Zu Gast am 15. Juni 2023
-
Parteivorsitzender
-
Jurist und Diplomat, von 2008 bis 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), heute Präsident des MSC-Stiftungsrats
-
MdB, Obmann im Auswärtigen Ausschuss, Oberst a. D. der Bundeswehr
-
Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktorin des Leibniz-Instituts der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
-
Oberst, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes
-
ZDF-Reporterin und Moderatorin von „ZDFheute live“, zugeschaltet aus Saporischschja
Die Offensive läuft, die Kämpfe sind „hart“ wie Präsident Selenskyj sagt, die ukrainische Armee komme aber voran. Die Ukraine erobert Dörfer zurück – die Russen „feiern“ zerstörte westliche Leopard-Panzer und markieren ihrerseits Erfolge, vor allem durch Raketenangriffe. Die Ukraine mache einen D-Day ohne Luftwaffe, sagen Experten. Was, wenn sie den Krieg verliert? Wenn es irgendwann doch einen Frieden ohne Sieg geben muss? Kommen die F16 und anderen Kampfjets zu spät? Reicht die Unterstützung des Westens für große Gebietsgewinne oder zieht sie den Krieg nur in die Länge?
Zu Gast bei Maybrit Illner sind der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, Wolfgang Ischinger, langjähriger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, sowie Oberst André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes.
"maybrit illner" mit dem Thema "Schwierige Offensive – Putins Stärke unterschätzt?“ am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 22:15 Uhr im ZDF.
Fakten-Box | 15. Juni 2023
-
-
-
-
-
-
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Hinweis zur Kommentarspalte:
Dieses Forum wird mittwochs ab 15 Uhr bis gegen 18:00 Uhr und donnerstags (Sendetag) von 15 Uhr bis circa 1:00 Uhr am Freitag in der Früh moderiert und dann geschlossen. In der Moderationspausen können Sie natürlich weiter posten.
Bitte beachten Sie auch: Es besteht eine Begrenzung auf 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag. Zu lange Beiträge werden aus technischen Gründen leider nicht "sichtbar"! Sie können natürlich mehrere Beiträge posten.
Und selbstverständlich gilt unsere Netiquette, die sie hier nachlesen können: Netiquette
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien/Netiquette verletzt.
UND BITTE: Wer sich neu anmeldet – wählen Sie NICHT Ihre eMail-Adresse als Benutzernamen! Hier gibt es weiter Informationen zum "ZDF-Konto"
Kommentare
Kommentare sind deaktiviert
Kommentare