Comedy-Serie über eine WG in Berlin. Die Bewohner*innen: "Generation Beziehungsunfähig" in Reinstform. Alle sind ständig am Werkeln, aber niemand hat "was Festes" - weder beruflich noch privat.
In einem Altbau in Berlin leben vier Musterbeispiele aus der "Generation Beziehungsunfähig". Alle sind ständig am Werkeln, aber irgendwie haben alle "Nix Festes".
Nach einer durchzechten Partynacht wacht das Ex-Paar Wiebke und Jonas gemeinsam unter einer Bettdecke auf. Beide denken daraufhin über das Thema "friends with benefits" nach.
Basti hat einen neuen Lover und präsentiert ihn stolz seinem besten Freund Jonas. Dummerweise interessiert sich Rick mehr für Jonas, als Basti lieb ist.
Schauspieler Sebastian Fräsdorf plaudert bei Volle Kanne über "Nix Festes 2" und sein Leben.
Videolänge
76 min · Gesellschaft
Noch 5 Stunden
Die Rollen
Autor
Jonas ist vor allem eins: ein wirklich guter Freund, auf den man sich immer verlassen kann. Er ist ein Optimist, der manchmal ein wenig unbeholfen durchs Leben stolpert – insbesondere, wenn es um Dates geht. Oder seine Ex Wiebke. Noch immer hofft er auf den Durchbruch als Autor. Obwohl er sich nicht zu schade ist, dafür auch einmal unsägliche Werbespots zu texten, weiß er, was er drauf hat und versucht seinem Traum immer näher zu kommen.
Autorin
Wiebke ist ebenfalls Autorin und berüchtigt. In der Branche, bei ihren Freund*innen – eigentlich bei allen, die sie kennen. Denn Wiebke ist nicht auf den Mund gefallen und nicht selten stößt sie Menschen mit ihrer trockenen Art mal vor den Kopf. Nichtsdestotrotz wissen ihre Freund*innen, dass sie sich Wiebkes Ehrlichkeit und Loyalität immer gewiss sein können. Jonas und Wiebke schreiben zusammen und waren auch mal zusammen, haben aber irgendwann festgestellt, dass sie rein beruflich besser harmonieren.
Koch
Basti ist ein aufgeschlossener und lebensfroher Koch. Er ist seit der Jugend mit Jonas befreundet und dessen Mitbewohner, seitdem beide von der Pfalz nach Berlin gezogen sind. Basti ist homosexuell und hat ein ungezwungenes Verhältnis zu Beziehungen und Sex. Eher ungezwungen ist auch sein Verhältnis zum Geldverdienen, was sich so manches Mal auf das Bezahlen der Miete auswirkt.
Studentin
Jenny ist die Jüngste in der Runde und Wiebkes Mitbewohnerin. Sie hat einen unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen und im Leben. Aber sie weiß auch, was sie will. Immerhin hat sie sich schon früh selbstständig gemacht und ist nicht unerfolgreich in der Nachhaltigkeits-Branche. Jenny führt Menschen zusammen und hilft ihren Freund*innen, wo sie kann.
Café-Besitzer
Lennart besitzt das Café im Erdgeschoss des Hauses, in dem sich Wiebke und Co. nahezu täglich treffen. Vor 20 Jahren hat er auch mal einen Beziehungsratgeber geschrieben, aus dem er nicht müde wird zu zitieren. Für sein eigenes Liebesleben hat ihm das nicht viel gebracht, dennoch nutzt er seine Zeit gern, um Lebens- und vor allem Beziehungstipps zu geben. Hinter Lennarts vermeintlich ruppiger, Berliner Art, steckt ein sicherlich immer noch ruppiger Kerl – dem seine Freund*innen jedoch sehr am Herzen liegen.
Dramedy-Serie: Nachdem sich eine Klimaprotestgruppe auf die Straße geklebt hat, beginnt ein Verkehrschaos, welches sich unterschiedlich auf die Verkehrsteilnehmenden und deren Stimmung auswirkt.
Comedyserie: Als Michel von seinem Mann verlassen wird, steht er vor dem Nichts. Er kämpft sich als schwuler Mann durch die Möglichkeiten des Kinderkriegens. Ein steiniger Weg liegt vor ihm.
Junge lesbische Frau erlebt die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Drama-Serie nach dem niederländischen Original "Anne+" mit Banafshe Hourmazdi als Hanna.
Satireserie: Die Reichsgründung haben die Souveränisten bereits erledigt. Jetzt gilt es nur noch, die Regierung zu stürzen. Also macht sich Reichskanzler Hans an die letzten Schritte zur Revolution.
Im Freundeskreis aus Teltow hat sich in letzter Zeit viel getan, nur bei Maik (Lorris Andre Blazejewski) und Linh (Le-Thanh Ho) ist alles beim Alten, alles in Ordnung – oder?
Musik-Drama-Serie: Sasha hat den großen Traum, eine erfolgreiche Sängerin und Rapperin zu werden. Nachdem sie aus ihrem Elternhaus geworfen wurde, lernt sie Carly und eine geheimnisvolle Welt kennen.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.