Seit einiger Zeit streiten die Länder Ukraine und Russland schon miteinander. Dabei geht es vor allem um bestimmte Regionen und darum, ob sie zur Ukraine oder zu Russland gehören. Jetzt gab es einen Zwischenfall, durch den der Streit zwischen den beiden Ländern noch heftiger geworden ist: Denn Russland soll ein ukrainisches Schiff angegriffen, nämlich gerammt, haben. Und zwar vor der Halbinsel Krim, um die es schon lange Streit gibt.
Quelle: dpa
Warum gibt es Streit um die Krim?
Die Bewohner der Halbinsel Krim haben im März 2014 darüber abgestimmt, ob die Krim statt zur Ukraine zu Russland gehören soll. Die meisten der Krim-Bewohner wollten, dass die Krim ein Teil von Russland sein soll. Seitdem hat Russland dort das Sagen. Mehr über den Krim-Konflikt erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Russland ist der Meinung, dass die Krim zu Russland gehört und deshalb auch vor der Halbinsel keine fremden Militärschiffe fahren dürfen. Ukrainische Schiffe hätten dort also nichts zu suchen - zumindest nicht ohne Erlaubnis von Russland. Viele ukrainische Politiker sehen das anders. Sie finden, die Abstimmung über die Krim verstieß gegen Gesetze und hätte nie stattfinden dürfen. Deshalb habe Russland auch nicht das Recht, die Krim für sich zu beanspruchen und das Meer davor zu kontrollieren. Am Sonntagabend haben auch viele Menschen in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, gegen Russland protestiert.
Russische und ukrainische Politiker werfen sich also gegenseitig verschiedene Dinge vor. So wird der Streit gerade immer heftiger. Einige Politiker aus anderen Länder, unter anderem aus Deutschland, planen eine Sonder-Sitzung. Sie wollen im Streit zwischen der Ukraine und Russland vermitteln und versuchen, eine Lösung zu finden.