Sie sind hier:

Bayern nach Erfolg in Barcelona Gruppensieger

FC Barcelona - FC Bayern München 0:3 | Champions League, 5. Spieltag

von Alexander Kramer

Der FC Bayern marschiert weiter souverän durch die Champions League. Durch den 3:0-Erfolg beim FC Barcelona stehen die Münchner vorzeitig als Sieger der Gruppe C fest.

Videolänge:
2 min
Datum:
26.10.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2024, in Deutschland

Ein bärenstarker FC Bayern München hat Robert Lewandowski und den FC Barcelona in die Europa League verabschiedet. Mané, Choupo-Moting und Pavard erzielten die Tore beim 3:0-Erfolg der Münchner am 5. Spieltag der Champions League. 

Als seine früheren Bayern-Kollegen ihren souveränen Gruppensieg bejubelten, stapfte "Absteiger" Robert Lewandowski mit hängenden Schultern über den Rasen im Fußball-Tempel Camp Nou. Eric Maxim Choupo-Moting nahm den Weltfußballer tröstend in den Arm. Während für den Ex-Torjäger und seinen FC Barcelona der Traum vom Titel in der Königsklasse frühzeitig endete, setzte der deutsche Rekordmeister beim Angriff auf Europas Fußball-Thron durch ein souveränes 3:0 (2:0) ein weiteres dickes Ausrufezeichen gesetzt.  

Bayern erwischen Traumstart

Sadio Mane bescherte den Bayern, die zum fünften Mal als Gruppensieger ins Achtelfinale einziehen, mit dem 1:0 nach zehn Minuten einen Traumstart. Für das 2:0 sorgte einmal mehr der aktuell überragende Eric Maxim Choupo-Moting (31.), der Weltfußballer Lewandowski mit seinem fünften Tor in den jüngsten vier Spielen immer mehr vergessen macht. Benjamin Pavard (90.+5) setzte den Schlusspunkt. 

Nach starker Vorlage von Serge Gnabry schloss Mane einen Alleingang eiskalt per Chip ab, Marc-Andre ter Stegen war chancenlos. In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenigen Chancen. Die Bayern hatten alles im Griff, Barcelona wirkte offensiv gegen die entschlossenen Münchner hilflos. Dafür schlug Choupo-Moting erneut nach einem feinen Gnabry-Pass zu. 

Lewandowski bleibt blass

Lewandowski, der von 2014 bis 2022 in 375 Spielen 344 Tore für die Bayern erzielt hatte, blieb weitgehend blass - immer wieder gut abgeschirmt vom bissigen de Ligt. Knifflig wurde es nur einmal kurz vor der Pause bei einer Attacke des Niederländers am Polen. Schiedsrichter Anthony Taylor entschied zunächst auf Elfmeter (44.), nahm die Entscheidung aber nach Ansicht der TV-Bilder zurück. 

So erlebte Sven Ulreich, der den an der Schulter verletzten Kapitän Manuel Neuer zum fünften Mal nacheinander ersetzte, zunächst einen ruhigen Abend. Auch nach dem Wechsel änderte sich daran wenig. Die Bayern wirkten entschlossener und abgeklärter, auch wenn sie nach und nach einen Gang zurückschalteten. Lewandowski wurde bei seiner Auswechslung (82.) mit Applaus bedacht - er hatte keinen einzigen Abschluss aufs Tor. 

Die Aufstellungen: 

FC Barcelona: ter Stegen - Bellerin, Kounde (67. Garcia), Alonso, Balde - Busquets (58. Torres), Kessie, de Jong - Dembele (67. Fati Vieira), Lewandowski (82. Torre Carral), Pedri (58. Raphinha) 
Trainer: Xavi Hernandez 

FC Bayern München: Ulreich - Mazraoui (79. Stanisic), Upamecano (63. Pavard), de Ligt, Davies - Kimmich, Musiala (67. Gravenberch), Goretzka (46. Sabitzer), Mane, Gnabry - Choupo-Moting (63. Müller) 
Trainer: Julian Nagelsmann 

Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.