Sie sind hier:
Exklusiv

Millionenschwere Holzgeschäfte : Undercover: Wie Russland Sanktionen umgeht

Datum:

Für russisches Holz gilt ein Einfuhrverbot. Tatsächlich werden die EU-Sanktionen in großem Stil umgangen. Eine Schlüsselrolle spielen chinesische Firmen, wie frontal aufdeckt.

Neben Öl und Gas war es bis zum Ukraine-Krieg auch Holz, womit Russland hohe Einnahmen beim Rohstoffexport erwirtschaftete. Doch Sanktionen sollten diese Quelle versiegen lassen.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Im April 2022 verkündete die Europäische Kommission das fünfte Sanktionspaket gegen Russland aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Darin enthalten: russische Holzprodukte, die nicht mehr in die EU eingeführt werden dürfen. So sollten der russischen Kriegswirtschaft die Geldflüsse aus dem millionenschweren Geschäft abgeschnitten werden.  

Eine Recherche der ZDF-Redaktion frontal zeigt nun: Russisches Holz gelangt nach wie vor in die EU. Vor allem mit Sperrholz aus russischem Rohmaterial werden Sanktionen umgangen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei chinesische Holzhändler und Fabrikanten.  

Sperrholz ist ein besonders wichtiges Produkt für die deutsche Wirtschaft - vor allem aus russischer Birke. Denn diese gilt als besonders hochwertig. Die Hölzer werden vor allem im Bau oder für Möbel verwendet.

Springt China wirklich für Russland ein?  

Ein Blick in die Importstatistik zeigt: China hat Russland seit Sanktionsbeginn beinah vollständig als Sperrholz-Lieferant ersetzt. frontal-Reporter haben undercover recherchiert und sich als Holzhändler ausgegeben. Der Name ihrer Scheinfirma: Spreewald Holzimport.

Schnell kamen sie in Kontakt mit den chinesischen Händlern. Die erzählen, dass beinahe das gesamte Birkenholz in chinesischen Fabriken aus russischen Wäldern stammt. Und dass der Rohstoff trotz Sanktionen nach wie vor nach Europa importiert wird - mal weiterverarbeitet, mal nur umetikettiert.

Seit fast einem Jahr führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele Russen zahlen dafür selbst einen hohen Preis und spüren im Alltag die Sanktionen des Westens:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Auf den Papieren wird ausschließlich die chinesische Herkunft ausgewiesen. Für den Zoll oder Endkunden in der EU wird so der russische Ursprung des Holzes verschleiert. Ein chinesischer Händler schrieb den verdeckt agierenden frontal-Reportern auf Nachfrage:  

Wenn Sie russisches Sperrholz kaufen wollen, können wir das importieren, neu verpacken und in Ihr Land exportieren. Viele europäische Kunden entscheiden sich dafür.
Shandong Xingang, Holzhändler
Chinesischer Außenminister Qin Gang, aufgenommen am 07.03.2023 in Peking (China)

Außenminister Qin Gang - China will Beziehungen mit Russland ausbauen 

Chinas Außenminister Qin Gang hat zu Friedensgesprächen im Ukraine-Krieg aufgerufen. Zugleich kündigte er an, dass Peking die Beziehungen zu Russland vertiefen wolle.

Experte sieht Sanktionsverstoß 

Ist dieses Prozedere mit den europäischen Sanktionen vereinbar? Experten sehen das skeptisch. Durch die Sanktionen sei nicht nur der direkte Bezug von russischem Holz aus Russland verboten, sondern auch der Umweg über Drittstaaten.

Das heißt, wenn ein Unternehmen durch einen Mittelsmann russisches Holz beispielsweise über einen Drittstaat wie China bezieht, dann ist das genauso ein Sanktionsverstoß wie der direkte Kauf aus Russland.
Tobias Ackermann, Rechtsanwalt für Außenwirtschaftsrecht 

Die Sanktionen sollten die russische Wirtschaft schwächen. Warum das nicht ausnahmslos gelungen ist:

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Geld aus China-Importen fließt in Putins Machtzirkel 

Johannes Zahnen, Experte für Holzpolitik bei der Umweltorganisation WWF, ist wenig überrascht von der Recherche: "Die Händler haben nichts zu befürchten, es wird eh nicht kontrolliert." 

Besonders brisant: Mit den größten russischen Holzkonzernen in Oligarchen-Hand fließt das Geld für Sperrholzimporte aus China direkt in den Machtzirkel von Präsident Putin. Einer der Magnaten steht sogar auf der EU-Sanktionsliste. So sind die Reporter als Holzhändler getarnt direkt mit dem Chef eines chinesischen Unternehmens, das einen Sitz in Hamburg unterhält, in Kontakt getreten.

Bei einem persönlichen Treffen, das mit versteckter Kamera gefilmt wurde, bietet der Mann sogar ausdrücklich Holz des Segezha-Konzerns an. Auch hier ist der Chef direkt mit Putins Machtzirkel verbandelt.

Das Volk geschlossen hinter Putin - so zeigt sich der Kreml gerne. Doch der Rückhalt in der Bevölkerung ist nicht immer so breit, wie Moskau darstellt:

Beitragslänge:
12 min
Datum:

Experte: Embargo ohne Kontrolle hat quasi "keine Wirkung"

Experten wie Johannes Zahnen fordern daher strengere Kontrollen. Neben einer stärkeren Beobachtung des Holzmarktes müssten die Behörden auch mit Hilfe von Laboranalytik testen, ob Händler falsche Herkunftsangaben machen.  

Wenn wir ein Embargo erlassen, das aber nicht streng kontrollieren, dann hat es quasi keine Wirkung in der Praxis. Dann ist es ein 'Feel-Good-Gesetz'.
Johannes Zahnen, Experte für Holzhandel WWF

frontal-Recherchen weisen nach, wie einfach die Sanktionen umgangen werden. Das Geschäft mit dem Holz, das zu den kostbarsten Rohstoffen Russlands zählt, geht demnach einfach weiter.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Ein vom Krieg zerstörtes Gebäude in der Ukraine

Nachrichten | heute in Europa - Ukraine: EU-Hilfe beim Wiederaufbau 

Das Dorf Staryj Saltiw nördlich von Charkiw wurde im Krieg heftig zerstört und trotzdem kehren die Bewohner zurück. Mit EU-Hilfen wird dort bereits mit dem Wiederaufbau begonnen.

27.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.