Sie sind hier:

Ukraine-Verteidigungsminister : Warum ist Resnikow noch im Amt?

Datum:

Wegen eines Korruptionsskandals sollte der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow vor einem Monat sein Amt verlieren. Es blieb jedoch nur bei den Ankündigungen. Warum?

Olexij Resnikow, Verteidigungsminister der Ukraine
Trotz Kritik weiter im Amt: Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow.
Quelle: dpa

Als der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am 24. Februar in Kiew weilte, dem ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine, brachte er ein besonderes und von der Ukraine seit vielen Monaten ersehntes Mitbringsel mit sich: Als erstes westliches Land übergab Polen der Ukraine vier Leopard-2-Panzer, denen in den nächsten Wochen weitere folgen sollen.

Einer, der sich über diese ersten vier Panzer besonders freute, war der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow. "Zusammen mit den Ministerpräsidenten Denys Schmyhal und Mateusz Morawiecki trafen wir in unserem ukrainischen Militärzoo die ersten neuen Bestien - vier Leopard 2 A4", verkündete dieser über Twitter voller Stolz.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Resnikows Nachfolger soll schon festgestanden haben

Dass ausgerechnet Resnikow zusammen mit den beiden Regierungschefs die ersten Leopard-Panzer der ukrainischen Armee inspizierte, darf durchaus überraschen. Noch Anfang Februar hieß es, dass dieser sein Amt als Verteidigungsminister verlieren und stattdessen Minister für strategische Industrie werden solle.

Der in die Kritik geratene ukrainische Verteidigungsminister Resnikow soll Berichten zufolge abgelöst werden. Nachfolger soll offenbar Militärgeheimdienst-Chef Budanow werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Dies verkündete jedenfalls David Arachamija, Fraktionsvorsitzender der Regierungspartei "Diener des Volkes" über seinen Telegramkanal. Mit Kyrylo Budanow, dem Chef des Militärgeheimdienstes, soll auch schon ein Nachfolger Resnikows für das Verteidigungsressort festgestanden haben.

Auslöser für diese Personalspekulationen war ein Ende Januar aufgedeckter Korruptionsskandal im Verteidigungsministerium, bei dem es um überteuerte Verpflegung für die Armee ging.

Antikorruptionsaktivisten forderten Rücktritt

"Der Enthüllungsbericht löste zahlreiche Diskussionen in der Zivilgesellschaft und den ukrainischen sozialen Netzwerken aus. Einige Antikorruptionsaktivisten forderten den sofortigen Rücktritt von Resnikow", sagt Juliya Bidenko, Politikwissenschaftlerin an der Universität Charkiw und derzeit Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin.

Schon vor dem großen Krieg gehörte die Korruption zusammen mit Wirtschaftsfragen und dem Krieg im Donbass zu den drei größten Sorgen der ukrainischen Gesellschaft.
Juliya Bidenko, Politikwissenschaftlerin

Umso größere Auswirkungen können solche Korruptionsskandale in Kriegszeiten haben. "Berichten zufolge haben 20 Prozent der Ukrainer Verwandte, die Militärdienst leisten. Solche Skandale rund um das Militär können sich natürlich negativ auf den zivilen Zusammenhalt auswirken", erklärt die ukrainische Politikwissenschaftlerin.

Wirkt sich der Krieg auf die Korruptionsbekämpfung in der Ukraine aus? Das Land gilt als eines der korruptesten in Europa. Forderung: Der Wiederaufbau müsse kontrolliert werden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wie konnte Resnikow Kritiker besänftigen?

Doch Resnikow schaffte es, zumindest einen Teil seiner Kritiker zu besänftigen. "Kurz nach dem Ausbruch des Skandals berief er eine Pressekonferenz, um die Details der Beschaffungsaufträge zu erläutern. Mit diesen Erklärungen gaben sich einige Aktivisten und Journalisten zufrieden", erläutert Bidenko.

Hilfreich war dabei wohl auch seine Arbeit vor dem russischen Einmarsch. "Resnikow war weder Berufsmilitär noch gehörte er zum engsten Selenskyj-Kreis. Bei seiner Amtstätigkeit setzte er nicht nur auf Transparenz, sondern veränderte auch die Kultur innerhalb des Verteidigungsministeriums, das jahrzehntelang das sowjetische Erbe bewahrte", erklärt Bidenko.

All diese Umstände brachten ihm auch Unterstützung aus den Parteien von Juliya Tymoschenko und Petro Poroschenko ein.
Juliya Bidenko

Angesichts aktueller Korruptionsskandale stellt sich die Frage, welche Rolle Korruption im Ukrainekrieg spielt. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf berichtet aus Charkiw.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Reformen bei der ukrainischen Armee

Das Argument, das aber am meisten für Resnikow spricht, ist der Krieg selbst. "Sowohl die ukrainische Gesellschaft als auch die Politik sind sich der Risiken bewusst, die ein Wechsel an der Führungsspitze jetzt mit sich bringen könnte", erklärt Bidenko. Auch deshalb, weil zumindest nach außen hin die Partner der Ukraine weiterhin Vertrauen zu Resnikow haben.

Dazu beigetragen haben nicht nur die Ermittlungen der Behörden sowie Rücktritte in den Skandal verwickelter Beamter, sondern auch durchgeführte Reformen. Ende Februar verabschiedete das ukrainische Parlament ein Gesetz, mit dem die Beschaffungen für die Armee noch transparenter werden sollen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Links im Bild Chinas Staatschef Xi Jinping, rechts der russische Präsident Wladimir Putin. Sie stoßen mit Weingläsern an.

Krieg in der Ukraine - China kein geeigneter Vermittler 

Nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin gehen die USA nicht von einem Ende des Kriegs in der Ukraine aus. China sei kein geeigneter Vermittler.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.