Die Hauptstadt Accra befindet sich im Süden direkt am Atlantischen Ozean. Ghana hat drei Nachbarländer: die Elfenbeinküste, Burkina Faso und Togo. Früher hieß Ghana einmal "Goldküste", weil dort einst viel Gold geschürft und verkauft wurde. Fast 30 Millionen Menschen leben in Ghana.
Quelle: ap
In Ghana ist Englisch die offizielle Sprache, denn das Land hat bis vor 53 Jahren noch zu Großbritannien gehört. Die Ghanaer sprechen aber auch verschiedene afrikanische Sprachen, denn es gibt sehr viele unterschiedliche Volksgruppen. Die meisten Menschen in Ghana sind Christen, ein kleiner Teil gehört dem Islam an oder glaubt an afrikanische Naturreligionen.
Traurige Geschichte
In der Geschichte von Ghana gibt es ein trauriges Kapitel: den Sklavenhandel. In der Festung Cape Coast Castle wurden Afrikaner früher von Menschenhändlern gefangen gehalten und als Sklaven verkauft. Von dort wurden sie auf Schiffen nach Nord- und Südamerika verschleppt. Dort mussten sie als Gefangene leben und schwer arbeiten. Doch das ist etwa 400 Jahre her.
Quelle: pa/dpa-bildfunk
Im Jahr 2009 hat der damalige US-Präsident Barack Obama Ghana besucht - auch das Cape Coast Castle. Mit seinem Besuch dort wollte er zeigen, dass die Zeit der Sklaverei schon lange vorbei ist und dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe - in Afrika, den USA und überall auf der Welt - nie wieder so behandelt werden dürfen wie damals.
Kunst und Musik
Viele Ghanaer sind sehr begabte Künstler und Musiker. Auf dem Bild seht ihr ghanaische Trommlerinnen. Musik und Tanz gehören einfach zum Leben der Menschen dazu. Besonders bei Festen wird viel gesungen und getanzt.
Quelle: pa/dpa-bildfunk
Kinder, Fußball, Puppen
Quelle: pr
Die ghanaischen Jungs lieben Fußball, überall sieht man sie auf den Straßen und Wegen beim Kicken. Fußball ist der Nationalsport des Landes und so ist auch die ghanaische Fußball-Nationalmannschaft häufig an Weltmeisterschaften teil. Ein berühmter Kicker aus Ghana ist zum Beispiel Michael Essien.
Quelle: pr
Viele Mädchen in Ghana dürfen nicht einfach so auf der Straße spielen. Sie beschäftigen sich eher mit Puppen. Rechts auf dem Foto seht ihr solche Puppen. Sie tragen die gleichen bunten Stoffe wie auch die Menschen in Ghana. Außerdem müssen Mädchen in Ghana oft im Haushalt helfen, wie in vielen anderen afrikanischen Ländern auch.
Natur und Tiere
In Ghana gibt es einen ursprünglichen Regenwald. Dort stehen riesige, uralte Bäume, bis zu 50 Meter hoch. Der Regenwald ist Heimat für viele exotische Tierarten, also für Tiere, die es bei uns in Deutschland nicht gibt: zum Beispiel Papageien, Schlangen und Affen. Leider sind manche Affenarten in Ghana vom Aussterben bedroht, zum Beispiel die Dianameerkatze.
Quelle: pa/dpa-bildfunk
Im Süden grenzt Ghana an den Atlantischen Ozean an. Dort gibt es zahlreiche Fischarten: zum Beispiel den Barracuda, Haie, Tunfische, Tintenfische und vieles mehr. Sie können leider nicht ungestört im Meer umher schwimmen, denn viele Fischer sind täglich unterwegs, um frischen Fisch zu fangen und auf dem Markt zu verkaufen.