Update am Abend: Armes Afghanistan und Abflug-Probleme
Update
Update am Abend:Armes Afghanistan und Abflug-Probleme
von Larissa Hamann
|
Guten Abend,
heute vor drei Jahren haben die Taliban in Afghanistan wieder die Macht übernommen - nahezu mühelos, nachdem unter anderem die Bundeswehr und das US-Militär ihre Truppen aus dem Land abgezogen hatten. 20 Jahre hatte der Einsatz gegen die Taliban und andere terroristische Gruppen gedauert.
Deshalb fordert die Organisation UN Women die deutsche Regierung auf, insbesondere auch Frauen bei Aufnahmeprogrammen für Menschen aus Afghanistan zu berücksichtigen.
Die Menschen leiden unter Hunger und Armut: Kinder müssen betteln, Tausende Männer warten vergeblich auf Arbeit und Frauen dürfen kaum arbeiten. Die Taliban schieben die Schuld an der Not im Land auf die Vergangenheit und verlangen Hilfe von anderen Ländern - auch aus Deutschland.
Experten erwarten keine Pandemie wie beim Coronavirus.
In Deutschland gibt es laut Robert-Koch-Institut bislang nur vereinzelt Fälle. Ein Fall der neuen Variante "Klade l" wurde noch nicht bekannt.
Eine Impfung wird nur bestimmten Personen empfohlen, etwa Menschen, die möglicherweise mit Mpox-Viren in Berührung kamen, aber noch ohne Symptome sind.
Während viele gerade Sommerurlaub machen - oder es zumindest versuchen, haben sich wieder Aktivisten und Aktivistinnen der "Letzten Generation" auf die Rollfelder von Flughäfen geklebt.
Dieses Mal waren die Flughäfen in Köln/Bonn, Berlin und Nürnberg betroffen. Der Flugbetrieb wurde zeitweise eingestellt und es kam zu Verspätungen. Auch in Stuttgart gab es Proteste.
15.08.2024 | 1:27 min
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verurteilte die Aktionen als "gefährlich und dumm". Sie kündigte an, die Flughäfen zu besserer Sicherheit zu verpflichten. Bei den Aktionen heute waren Löcher in Zäunen und Bolzenschneider entdeckt worden.
Die Aktivistinnen und Aktivisten setzen sich nur für mehr Maßnahmen gegen den Klimawandel ein. Aber was, wenn es Gruppen mit schlimmeren Absichten auf die Rollfelder schaffen?
Grund dafür, dass immer wieder Menschen auf die Rollfelder gelangen, ist unter anderem, dass es schwierig ist, so große Gelände zu sichern. "Wir können nicht 350 Kilometer deutschen Flughafenzaun kontrollieren", erklärte Ralph Beisel vom Flughafenverband ADV vor wenigen Wochen.
Warten auf den Abflug 2.0
Einige Reisende mussten heute Morgen wegen des Klima-Protests vielleicht ein paar Stunden auf ihren Abflug warten. Zwei Nasa-Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) müssen deutlich länger warten: Und zwar rund zwei Monate. Eigentlich sollten sie nur ungefähr eine Woche an Bord der ISS bleiben. Grund dafür sind Schwierigkeiten mit dem Raumschiff "Starliner".
Eine Entscheidung, wie es weiter geht, soll es frühestens Ende nächster Woche geben, wie die Nasa mitteilt. Vielleicht aber auch nicht, sondern erst in der Woche darauf. Das macht der Deutschen Bahn ja schon Konkurrenz.
Lage im Nahost-Konflikt
Neue Gespräche über Waffenruhe in Gaza:Internationale Unterhändler kommen zu einer Gesprächsrunde zusammen. Die Hoffnungen sind groß. Aber wie hoch sind die Chancen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Im Livestream
Die Ukraine scheint Russland mit der Kursk-Offensive überrumpelt zu haben. Bleibt Putin in der Defensive? Darüber sprechen Fabian Hoffmann, Experte für Sicherheitspolitik von der Uni Oslo und Ukraine-Reporterin und Anne Brühl bei ZDFheute live um 19.30 Uhr.
Und täglich grüßt das Murmeltier - aus dem Spielautomat. Vor rund zwei Wochen versuchten Besucher einer Eisdiele in Hollidaysburg in Pennsylvania, sich Plüschtiere aus einem Automaten zu greifen. Statt Kuscheltieren blinzelte ihnen ein echtes Murmeltier aus dem Glaskasten entgegen. Der Spielautomat konnte geöffnet werden und das Murmeltier, inzwischen nach der Eisdiele auf den Namen Colonel Custard getauft, bekam seine Freiheit zurück.
Quelle: AP
Wie er in das Gebäude und dann in den Automaten gelangen konnte, wisse niemand, sagte eine Managerin des Geschäfts. Vermutlich sei es einen Trichter hochgeklettert, der mit der Maschine verbunden sei und dann zu den Plüschtieren gerutscht.
Zahl des Tages
Rund sieben Millionen Dollar für fast 50 Jahre unschuldig im Gefängnis: Der Afroamerikaner Glynn Simmons war zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden und saß 48 Jahre im Gefängnis. Dafür bekommt er nun eine Entschädigung in Höhe von 7,15 Millionen Dollar (rund 6,5 Millionen Euro). Laut seinen Anwälten sei das aber erstmal nur eine Teileinigung und der Rechtsstreit dauere an.
Gesagt
Vizekanzler Robert Habeck hat Interesse, Kanzlerkandidat für die Grünen zu werden.
Ich möchte mich gerne in die Verantwortung nehmen lassen - für Deutschland, für meine Partei, für das Projekt, für die Demokratie.
„
Robert Habeck, Vizekanzler (Grüne)
Zunächst gehe es jedoch um andere Themen, sagte er in einem Podcast des Nachrichtenportals Politico. "Alle müssen sich klarmachen, auch jetzt meine Partei, was wir eigentlich wollen."
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Ein eigenes Haus mit Garten oder eine Wohnung in guter Lage in der Stadt - das war früher für viele in Deutschland ein erreichbares Ziel. Inzwischen ist das oft schwierig. Ganz normal wohnen - warum geht das für viele nicht mehr? Dieser Frage geht Eva Schulz in der Doku "Am Puls - Ich will doch nur wohnen!" nach. (43 Minuten)
15.08.2024 | 43:05 min
Nach dem Tod von Jina Mahsa Amini im Iran vor zwei Jahren protestierten dort Tausende. Inzwischen dringen nur noch wenige Infos aus dem abgeschotteten Land nach außen. Doch junge Frauen wie Jina oder Mariam widersetzen sich der Unterdrückung und gewähren mit heimlich gedrehten Handyvideos Einblick in ihren gefährlichen Alltag. Inside Iran - Widerstand gegen die Mullahs (44 Minuten)
23.08.2024 | 44:10 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Larissa Hamann und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.