Sie sind hier:

Kritik am Kanzleramt : Strack-Zimmermann fordert Ukraine-Strategie

Datum:

FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann wirft dem Kanzleramt vor, bei Militärhilfen für die Ukraine nicht schnell genug zu handeln und fordert eine langfristige Strategie.

Portraitaufnahme von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP-Verteigungspolitikerin Strack-Zimmermann kritisiert das Kanzleramt mit Blick auf die Ukraine-Politik.
Quelle: dpa (Archiv)

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat eine langfristige Planung der Militärhilfe für die Ukraine gefordert.

Deutschland muss mit seinen Partnern ein Szenario entwerfen, wie die Unterstützung in den kommenden Monaten entsprechend weitergehen soll.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Material müsse präventiv geliefert werden, sagte die FDP-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Strack-Zimmermann: "Ich bin die Ausreden leid"

Deutschland habe keine Strategie.

Nur immer zu auf ukrainische Hilferufe zu reagieren, das ist langfristig keine Strategie.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Sie kritisierte die Haltung des Kanzleramtes in der Frage weiterer Waffenlieferungen. "Ich bin die Ausreden, warum wir keine Panzer liefern können, so was von leid", sagte Strack-Zimmermann.

Wer von der Sorge fabuliert, es würde damit eine rote Linie gegenüber Russland überschritten, der erzählt die Geschichte des Aggressors, nicht die der Opfer.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor dem US-Kongress weitere schwere Waffen für sein Land gefordert. In einer bejubelten Rede dankte er den USA für ihre Unterstützung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kühnert: Keine Alleingänge bei Panzerlieferungen

Es seien zwar die Berater des Kanzlers, die Olaf Scholz (SPD) die Blockade von Kampf - und Schützenpanzern an die Ukraine empfehlen würden. "Am Ende aber trägt der Kanzler der Bundesrepublik die Verantwortung." Alle Fäden liefen bei ihm zusammen.

Die freie westliche Welt wartet voller Ungeduld, dass Deutschland handelt.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bekräftigte im ZDF-"Morgenmagazin" die Haltung seiner Partei zu Panzerlieferungen an die Ukraine:

Die Haltung der SPD bleibt dieselbe, nämlich, dass wir keine Alleingänge machen.
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär

Kühnert verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Leopard-Panzer über einen sogenannten Ringtausch an östliche Partner gegeben werden, damit diese ihre Bestände ehemaliger sowjetischer Panzer an die Ukraine weiterreichen können. "Das funktioniert und das hilft ganz konkret und sofort vor allem."

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert äußert sich im ZDF-"Morgenmagazin" zu Panzerlieferungen an die Ukraine, möglichen Friedensverhandlungen und zum Umgang mit Corona.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Die Ukraine fordert seit Monaten Leopard-2-Panzer von Deutschland. Bundeskanzler Scholz will sie aber nicht im Alleingang liefern und verweist darauf, dass bisher auch kein anderes Landes ähnliche Waffensysteme bereitgestellt hat.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

06.06.2023, Nowa Kachowka: man sieht einen ukrainischen Staudamm, welcher vermeindlich gesprengt wurde.

Nachrichten | heute journal update - Erst die Zerstörung, jetzt die Katastrophe 

Infolge der Staudamm-Sprengung verschlimmert sich die Situation für die Zivilbevölkerung stündlich. Tausende mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - ihre Zukunft? Ungewiss.

08.06.2023
von A. Oster, T. Kröger
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger über die Überschwemmungen aus Cherson

Nachrichten | heute journal - Cherson: "Dort, wo das Wasser steht" 

Rettungskräfte haben viele Menschen aus ihren Häusern geholt. Aber: „Keiner weiß, wann diese Menschen in ihre Häuser zurückkehren können“, berichtet ZDF-Reporter Timm Kröger.

07.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.