Sie sind hier:

VfB Stuttgart hofft auf Remis : Labbadia: Mit Mut gegen die Bayern

Datum:

Früher begegneten sich der VfB Stuttgart und Bayern München auf Augenhöhe. Heute braucht der VfB jeden Punkt für den Ligaverbleib - am Samstag kommt der übermächtige Rivale.

Stuttgart-Trainer Bruno Labbadia spricht mit seinen Spielern
Trainer Bruno Labbadia hat seit Dezember beim VfB wieder das Sagen.
Quelle: dpa

Der Stein des Anstoßes, eine demolierte blaue Werbetonne, steht heute im Fanmuseum des FC Bayern. Gegen die hatte der damalige Bayern-Stürmer Jürgen Klinsmann am 10. Mai 1991 wutentbrannt getreten, nachdem sich Giovanni Trapattoni erdreistet hatte, ihn kurz vor Schluss auszuwechseln.

Zumindest die älteren Fans des VfB Stuttgart erinnern sich hingegen an einen ganz anderen "Klinsi"-Moment: Am 14. November 1987 erzielte der damals 23-Jährige den Führungstreffer beim späteren 3:0-Sieg seiner Stuttgarter gegen den FC Bayern. Und das mit einem wunderschönen Fallrückzieher, den Klinsmann heute als "Türöffner" für seine spätere Karriere als Weltstar bezeichnet.

Jürgen Klinsmann gegen Bayern, Franck Ribéry gegen Frankfurt oder Ivica Olić gegen Freiburg – in der Bundesliga sind vielen Spielern spektakuläre Fallrückzieher-Tore gelungen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Den VfB und den FCB trennen heute Welten

Insgesamt allerdings ist die Bilanz des Süd-Derbys eindeutig: Von 135 Ligaspielen gewannen die Bayern 84, nur 27 Mal siegte der VfB. Auf Augenhöhe haben sich Schwaben und Bayern also unterm Strich nie duelliert. Aber so weit auseinander wie derzeit lagen sie auch noch selten.

Heute muss der VfB schon froh sein, in der gleichen Spielklasse zu spielen wie der Rekordmeister. Zwei Abstiege und ein trotz der Wirtschaftskraft im Schwäbischen immer größer werdender finanzieller Graben sorgen dafür, dass der VfB am Samstag (18.30 Uhr/Liveticker) als krasser Außenseiter in die Partie geht.

2:1 gegen RB Leipzig - Borussia Dortmund legt an der Spitze vor 

Auch RB Leipzig kann die Bundesliga-Siegesserie von Borussia Dortmund nicht stoppen. Dank des 2:1 im Topspiel bleibt der BVB ein heißer Meisterschaftskandidat.

Videolänge

Schwäbische Abstiegsängste

So empfinden es längst auch die stolzen Fans der Schwaben. Die beiden Abstiege 2016 und 2019 haben am kollektiven Selbstvertrauen genagt. Viele VfB-Fans fühlen sich als Fan eines geborenen Erstligisten. Und fürchten doch, dass ihr Verein bald wieder gegen Kiel und Fürth spielt.

Nach dem fatalen 1:2 beim Abstiegs-Konkurrenten Schalke wurden in den Fan-Foren ein paar grundsätzliche Fragen gestellt. Dabei ist die, ob die Mannschaft zu jung sei, leicht zu beantworten: 26,1 Jahre betrug in Gelsenkirchen das Durchschnittsalter der VfB-Elf. Das ist solider Liga-Durchschnitt.

Aufatmen in Gelsenkirchen: Schalke 04 kann doch noch Tore schießen. Gegen Stuttgart holten die Knappen nach vier 0:0 in Folge mit einem 2:1-Heimsieg den dritten Erfolg der Saison.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Labbadia will Lösungen finden

Trainer Bruno Labbadia, der den VfB im Dezember übernahm, hat Spieler wie Torwart Fabian Bredlow (28) oder Genki Haraguchi (31) eingebaut, die die Jüngeren im Team mit ihrer Erfahrung stabilisieren sollen. Aber wohl nur eine kleine Serie ohne Niederlagen kann die Köpfe dauerhaft oben halten.

"Natürlich macht es im Kopf etwas mit dir, wenn du verlierst", sagt Labbadia, der nicht glaubt, dass seine Mannschaft ein Einstellungsproblem hat: "Jetzt gilt es, dagegenzuwirken und Lösungen zu finden."

Wir wollen nicht mit Angst an die Sache herangehen, sondern mit Mut.
Bruno Labbadia

Eine dieser Lösungen dürfte in der Stabilisierung der Defensive liegen. Zuletzt spielte mit Waldemar Anton ein gelernter Innenverteidiger als rechter Außenverteidiger. Seine Zweikampf- und Kopfballstärke wird am Samstag im Zentrum gefragt sein. Der schnelle Joshua Vagnoman soll indes als gelernter Rechtsverteidiger dem Tempo der Bayern auf den Flügeln entgegenwirken.

Klassenerhalt steht über allem

Ein Punkt gegen die Bayern wäre hochwillkommen. Schließlich brauchen die Schwaben, die im Sturm zu dünn besetzt sind, noch mindestens 15 Punkte, um in der Liga zu bleiben.

Der Klassenerhalt, das hat Geschäftsführer Alexander Wehrle erneut unterstrichen, ist das Ziel, dem sich alles andere unterordnet: Nur als Erstligist kann der VfB mit einem bald runderneuerten Stadion auch wieder finanziell in andere Dimensionen vorstoßen.

 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.