Update am Abend: Ein Grund(gesetz) zum Feiern!

    Update

    Update am Abend:Ein Grund(gesetz) zum Feiern!

    von Anna Grösch
    |
    Anna Grösch

    Guten Abend,

    eine Verfassung schaffen, die widerstandsfähiger als die Weimarer Verfassung war und die Demokratie in der neuen Bundesrepublik schützen soll. Dieses Ziel hatten die 61 Männer und vier Frauen des parlamentarischen Rates, die das Grundgesetz ausarbeiteten. Heute, 75 Jahre nach der Verkündung, kann man sagen: Das hat geklappt.
    Da kann man ruhig mal klatschen, das ist ein Grund zum Feiern. Und das wurde heute auch getan, in Berlin mit einem großen Staatsakt. In seiner Rede forderte Bundespräsident Steinmeier auch mehr Geld für die Verteidigung - und eine Politik, die sich besser erklärt und Menschen mitnimmt:
     Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht beim Staatsakt zu "75 Jahre Grundgesetz" auf dem Forum zwischen Bundestag und Bundeskanzleramt.
    23.05.2024 | 100:43 min
    75 Jahre Bundesrepublik - in denen sich einiges geändert hat. Unser Storytelling-Team hat sich angeschaut, wie das Land vor 70 Jahrzehnten aussah und nimmt Sie in unserer Scroll-Story mit auf eine Zeitreise durch 75 Jahre Bundesrepublik:

    Nachrichten | Panorama
    :Zeitreise durch 75 Jahre Bundesrepublik

    Essen, Bildung, Wohlstand: Seit Gründung der Bundesrepublik 1949 hat sich das Leben im Land stark verändert. Ein Rückblick in Grafiken.
    Familie am Esstisch in den 50er-Jahren

    AfD aus Fraktion im Europaparlament ausgeschlossen

    Keinen Grund zu feiern hingegen hat derzeit die AfD. Kurz vor der Europawahl sorgt Spitzenkandidat Maximilian Krah weiterhin für erhebliche Unruhe. Nachdem das französische Rassemblement National angekündigt hatte, die Zusammenarbeit mit der AfD im EU-Parlament aufzukündigen, hat sich die Brüsseler AfD heute offen gegen den Parteivorstand gestellt. Sie forderte den Ausschluss Krahs aus der Fraktion Identität und Demokratie (ID).
    Am Ende blieb es nicht mehr als ein verzweifelter Versuch, Teil der Fraktion im Europaparlament zu bleiben. Denn genutzt hat es nichts. Am Nachmittag kam die Meldung, dass die AfD endgültig von der Rechtsaußen-Fraktion ID ausgeschlossen wurde.
    Zudem wurde heute auch die Junge Alternative (JA) Thüringen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das hat das Landesinnenministerium in Erfurt am Donnerstag unter Verweis auf eine Entscheidung des Amts für Verfassungsschutz mitgeteilt. Auch der AfD-Landesverband Thüringen wird seit 2021 vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft, dessen Nachwuchsorganisation die JA Thüringen ist.

    Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

    Die Kolleginnen und Kollegen von ZDFheute live sprechen um 19.30 Uhr über die Situation in der Ukraine und ob die westlichen Militärhilfen jetzt Kiews Armee entlasten. Gesprächspartner sind Militärexperte Marcus Keupp und ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Hat die Bundesregierung ihr Wohnungsbauziel im vergangenen Jahr erreicht?

    Klares Nein. Trotz des großen Bedarfs an Wohnraum wurden im Jahr 2023 nur rund 295.000 neue Wohnungen gebaut - statt der angekündigten 400.000. Trotzdem war das ein besseres Ergebnis, als zunächst befürchtet worden war - auch wenn die Zahl der Fertigstellungen sich seit 2021 kaum verändert hat. Die Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt.

    Grafik des Tages

    Die Fremdsprachenkenntnisse der EU-Bürgerinnen und -bürger nehmen zu. Das hat eine von der EU-Kommission veröffentlichte Umfrage ergeben. Allerdings geht der Trend nicht wirklich zu Deutsch als Fremdsprache, wie diese Zahlen zeigen:
    In mindestens einer Fremdsprache ein Gespräch führen: Statistik
    Quelle: ZDF

    In diesem Sinne:
    Bonne soirée, fijne avond and have a nice evening!
    Anna Grösch, Redakteurin bei ZDFheute (befindet sich bei diesem Thema im guten EU-Durchschnitt)

    Weitere Schlagzeilen

    Ein Lichtblick

    "Gleichberechtigtes Urinieren" - das klingt erstmal etwas abstrus. Wenn man jedoch erfährt, dass es in Amsterdam bisher drei öffentliche Toiletten für Frauen, aber 35 Urinale für Männer im öffentlichen Raum gibt, wirkt das schon ziemlich ungerecht. Denn für Frauen, alte Menschen, Kinder oder Rollstuhlfahrer funktionieren Urinale nun einmal nicht. Das will die Stadt nun ändern - nach Protesten:
    Amsterdam investiert Millionen in öffentliche Toiletten
    Quelle: ZDF

    Zahl des Tages

    DLRG rettet 870 Menschen aus Wasser
    Quelle: ZDF

    34 Menschen mehr als im Vorjahr haben die Rettungsschwimmer der DLRG in 2023 aus dem Wasser gerettet. Insgesamt retteten sie sogar 1.120 Menschen das Leben, einschließlich der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinfarkten am Strand oder auch abseits des Strandes, wie aus Zahlen des DLRG hervorgeht.
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Streaming-Tipps für den Feierabend

    Ein Raumschiff in Menschengestalt, das von winzigen Aliens durch unsere Welt gesteuert wird - Chaos ist dabei vorprogrammiert. Denn die Bewohner des Planeten "Nil" müssen eine mysteriöse Kugel auf der Erde finden, um ihren Heimatplaneten zu retten. "Mensch, Dave!" ist eine starbesetzte Science-Fiction-Komödie mit Eddie Murphy, Elizabeth Banks und Kevin Hart. (86 Minuten)
    Männliche Küken dürfen in Deutschland nicht mehr getötet werden und dass das nicht passiere, steht mittlerweile auch auf vielen Eierkartons. Doch wo sind die Hähne denn dann eigentlich jetzt? Die Spur geht in "Küken-Schreddern verboten!" der Frage nach, inwieweit man solchen Aussagen vertrauen kann. Denn die sogenannten Bruderhähne bringen wenig Gewinn und legen auch keine Eier. Ihr Weg führt oft ins Ausland. (27 Minuten)
    Thumbnail Die Spur: Küken-Schreddern verboten
    22.05.2024 | 27:40 min

    Genießen Sie Ihren Abend!

    Das gesamte ZDFheute-Team
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!