Der russische Präsident Wladimir Putin hat Ende Februar Soldaten in die Ukraine geschickt, um das Land anzugreifen. Mittlerweile gibt es in einigen Teilen der Ukraine Kämpfe und es kommt immer wieder zu Explosionen.
Besonders im Osten der Ukraine wird in vielen Städten gekämpft. Die Hafenstadt Mariupol wird seit Wochen belagert und angegriffen. Die Stadt ist zu großen Teilen zerstört und fast komplett von russischen Soldaten erobert.
Das bedeutet der Krieg für die Menschen
Einige Menschen sind bei den Kämpfen und Explosionen bisher gestorben oder wurden verletzt. Das russische Militär soll wohl auch absichtlich Menschen angreifen, die keine Soldaten sind. Das ist in einem Krieg verboten. So werden auch Menschen getötet oder verletzt, die mit dem Krieg nichts zu tun haben.
Die Mehrheit der ukrainischen Kinder musste seit Kriegsbeginn ihr Zuhause verlassen, schätzen Experten und Expertinnen der Vereinten Nationen (UN). Insgesamt haben mehr als fünf Millionen Menschen, Erwachsene und Kinder, die Ukraine verlassen und sind in andere Länder geflüchtet. Und mehr als sieben Millionen Menschen suchen Schutz an anderen Orten in der Ukraine, wo nicht gekämpft wird. In den größeren ukrainischen Städten bringen sich Menschen zum Beispiel in den U-Bahn-Stationen in Sicherheit. Die liegen tief unter der Erde und bieten so Schutz vor Bomben.
Ukraine und Russland verhandeln
Vertreter der russischen und der ukrainischen Seite haben sich mittlerweile schon ein paar Mal getroffen, um zu verhandeln. Bei solchen Gesprächen soll ein Kompromiss gefunden werden, damit die Kämpfe aufhören. Also eine Lösung, mit der beide Seiten einverstanden sind. Allerdings gibt es bislang keinen solchen Kompromiss. Auch Politiker und Politikerinnen aus anderen Ländern versuchen immer wieder, mit dem russischen Präsidenten Putin zu sprechen und ihn davon zu überzeugen, die Kämpfe zu beenden. Bisher ist auch das nicht gelungen.
Wie andere Länder reagieren
In einigen Ländern wurden verschiedene Maßnahmen beschlossen, um Russland zu bestrafen und um der Ukraine zu helfen. Hier erfahrt ihr, worum es dabei unter anderem geht.
- Krieg in der Ukraine - Das tun andere Länder
Was nun von Deutschland und anderen Ländern unternommen wird.
Warum das alles passiert
-
-
Was der Krieg für Deutschland bedeutet
Mehr dazu
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.