logo!: UN-Konferenz gegen Plastikmüll

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Anti-Plastik-Konferenz in Paris

    • Plastikmüll ist ein Riesenproblem für die Umwelt.
    • Deshalb treffen sich gerade viele UN-Politikerinnen und -Politiker aus der ganzen Welt, um Lösungen zu finden.
    • Es gibt zwar viele Vorschläge, doch auch viele verschiedenen Interessen. Das macht es schwer, sich zu einigen.

    "Plastikverschmutzung ist eine tickende Zeitbombe!"

    Emmanuel Macron, französischer Präsident

    Der französische Präsident Emmanuel Macron, aufgenommen am 14.04 in Paris (Frankreich)
    Er hat die "Anti-Plastik-Konferenz" eröffnet: Emmanuel Macron.
    Quelle: AP

    Puh, ganz schön heftige Worte, die der französische Präsident da gewählt hat. Mit diesem Satz hat er eine wichtige Konferenz in Paris eröffnet.

    Dort treffen sich Politikerinnen und Politiker der Vereinten Nationen. Gemeinsam mit Menschen aus der Wissenschaft wollen sie einen Plan gegen Plastikmüll schmieden. Denn: Plastikmüll ist ein Riesenproblem für die Umwelt.
    Plastikmüll in China
    Kunterbunt, aber ein Riesenproblem: Weltweit gibt es viiiiel zu viel Plastikmüll.
    Quelle: reuters

    Weil das Plastikproblem so kompliziert ist, dauert auch die Konferenz ziemlich lange: Ganze fünf Tage wollen die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Länder miteinander sprechen. Ihr Ziel: Bis 2025 ein Abkommen zu beschließen, an das sich alle Länder halten sollen.

    Diese Vorschläge gibt es:




    Aber: Je mehr Menschen diskutieren, desto schwieriger ist es, eine gemeinsame Lösung zu finden - wie im Sportverein oder in der Schulklasse. Viele haben daher so ihre Zweifel, ob die Konferenz wirklich etwas bringt.
    Wem das alles zu langsam geht: Gegen die Millionen Tonnen Plastikmüll haben wir selbst natürlich wenig in der Hand. Aber man kann an der eigenen Mülltonne ansetzen – zum Beispiel mit diesen 6 Tipps:
    Diesen Text hat Debbie geschrieben.