Wie würdet ihr einem Außerirdischen erklären, was eine Familie ist? Sind das Vater, Mutter, Kind, vielleicht noch Bruder, Schwester und auch noch euer Hund oder eure Katze? Aber vielleicht sieht das bei euch ganz anders aus und ihr habt zwei Väter oder zwei Mütter oder zwei Familien.
Wenn man länger darüber nachdenkt, ist es gar nicht leicht zu erklären, was eine Familie ist. Familie kann nämlich ganz viele Formen annehmen. Ein bisschen wie bei Kuchen: Ob eckig, rund, mit Loch in der Mitte oder ganz flach – alles andere Formen, aber immer Kuchen. Hier zeigen wir euch, was Familie alles sein kann. Vielleicht ist eure Familie ja auch dabei.
-
-
-
Egal, in was für einer Familie man lebt, es ist wichtig, ausreichend Zeit mit der Familie zu verbringen - daran soll jedes Jahr am 15. Mai mit dem Internationalen Tag der Familie erinnert werden.
-
Wenn Eltern die Kinder anderer großziehen
Eine Möglichkeit für homosexuelle Paare ist die Adoption. Das können auch alle anderen Paare machen, die selbst keine Kinder bekommen können. Es gibt nämlich Kinder, die keine Eltern haben, zum Beispiel weil sie gestorben sind oder ihre Eltern nicht für sie sorgen können. Diese Kinder werden dann von anderen Eltern in ihre Familie aufgenommen. Das gilt vor dem Gesetz dann so, als wären es ihre eigenen Kinder. Eine Pflegefamilie ist ganz ähnlich, nur oft nicht auf Dauer. Zum Beispiel kommen Kinder, deren Eltern krank sind, zeitweise zu einer anderen Familie.
…und noch ganz viele andere Familien-Formen
Bei allen Familienformen, die du jetzt kennengelernt hast, können natürlich auch noch andere Menschen dazugehören: Vielleicht leben deine Großeltern oder Freunde deiner Eltern mit euch zusammen. Denn eigentlich kann jeder seine eigene Form von Familie finden – wie bei Kuchen eben. Vielleicht könnt ihr es so auch einem Außerirdischen erklären!
So sehen einige logo!-Familien aus
Wenn sich Eltern trennen
Auch Trennung und Scheidung der Eltern gehören zu vielen Familiengeschichten dazu. Bei Pur+ könnt ihr dazu eine ganze Sendung anschauen.
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Wie sieht eure Familie aus? Schreibt es in die Kommentare.
Kommentare
59 Kommentare
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.