Handy ins Wasser gefallen: Was tun bei einem Wasserschaden?

    FAQ

    Handy ins Wasser gefallen:Was tun bei einem Wasserschaden am Handy?

    von Finn Richter
    |

    Ein unachtsamer Moment und das Smartphone liegt im Wasser. Je nachdem wie lange und wie tief das Gerät im Nassen ist, kann es kaputtgehen. Erste-Hilfe-Maßnahmen im Überblick.

    Ein Smartphone liegt in einer Pfütze.
    In Reis legen oder gar in den Backofen? Welche Ratschläge wirklich hilfreich sind, wenn das Handy nass geworden ist.
    Quelle: dpa

    Morgens, mittags und abends - Smartphones begleiten uns rund um die Uhr. Immer wieder passiert es, dass sie nass werden. Doch ihre Empfindlichkeit gegenüber Wasser stellt eine Herausforderung dar.

    Wie erkenne ich, ob mein Smartphone wasserdicht ist?

    Ob ein Smartphone wasserdicht und in welchem Umfang es gegen Wasser geschützt ist, zeigt die IP-Zertifizierung ("Internal Protection"). Diese Zertifizierung gibt Auskunft darüber, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern geschützt ist. Die erste Ziffer des zweistelligen IP-Codes steht für den Schutz gegen Fremdkörper wie Sand, Staub und Schmutz, während die zweite Ziffer den Schutz gegen Wasser angibt. Je höher die Ziffern, desto besser ist das Smartphone gegen das Eindringen von Wasser geschützt.

    Ab der Kennung IP68 gilt ein fabrikneues Smartphone als wasserdicht.

    Jan Schüßler, c't - magazin für computer und technik

    In der Industrie bedeutet dies, dass das Gerät 30 Minuten lang sechs Meter tief im Wasser liegen kann. Zu beachten ist, dass sich die IP-Zertifizierung auf den Kontakt mit Süßwasser bezieht und keine absolute Sicherheit garantiert werden kann.
    Handy, Computer, Kaffeemaschine – wenn Elektrogeräte kaputt sind, landen sie meist im Müll.
    Kaputte Elektrogeräte landen oft im Müll, weil sich eine Reparatur nicht lohnt. Dabei würde Reparieren Ressourcen sparen und das Klima schonen. Warum also nicht öfter schrauben?02.10.2023 | 43:12 min

    Bei Wasserschäden sollten zunächst folgende Maßnahmen ergriffen werden:
    • Smartphone ausschalten
    • Alle herausnehmbaren Teile entfernen
    • Das Smartphone mindestens 48 Stunden an der Luft trocknen lassen
    • Alternativ das Smartphone in Kieselgel, auch Silicagel genannt, legen

    Lohnt sich die Reparatur?

    Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um Erste-Hilfe-Maßnahmen handelt. Ein Reparatur-Service sollte das Gerät anschließend begutachten, um mögliche Langzeitfolgen auszuschließen. Wenn das Smartphone mit klebriger Flüssigkeit oder ähnlichen Substanzen in Kontakt gekommen ist, ist eine professionelle Reinigung ratsam.
    Es ist ratsam, im Voraus einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Manchmal übersteigen die Servicekosten den Zeitwert des Smartphones - und auch Experten stoßen hin und wieder an ihre Grenzen.
    Wie nachhaltig sind die Smartphones
    In kurzen Abständen kommen immer neue Smartphones auf den Markt. Dies sorgt für satte Gewinne, kostet aber Unmengen wertvoller Rohstoffe, etwa Seltene Erden. Wie nachhaltig sind Smartphones?27.02.2023 | 5:03 min

    Welche Schäden können auftreten?

    Selbst bei Modellen ohne ausreichende Zertifizierung besteht die Hoffnung, dass die entstandenen Schäden reparabel sind. Am häufigsten sind Kameras und Lautsprecher betroffen. Diese Schäden lassen sich anders als beim Kurzschluss in der Regel durch eine Reparatur beheben.

    Sollte man das Handy in Reis trocknen?

    Im Internet kursieren viele Ratschläge zur Behandlung von Wasserschäden am Smartphone, aber nicht alle funktionieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung von Reis. Obwohl Reis oft als Mittel gegen Wasserschäden genannt wird, absorbiert er Feuchtigkeit nur langsam und behindert gleichzeitig die Luftzirkulation.
    Es wird auch dringend davon abgeraten, das Smartphone in den Backofen zu legen, da die Hitze der Elektronik ebenso schaden kann wie die Feuchtigkeit.

    Sicherheit öffentlicher WLANs
    :Sicher im Internet surfen mit dem Smartphone

    Schnell ins offene WLAN einloggen und den Kontostand checken: Surfen mit mobilen Geräten ist praktisch, hat aber spezielle Sicherheitsrisiken. Tipps, um sich im Alltag zu schützen.
    von Immanuel Hinz
    Frau hält ein Handy

    Kann bei einem Wasserschaden die Garantie in Anspruch genommen werden?

    In vielen Fällen deckt die Garantie auch bei als "wasserdicht" bezeichneten Smartphones Wasserschäden nicht ab - selbst dann nicht, wenn das Gerät eine IP-Zertifizierung aufweist.

    Hersteller werben mit Wasserschutz, schließen einen Wasserschaden als Garantiegrund aber wegen unsachgemäßer Benutzung aus.

    Jan Schüßler, c't - magazin für computer und technik

    Es ist wichtig, die Bedingungen der Garantie vor dem Kauf genau zu prüfen, da sie von Hersteller zu Hersteller variieren können.
    Defekte am Smartphone werden repariert
    Zwei Lockvögel, zwei eingebaute Fehler im Smartphone und ein Sachverständiger für elektronische Geräte: Wie gut erkennen und reparieren die Betriebe die Defekte am Smartphone? Das hat WISO mit versteckter Kamera gecheckt.27.02.2023 | 10:33 min
    Zusammenfassend ist es wichtig, die IP-Zertifizierung zu beachten, um festzustellen, ob ein Smartphone wasserdicht ist. Bei Wasserschäden können Erste-Hilfe-Maßnahmen wie das Ausschalten des Gerätes und das Trocknen helfen, jedoch sollte ein Reparatur-Service konsultiert werden, um Langzeitschäden auszuschließen. Nicht alle im Internet kursierenden Tipps zur Behandlung von Wasserschäden sind effektiv, daher ist Vorsicht geboten.

    EU-Parlament stimmt dafür
    :Recht auf Reparatur? Was das bedeutet

    Die Garantie ist abgelaufen, Kühlschrank oder Handy aber kaputt. Ein Neukauf ist oft billiger als die Reparatur. Den so entstehenden Müllbergen will die EU nun entgegensteuern.
    Archiv: Elektroschrott liegt in einer Halle der Recyclingfirma Remondis
    FAQ

    Mehr zum Thema Smartphones

    Weitere Ratgeber-Themen