Sie sind hier:
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch : Wie es um unsere Gasversorgung steht

Datum:

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

Die Heizsaison ist zwar vorbei, der Blick wandert jedoch schon in Richtung des kommenden Winters: In diesem Artikel finden Sie täglich und wöchentlich aktualisierte Daten zur Gasversorgung in Deutschland - vom Füllstand der Gasspeicher über den Gasverbrauch bis hin zu den importierten Mengen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Gasspeicher: Wie viele Rücklagen hat Deutschland?

Den vergangenen Winter hat Deutschland mit gut gefüllten Gasspeichern überstanden, nicht zuletzt auch wegen besonders warmen Wetters. Das Ziel von mindestens 40 Prozent Füllstand zum 1. Februar wurde erreicht.

Um eine Gas-Knappheit auch im nächsten Winter zu verhindern, müssen die deutschen Gasspeicher wieder voll sein - obwohl Russland nur noch wenig Gas an Deutschland liefert. Folgende Grafik zeigt den täglich aktualisierten Füllstand der deutschen Gasspeicher:

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Volle Speicher sind grundsätzlich eine gute Nachricht. Aber: Ohne zusätzliche Lieferungen aus anderen Ländern würde Deutschland mit komplett gefüllten Speichern nur rund zwei durchschnittliche Wintermonate über die Runden kommen. 255 Terawattstunden können die Speicher maximal lagern - im Schnitt verbrauchte Deutschland im Januar und Februar in den vergangenen Jahren zusammengerechnet 243 Terawattstunden.

Je mehr geheizt werden muss und je mehr die Industrie ihre Anlagen betreibt, desto stärker leeren sich die Gasspeicher. Bei der Befüllung der Speicher soll unter anderem der Import von Flüssigerdgas über neue LNG-Terminals im Norden Deutschlands helfen. Folgende Grafik zeigt, wie sich der Füllstand verändert. Werte über null bedeuten: Die Speicher füllen sich. Werte unter null: Sie leeren sich.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Durchschnittlicher Gasverbrauch in Deutschland

Obwohl die Speicher aktuell deutlich gefüllter sind als zur gleichen Zeit in früheren Jahren, muss Deutschland Gas sparen. Sonst könnte es zu einer Gasmangellage kommen.

Folgende Übersicht zeigt, wie viel Deutschland insgesamt, Haushalte und Gewerbe sowie Industrie in der zuletzt gemeldeten Kalenderwoche im Vergleich zu den Vorjahren verbraucht haben.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Gasverbrauch von Haushalten

Der Gasverbrauch der Haushalte ist in folgender Grafik zu sehen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auch wenn die Gaspreise mittlerweile wieder deutlich niedriger sind als im vergangenen Winter: Die Kosten für die Energie sind höher als vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Sie treiben die Inflation und belasten die Menschen. Die Politik hat sich auf eine Reihe von Entlastungsmaßnahmen geeinigt - zum Beispiel eine Gas- und Strompreisbremse oder ein 49-Euro-Ticket.

Durchschnittlicher Gasverbrauch der Industrie

Die Industrie hat ebenfalls weniger verbraucht als in den Vorjahren. Als Industrie bzw. Großverbraucher werden dabei jene rund 40.000 Kunden definiert, bei denen der Verbrauch mit sogenannten RLM-Zählern kontinuierlich gemessen wird - das sind typischerweise Kunden, die mehr als 1,5 Gigawattstunden Gas pro Jahr nutzen.

Alles andere fällt unter "Haushalte und Gewerbe" - deren Verbrauch wird also nicht gemessen, sondern auf Basis der im gesamten im Netz gemessenen Gasmenge abzüglich der Industrienutzung berechnet.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie viel Gas bekommt Deutschland geliefert?

Lange hat Deutschland seine Gaslieferungen zum größten Teil aus Russland bekommen.

  • Doch schon vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland seine Gaslieferungen über die Jamal-Pipeline nach Europa reduziert, seit dem Frühling 2022 fließt gar nichts mehr.
  • Seit September 2022 kommt auch kein Gas mehr aus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 in Deutschland an. Bereits im Sommer hat Russland die Lieferungen durch Nord Stream 1 gedrosselt. Erst wegen angeblicher technischer Probleme auf 40 Prozent, später nach einer routinemäßigen Wartung auf 20 Prozent, mittlerweile auf 0 Prozent.
  • Ende September 2022 gab es sowohl auf Nord Stream 1 als auch auf die nicht in Betrieb genommene Pipeline Nord Stream 2 Anschläge.

Deutschland ersetzt das russische Gas inzwischen mit Lieferungen aus anderen Ländern. Das meiste Gas importiert Deutschland aktuell aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. In Belgien und den Niederlanden liegen große Häfen, in denen Schiffe das Flüssigerdgas (LNG) anlanden. Von den Häfen gelangt das Gas über Pipelines nach Deutschland.

Folgende Grafik zeigt die Nettomenge, die in Deutschland ankommt - also die Importe abzüglich der deutlich geringeren Exporte. Deutschland fördert bzw. produziert selbst nur wenig Gas - zuletzt etwa 100 Gigawattstunden pro Tag. Zum Vergleich: Aus Norwegen importiert Deutschland mehr als zehnmal so viel.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Autoren und Grafiken: Hans Koberstein, Robert Meyer, Nathan Niedermeier, Moritz Zajonz
Redaktion: Kathrin Wolff
Design (im Auftrag des ZDF): Jens Albrecht

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Wasserstoff - Energie der Zukunft?

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Wasserstoff - Energie der Zukunft? 

Noch ist grüner Wasserstoff sehr teuer, doch kann die Wasserstoffstrategie, die die Ampel-Koalition beschlossen hat, den Durchbruch für diesen möglichen Energieträger der Zukunft bringen?

22.09.2023
von Luisa Houben
Videolänge
Weihnachtsschokolade im September

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Weihnachtsschokolade im September 

In Aachen werden zwischen Juli und Dezember rund 600 Tonnen Weihnachtssüßigkeiten gefertigt. Mit den hohen Gaspreisen in den Werken steigen auch die Verbraucherpreise.

22.09.2023
von Annette Streicher
Videolänge
Die Bundesregierung will bsi zu 13 Milliarden Euro pro Jahr für energetische Sanierung bereitstellen.

Energetische Sanierung - Gut fürs Klima, aber unbezahlbar? 

  • Untertitel

Moderne Wohnungen braucht das Land - um fossile Abhängigkeiten zu reduzieren, vor hohen Energiekosten zu schützen und um die Klimakrise abzuwenden. Aber wie kann das gelingen?

von Kristin Siebert
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.