Die größte Nuklearkatastrophe der Geschichte ereignete sich im April 1986 in Tschernobyl. Doch wie kam es zur Explosion, und was passierte mit den Einwohnern der nahegelegenen Stadt Pripyat? Wie reagierte das Ausland, und welches Nachspiel gab es?
In Zeiten des Klimawandels stellt sich weltweit die Frage, ob eine Verlängerung der Laufzeiten der vorhandenen Kernreaktoren nicht vielleicht doch eine gute Wahl wäre.
In Deutschland wurde nach dem Super-GAU in Fukushima der Atomausstieg bis 2022 beschlossen. War die Reaktion vielleicht übereilt, viel zu teuer und für das Klima fatal?
Als letzten Ausweg aus der Klimakrise fordern immer mehr angesehene Wissenschaftler und Prominente eine Rückkehr zur Kernenergie. Doch da gibt es unerwartete Probleme.
Für 17.000 Tonnen radioaktiver Abfall wird eine Bleibe gesucht - für eine Millionen Jahre. 2020 wurde eine Karte vorgelegt, wo in Deutschland ein Atomendlager entstehen könnte.
Ende des 4. Jahrhunderts treiben Hunnen Germanische Kriegerverbände ins Römische Reich. Doch waren Germanen wirklich Feinde der Römer und unzivilisierte Barbaren?
Nach dem Anschlag vom 11. September 2001 kann sich Drahtzieher Osama bin Laden jahrelang an einem geheimen Ort verstecken. Wie kamen ihm seine Verfolger doch noch auf die Spur?
Seit Staatsgründung ist Israel ständig von außen durch Terror und Kriege bedroht. Im Inneren drohen radikale Kräfte, das Land zu spalten. Die Nation kommt nicht zur Ruhe.
Vor 175 Jahren trat erstmals die Nationalversammlung zusammen. Zum Jubiläum der deutschen Revolution von 1848/49 diskutiert Mirko Drotschmann mit Dr. Jörg Bong.
Im Jahr 1650 verschwinden fünf Schiffe der Niederländischen Ostindienkompanie scheinbar spurlos. Ein Riff wird ihnen auf dem Weg zur Insel Ternate zum Verhängnis.
Fürst Pückler war einer der faszinierendsten Männer des 19. Jh.: Playboy, Gartenkünstler, Bestsellerautor. Hier kommen drei besondere Eigenschaften dieser schillernden Figur.
Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute hat eine unvergleichliche Großtierwelt überlebt, und es gibt noch riesige unberührte Naturlandschaften.
In dieser Afrika-Folge dreht sich alles ums Wasser – ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Flüsse, Seen und Küsten prägen die Existenz von Menschen und Wildtieren.
Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reist in die Antarktis, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben.
Dieses Mal dreht sich alles um Triumphe. Johannes B. Kerner stehen dabei die Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich sowie der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zur Seite.
Frankreichs barocke Prachtentfaltung oder Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Einblicke hinter die Kulissen einer aus heutiger Sicht oft skurrilen Welt.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.