Sie sind hier:

Krieg in der Ukraine

Seit mehr als einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Hier erfahrt ihr mehr über die aktuelle Situation.

Datum:

Das ist die aktuelle Lage

  • Im Juni wurde ein großer Staudamm in der Ukraine zerstört, es kam zu heftigen Überflutungen in einigen Städten. Die Ukraine beschuldigt Russland für den Angriff - aber Russland streitet es ab.
  • Anfang Februar trafen sich einige Politiker und Politikerinnen aus ganz Europa zum EU-Ukraine-Gipfel in Kiew und haben weitere Unterstützung für die Ukraine von der EU beschlossen.
  • Einige Länder, darunter auch Deutschland, haben beschlossen, die Ukraine nun auch mit Kampfpanzern zu beliefern. Außerdem bekommt die Ukraine auch weiterhin Geld von Deutschland und anderen Ländern.
  • In mehreren Gebieten im Osten der Ukraine gibt es heftige Kämpfe. In einigen Teilen der Ukraine, auch in der Hauptstadt Kiew, gibt es immer wieder Raketeneinschläge.
 Feuerwehrleute des staatlichen ukrainischen Katastrophenschutzes beseitigen die Trümmer des Gebäudes, das durch einen Angriff zerstört wurde.
Immer wieder werden Gebäude durch die russischen Angriffe zerstört.
Quelle: dpa

Darum gibt es Krieg

Das bedeutet der Krieg für die Menschen

Mehrere Tausend Menschen sind bei den Kämpfen und Explosionen in der Ukraine bisher gestorben oder wurden verletzt. Das russische Militär soll wohl auch absichtlich Menschen angreifen, die keine Soldaten sind. Doch das ist eigentlich verboten: Selbst im Krieg gibt es Regeln, die Menschen schützen sollen, die nichts mit den Kämpfen zu tun haben.

logo! - Diese Regeln gelten im Krieg 

Was im Krieg erlaubt ist und was nicht.

Videolänge

Die Mehrheit der ukrainischen Kinder musste seit Kriegsbeginn ihr Zuhause verlassen, schätzen Experten und Expertinnen der Vereinten Nationen (UN). Millionen Menschen, Erwachsene und Kinder, haben schon die Ukraine verlassen und sind in andere Länder geflüchtet. Millionen weitere suchen Schutz an anderen Orten in der Ukraine, wo nicht gekämpft wird.

Krieg in der Ukraine: Flüchtlinge kommen in Polen an
Diese Flüchtlinge aus der Ukraine haben das Nachbarland Polen erreicht.
Quelle: AP

Was der Krieg für Deutschland bedeutet

So geht es jetzt weiter

Vertreter der russischen und der ukrainischen Seite hatten sich schon ein paar Mal getroffen, um zu verhandeln. Bei solchen Gesprächen soll ein Kompromiss gefunden werden, damit die Kämpfe aufhören. Also eine Lösung, mit der beide Seiten einverstanden sind. Allerdings gibt es bislang keinen solchen Kompromiss. Auch Politiker und Politikerinnen aus anderen Ländern versuchten immer wieder, mit dem russischen Präsidenten Putin zu sprechen und ihn davon zu überzeugen, die Kämpfe zu beenden. Bisher ist auch das nicht gelungen.

In einigen Ländern wurden verschiedene Maßnahmen beschlossen, um Russland zu bestrafen und um der Ukraine zu helfen. Hier erfahrt ihr, worum es dabei unter anderem geht.

Kiew: Ukrainische Soldaten verladen auf dem Flughafen-Boryspil Javelin-Panzerabwehrlenkraketen.

logo! - Krieg in der Ukraine - Das tun andere Länder 

Was nun von Deutschland und anderen Ländern unternommen wird.

Ein Mädchen hält sich die Hände vor die Augen, weil es vor etwas Angst hat

logo! - Wenn euch Nachrichten beunruhigen 

Hier findet ihr Tipps, wie ihr damit umgehen könnt.

Mehr dazu

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.