Sie sind hier:

Sorge vor Naturkatastrophe : Istanbul: Tausende wollen Erdbeben-Check

Datum:

Zerstörung und Zehntausende Tote - der Metropole Istanbul droht eine ähnliche Katastrophe wie zuletzt in Syrien und der Türkei. Die Menschen wollen besser vorbereitet sein.

Istanbul
Drohendes Erdbeben - viele Istanbuler wollen Häuser testen lassen
Quelle: Imago

Seit den verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei mit Zehntausenden Toten steigt auch die Sorge der Menschen in Istanbul. Mehr als 110.000 Menschen hätten seitdem bei der Stadtverwaltung beantragt, ihre Wohnungen auf Erdbebensicherheit überprüfen zu lassen, sagte der Bürgermeister Istanbuls Ekrem Imamoglu.

Schweres Erdbeben in nächsten Jahren wahrscheinlich

Der Stadt, die offiziell 16 Millionen Einwohner hat, droht Wissenschaftlern zufolge in den kommenden Jahren ein Beben mit einer höheren Stärke als 7. Das Epizentrum des erwarteten Bebens liegt etwa 15 Kilometer vor der Stadt im Marmarameer.

Allein in der Türkei sind laut UNICEF 4,6 Millionen Kinder vom Erdbeben betroffen. Viele von ihnen sind traumatisiert und benötigen psychologische Hilfe, um Erlebtes zu verarbeiten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Erdbebenwarte Kandilli gab an, ein Beben der Stärke 7,4 bis zum Jahr 2030 habe eine Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent. Experten gehen von starker Zerstörung und Zehntausenden Toten aus. Ähnlich wie in der am 6. Februar zerstörten Region gilt auch die Bausubstanz in Istanbul in großen Teilen als nicht erdbebensicher.

Bürgermeister: Keine illegalen Gebäude mehr dulden

Imamoglu rief am Mittwoch zu einer großangelegten "Mobilisierung ohne Wenn und Aber" für die Metropole auf. Dazu zähle etwa, dass Gebäude verstärkt, das Erdbebenbudget erhöht und Gesetze geändert werden müssten. Das Budget für eine erdbebensichere Umgestaltung der Metropole Istanbul hatte er zuvor mit etwa 17 Milliarden Euro angegeben.

In der kurdischen Stadt Adıyaman fühlen sich viele Menschen von der Regierung im Stich gelassen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Staatsführung und Politik müssten sich von Grund auf ändern, so Imamoglu. Die Erdbebenkatastrophe im Südosten des Landes habe gezeigt, dass Regierung und Opposition es nicht geschafft hätten, zusammenzuhalten.

Wenn wir einen Feind suchen, dann ist es das Erdbeben.
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu

Auch Bauamnestien müssten der Geschichte angehören. In der Vergangenheit waren darüber etliche illegal errichtete Gebäude legalisiert worden.

Eingestürztes Gebäude in Diyarbakir, Türkei

Schwere Erdbeben - Spendenaufruf für Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahlen steigen.

Nachrichten zum Erdbeben in der Türkei und Syrien

Türkei, Gaziantep: Menschen und Rettungskräfte suchen nach Menschen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Erdbeben in der Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben die türkisch-syrische Grenzregion getroffen. Wie wird ihrer Stärke gemessen? Wie entstehen Erdbeben? Hintergründe und aktuelle Nachrichten bei ZDFheute.

Rettungskräfte entladen Erdbebenopfer aus einem Krankenwagen. Einige Menschen stehen davor.

Pakistan / Afghanistan - Erdbeben am Hindukusch 

Bei einem starken Erdbeben am Hindukusch sind in Pakistan und Afghanistan mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Laut Behörden wurden mehr als 60 verletzt.

22.03.2023
Videolänge
Türkei, Antakya: Das von der chinesischen Staatsagentur Xinhua verbreitete Bild zeigt eine türkische Nationalfahne in den Trümmern eines nach dem Erdbeben zerstörten Gebäudes.

Türkei vor der Wahl - Die Wut nach dem Erdbeben wächst 

  • Untertitel

Die Türkei wählt nach dem verheerenden Erdbeben. Präsident Erdoğan will gewinnen - doch es ist auch eine Abstimmung über sein Krisenmanagement. Das sehen viele als gescheitert.

von Narîn Şevîn Doğan und Jan Fritsche
Videolänge
Erdbebengebiet in der Türkei.

Nachrichten | heute - in Deutschland - Angehörige von Erdbebenopfern 

Viele in Deutschland lebende Türken wollen ihre Verwandten aus dem Erdbebengebiet zu sich holen. Von der versprochenen, vereinfachten Bürokratie ist jedoch keine Spur. Angehörige verzweifeln an den …

20.03.2023
von Lisa Jandi
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.