Am 14. März 2018 wurde Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt. Zum ersten Mal wurde sie 2005 gewählt. Als Bundeskanzlerin ist Angela Merkel Chefin der Bundesregierung. Teil der Bundesregierung sind die Bundesministerinnen und Bundesminister, die ihr beim Regieren helfen.
Die Chefin hat das Sagen
Wenn ein Bundesminister zu einem wichtigen Thema eine andere Meinung als die Bundeskanzlerin hat, entscheidet sie, was gemacht wird. Denn als Bundeskanzlerin ist Angela Merkel für alles verantwortlich, was die Regierung tut. Der Arbeitsplatz von Angela Merkel ist im Bundeskanzleramt in Berlin.
Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin werden nicht direkt von den Menschen in Deutschland gewählt, sondern von den Abgeordneten im Bundestag. Nach einer Bundestagswahl schlägt der Bundespräsident dann einen Politiker oder eine Politikerin für das Bundeskanzleramt vor.
Für vier Jahre gewählt
Quelle: dpa
Normalerweise gehört sie oder er zu den Parteien, die bei der Wahl die meisten Stimmen bekommen haben und die gemeinsam regieren wollen. Die Abgeordneten dieser Parteien stimmen natürlich für ihre Kandidatin oder ihren Kandidaten. Die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler wird für vier Jahre gewählt, denn so lange dauert die Amtszeit bis zur nächsten Bundestagswahl.