus dem Interview, das ganze Gespräch sehen Sie oben im Video. Das sagt Selenska über ...

... über die Hoffnung, den Krieg gegen Russland zu gewinnen und damit zu beenden:

"Wir glauben an den Sieg", sagt die Frau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Diese Zuversicht und Hoffnung sei die Grundlage des Kampfes seit einem Jahr:

Wir sind alle erschöpft, wir verausgaben uns. Aber wir dürfen nicht stehen bleiben. Denn davon hängt unsere Rettung ab. Wir kämpfen für unser Leben, für das Leben unseres Landes.
Olena Selenska

In Märchen würde immer das Gute über das Böse siegen, und die Ukraine sehe sich klar auf der Seite des Guten.

... über die Unterstützung der USA:

Selenska sagt, man sei allen Unterstützern sehr dankbar. An sich sei das die gesamte demokratische Welt, wobei manche Länder eben vorangehen und mehr Hilfe leisten. Gerade die USA seien dabei ein Vorbild für andere Länder. Sie hoffe, dass diese Unterstützung auch in der Zukunft weiter bestehen bleibt.

Der Besuch von US-Präsident Joe Biden in Kiew sei außerdem eine riesige Geste der Unterstützung gewesen. Dass ein Präsident der Vereinigten Staaten in ein Kriegsgebiet reist, sei ein Präzedenzfall und habe ihren Landsleuten viel Kraft gegeben.

Kurz bevor sich der russische Angriff auf die Ukraine jährt, setzte Biden mit seinem Blitzbesuch in Kiew ein deutliches Zeichen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

... über den Jahrestag der russischen Invasion

Niemand wisse, was Russland am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine tun werde, so Selenska.

Man munkelt, dass sie solchen historischen Daten große Bedeutung beimessen und irgendetwas symbolisches planen.
Olena Selenska

Man könne nur abwarten und sich gefasst machen. Viele Menschen hätten Angst und würden überlegen, die Ukraine am 24. Februar zu verlassen. Doch die meisten würden bleiben und ihr Leben weiterleben, trotz Krieg. Sie gehen arbeiten oder kümmern sich um ihre Kinder.

Trotzdem seien die Menschen seit einem Jahr sehr angespannt. Um dieser Anspannung auch professionell zu begegnen, habe man mit Expertinnen und Experten Maßnahmen zur psychologischen Unterstützung entwickelt. Das "gesamtukrainische Programm für die mentale Gesundheit" soll sich um Kinder und Erwachsene kümmern, die schreckliches erlebt haben und so Traumata bearbeiten. Das Programm für Kinder nennt sich "Durch Liebe heilen". Man könne vielleicht nicht alle Wunden der Kinder heilen, aber helfen den Schmerz auszuhalten, den sie gerade spüren.

Die Geschichten dieser Kinder sind alle schrecklich. Aber viele haben wieder gelernt zu lächeln und daran zu glauben, dass es sich trotzdem lohnt zu leben. Dass sie noch Schönes erwartet.
Olena Selenska
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

... über ihren Mann im Präsidentenpalast:

Viele Menschen in der Ukraine sind aktuell von Ihren Familienangehörigen getrennt. Weil entweder Teile der Familie ins Ausland geflohen sind oder Männer und Frauen an der Front kämpfen, während Kinder mit anderen Familienmitgliedern im Hinterland geblieben sind. Das sei eine schwere Situation. Selenskas Situation sei anders. Sie wisse wenigstens, dass ihr Mann in der Nähe ist.

Ich sehe ihn nicht oft, aber ich weiß, wenigstens einmal pro Woche kann ich ihn sehen und berühren und schauen wie es ihm geht.
Olena Selenska

Wolodymyr Selenskyj sei gealtert und habe sich verändert. Aber jede Falte markiere einen Lebensabschnitt, in dem er einen Sieg errungen habe. Und kluge Menschen seien stolz auf ihre Falten.

Das Interview führte heute-journal-Moderatorin Marietta Slomka.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Präsident Selenskij bei einer Rede, Butscha 31.03.2023

Nachrichten | heute journal - Gedenken an die Gräueltaten in Butscha 

Vor einem Jahr befreiten ukrainische Truppen Butscha von Putins Soldaten. Die Besatzer rächten sich mit einem Massaker an der Bevölkerung. Es war ein Wendepunkt des Krieges.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.