Bundesliga-Auftakt: Leverkusen siegt gegen Gladbach
Bundesliga-Start gegen Gladbach:Wirtz rettet Leverkusen Last-Minute-Sieg
|
Leverkusen bleibt in der Bundesliga saisonübergreifend ungeschlagen - gegen Gladbach kassierte die Werkself spät den Ausgleich, ehe Wirtz den Meister in der Nachspielzeit erlöste.
Bayer Leverkusen kann es mit den späten Toren nicht lassen. Diesmal muss Mönchengladbach leiden und verliert durch Florian Wirtz' Elfmeter-Nachschuss in der 101. Minute 2:3.26.08.2024 | 9:47 min
Double-Gewinner Bayer Leverkusen macht da weiter, wo er aufgehört hat. Zum Auftakt der Fußball-Bundesliga gewinnt die Werkself bei Borussia Mönchengladbach 3:2 (2:0). Granit Xhaka (12. Minute) erzielte knapp eine Woche nach dem Sieg im Supercup gegen den FC Bayern die frühe Führung.
Noch vor der Pause erhöhte Florian Wirtz (38.). Nico Elvedi gelang der Anschlusstreffer (59.), ehe Tim Kleindienst kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte (58.). In der Nachspielzeit machte Wirtz für den Meister alles perfekt.
Damit baut Leverkusen seine nationale Ungeschlagen-Serie aus der vergangenen Saison weiter aus (35. Ligaspiel unbesiegt). Bayer muss am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal gegen Carl Zeiss Jena ran, ehe es am Samstag gegen RB Leipzig geht.
Packendes Duell zwischen Leverkusen und dem VfB - mit dem besseren Ende für den Meister. Das hitzige Spiel mit elf gelben Karten und einmal glatt Rot gewann Bayer im Elferschießen.18.08.2024 | 9:58 min
Xhaka trifft im Traumtor
Die Werkself kontrollierte die Partie von Beginn an. Umso bezeichnender, dass Xhaka die Saison mit einem Traumtor eröffnete. Jeremie Frimpong hatte nach einem Fehlpass von Nico Elvedi viel Platz, seine Hereingabe klärte der Schweizer per Kopf in den Rückraum.
Bayers Granit Xhaka erzielt das erste Saisontor.
Quelle: IMAGO / Chai v.d. Laage
Dort lief Xhaka auf den Ball, Leverkusens Stratege zog aus ca. 20 Metern direkt per Halbvolley ab und traf ins linke obere Eck (12.). Gladbach-Keeper Jonas Omlin konnte den Einschlag nicht mehr verhindern.
Wirtz erhöht für Bayer
Zwar suchte Gladbach die direkte Antwort, aber Rocco Reitz scheiterte aus spitzem Winkel an Torhüter Lukáš Hrádecký (15.). Offensiv konsequenter blieb die Werkself, die wenige Minuten später nachlegte. Victor Boniface setzte sich im Strafraum durch und beförderte den Ball aus kurzer Distanz an den Querbalken (18.). Omlin wäre erneut chancenlos gewesen.
Im Anschluss drückte Gladbach auf den Ausgleich. Kevin Stöger hebte einen Freistoß aus dem Zentrum frech vor den Strafraum, wo sich Kleindienst clever drehte und aus 17 Metern mit rechts abzog. Der Schuss war leicht abgefälscht, ging aber knapp rechts vorbei (36.)
Dagegen nutzte der deutsche Nationalspieler Wirtz die nächste Bayer-Chance: Ein Abpraller im Gladbacher Strafraum landete bei dem 21-jährigen, der direkt verwandelte (38.).
Gladbach-Tor zählt nicht
Doch die Borussia gab sich aber noch nicht geschlagen und kam vier Minuten später selbst zum Torerfolg. Kleindienst köpfte den Ball aus kürzester Distanz nach einem Freistoß quasi auf dem Boden liegend über die Linie (42.). Doch der Treffer wurde vom VAR-Schiri zurückgenommen. Der Stürmer hatte Verteidiger Piero Hincapié beim Nachsetzen von hinten an der Hacke getroffen.
Der Komplett-Umbruch ist beim FC Bayern zur neuen Saison ausgeblieben. Die Hoffnungen auf die Rückkehr zu alter Dominanz ruhen vor allem auf dem neuen Trainer Vincent Kompany.
von Ralf Lorenzen
mit Video
Standard brachte Borussia den Anschluss
Auch nach der Pause spielte die Borussia mit Selbstvertrauen. Stöger flankte einen Freistoß an den zweiten Pfosten, wo Kō Itakura per Kopf ins Zentrum legte. Dort scheitert Elvedi erst per Kopf noch an Kapitän Hrádecký, den Nachschuss brachte der Verteidiger dann aber im Tor unter (59.). Im Anschluss musste Gladbach erneut vor dem VAR zittern. Doch nach einigen Minuten wurde der Treffer gewertet.
Für Jonas Hofmann, der eher blass wirkte, kam bei Bayer der französische Neuzugang Martin Terrier (65.). Der Joker war sofort im Mittelpunkt und setzte immer wieder Akzente in der Offensive.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und den europäischen Top-Ligen. Der Fußball-Transfermarkt im Liveblog.
Wirtz wird zum Matchwinner
Kurz vor Ende dann der Ausgleich: Stöger spielte den Ball flach an den Fünfer, wo sich Kleindienst gegen Edmond Tapsoba behauptete und aus kurzer Distanz flach ins Tor traf. Der Bayer-Keeper zeigte sich überrascht und konnte nicht reagieren (85.).
Es begann eine spannende Schlussphase mit extrem langer Nachspielzeit - und dem glücklichen Ende für Bayer. Denn Wirtz war nach seinem verschossenen Elfmeter noch zur Stelle und wurde zum Matchwinner (90.+11).
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.