Sie sind hier:

Nach Elfmeter-Chaos: Chelsea kegelt BVB raus

FC Chelsea - Borussia Dortmund 2:0 | Champions League, Achtelfinal-Rückspiel

von Philipp Reichelt

Borussia Dortmund ist im Champions-League-Achtelfinale gescheitert. Der BVB haderte beim 0:2 beim FC Chelsea mit einigen Entscheidungen der Unparteiischen.

Videolänge:
2 min
Datum:
08.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2024, in Deutschland

Der FC Chelsea hat nach der 0:1-Niederlage bei Borussia Dortmund im Rückspiel einen 2:0-Heimsieg eingefahren und ist damit ins Viertelfinale der UEFA Champions League eingezogen. Raheem Sterling erzielte kurz vor der Halbzeitpause die 1:0-Führung für die Blues. Mit einem wiederholten Elfmeter traf Kai Havertz zur 2:0-Entscheidung und sicherte Chelsea das Ticket für die nächste Runde.  

Chelsea setzt BVB unter Druck

Die Blues bestätigten in den Anfangsminuten ihren Aufwärtstrend. Nach Konterspiel verstolperte Raheem Sterling frei vor Alexander Meyer den Ball (2. Minute). Gegen den Versuch von Joao Felix kam der Kobel-Vertreter rechtzeitig aus dem Tor (6.). Dass der formstarke Julian Brandt ohne Fremdeinwirkung bereits in der fünften Spielminute ausgewechselt werden musste, legte die Nervosität der Dortmunder nicht unbedingt.  

Nach rund einer Viertelstunde fand der BVB zwar dann auch in die Partie, abgesehen von einem verzögerten Freistoß von Marco Reus (17.) blieb die Mannschaft von Erdin Terzic offensiv unauffällig und kreativlos. Die 33.882 Zuschauer*innen an der Stamford Bridge glaubten nach knapp einer halben Stunde dann das erste Tor fallen zu sehen, doch ein Distanzschuss von Havertz knallte nur an den Innenpfosten (28.). Nach einem weiteren Angriff Chelseas bekam Dortmund den Ball nicht richtig kontrolliert. Sterling konne aus rund zehn Metern den Abschluss nehmen und verwandelte zur 1:0-Führung (43.).  

Wirbel um einen Strafstoß

Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb die Spieldynamik und Intensität zunächst gleich. Nach einer Flanke von Ben Chilwell ging der Ball gegen den Arm von Marius Wolf. Nachdem sich der VAR einschaltete (48.), entschied der Unparteiische Danny Makkelie auf Elfmeter, den Havertz aber zunächst nur den rechten Pfosten setzte (51.). Allerdings durfte der Nationalspieler den Strafstoß nach erneutem Einschalten des VAR wiederholen. Im zweiten Anlauf traf Havertz dann zum 2:0 (53).

Kurz darauf hatte Jude Bellingham zwar die Chance auf den 2:1-Anschlusstreffer, doch er setzte den Ball aus rund sechs Metern überhastet am Tor vorbei (58.). Ein weiteres Chelsea-Tor hätte dann die Entscheidung bringen können, doch das Tor von Gallagher war wegen Abseitsposition von Sterling nicht gültig (76.).  

Die Aufstellungen:  

FC Chelsea: Kepa – W. Fofana, Koulibaly, Cucurella – James, E. Fernandez (87. Zakaria), Kovacic (83. Pulisic), Chilwell, Sterling (83. Loftus-Cheek), Joao Felix (67. Gallagher) – Havertz 
Trainer: Graham Potter  

Borussia Dortmund: A. Meyer – M. Wolf, Süle, N. Schlotterbeck, Guerreiro – Can, Bellingham, Özcan (64. Bynoe-Gittens), Brandt (5. Reyna), Reus – Haller (77. Malen) 
Trainer: Edin Terzic 

Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande) 

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.