Sie sind hier:

"Surowikin-Linie" überwunden : Wo die russische Verteidigungslinie bröckelt

Datum:

Ukrainische Streitkräfte haben bei ihrer Gegenoffensive die russische "Surowikin"-Verteidigungslinie durchbrochen. Russland verfügt nicht über ausreichend einsatzfähige Reserven.

Ein ukrainischer Soldat blickt durch ein Fernglas aus dem Bunker an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut, Gebiet Donezk, Ukraine
Die ukrainischen Truppen stoßen bei ihrer Gegenoffensive auf russische Verteidigungslinien mit Schützengräben und "Drachenzähnen".
Quelle: AP

Wie am 30. August bekannt wurde, kämpfen die ukrainischen Streitkräfte bereits am nördlichen Rand des Dorfes Verbove in der Region Saporischschja. Parallel rückt die Ukraine auch auf Nowoprokopiwka vor und erweitert den Vorposten auch nach Süden.

Es ist den ukrainischen Truppen also bereits gelungen, die ersten Elemente der wichtigsten russischen Befestigungsanlagen, der "Surowikin-Linie", zu durchbrechen. Ihre Anwesenheit dort wird auch von russischen Militärbloggern bestätigt.

Der Name bezieht sich auf General Sergej Surowikin, der im Herbst 2022 für die russischen Operationen in der Ukraine verantwortlich war und unter dessen Kommando der Bau dieser Befestigungen begann.

Die Ukraine will die Waffenproduktion für den Kampf gegen die russische Invasion hochfahren. Das kündigte Präsident Selenskyj in einer Videobotschaft an.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Russische Verteidigungslinie schwächer als erwartet

Den verfügbaren Bildern zufolge konnten die oft als "Drachenzähne" bezeichneten Panzersperren, Schützengräben und Bunker den ukrainischen Vormarsch nicht wirklich aufhalten, sobald die ukrainischen Truppen sie erreicht hatten. Es ist nicht klar, ob das an mangelnden Kräften der russischen Verteidigung oder dem schlagkräftigen ukrainischen Angriff lag - wahrscheinlich spielte beides eine Rolle.

Allerdings beschränkt sich dieser Durchbruch bisher, so legen es Quellen nahe, nur auf einen relativ kleinen Abschnitt der Frontlinie. Bevor die ukrainischen Streitkräfte weiter nach Süden vordringen können, müssen sie erhebliche russische Befestigungen beseitigen, um ihre Lage zu stabilisieren. Wenn das geschehen ist, gibt es noch eine weitere Befestigungslinie weiter südlich.

Die Autoren der Militäranalyse:

Russische Reserven und Nachschub am Anschlag

Fest steht aber auch: Russland hat eindeutig zu wenig einsatzfähige Reserven. Lokale russische Einheiten sowie Militärblogger klagen seit Wochen über Personalmangel, schwachen Artillerie-Nachschub und die ungewöhnliche, überwältigende Stärke der ukrainischen Artillerie.

Wie ernst die Lage der russischen Armee ist, zeigt sich auch dadurch, dass Moskau vor Kurzem Teile der 76. Elite-Luftangriffsdivision an die Frontlinie von Saporischschja verlegt hat, um dort die Verteidigung zu verstärken. Diese Elitesoldaten waren zuvor in der Gegend von Kupjansk im Einsatz und dienten dort als Angriffsinfanterieeinheiten.

ZDF-Reporterin: "Kupjansk wirkt wie ausgestorben"

Einige Menschen harren weiter in dem Ort aus, sagt ZDF-Reporterin Anne Brühl. Kupjansk könnte bereits zum zweiten Mal von russischen Truppen besetzt werden.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Ihre kürzliche Verlegung nach Saporischschja und die damit verbundene Schwächung der Kupjansker Offensive deutet darauf hin, dass Moskau bald keine anderen einsatzfähigen Reserven mehr zur Verfügung stehen, die einen bedeutenden Kampfwert haben.

Frontentwicklungen werden noch dynamischer werden

Das Bildmaterial von der Frontlinie erscheint immer mit einer gewissen Verzögerung von mindestens einem halben Tag, häufiger jedoch mit ein bis zwei Tagen. Daher unterscheidet sich die tatsächliche Situation an der Frontlinie mit ziemlicher Sicherheit von der in den veröffentlichten Videos.

Alles in allem ist der jetzige Durchbruch zwar noch nicht entscheidend, aber sicherlich eine wichtige Entwicklung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ereignisse an diesem Abschnitt der Frontlinie in naher Zukunft noch dynamischer werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

People waving Russian flags attend a concert dedicated to the first anniversary of the annexation of four regions of Ukraine Russian troops control - Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporizhzhia, at Red Square in central Moscow on September 29, 2023.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Moskau feiert Jahrestag der Annexion 

Vor einem Jahr annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainischen Regionen Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja. In Moskau wird der Jahrestag groß gefeiert.

30.09.2023
von Armin Coerper
Videolänge
10.09.2023, Ukraine, Isjum: Ein durch Beschuss zerstörtes Wohnhaus liegt in Trümmern, wie man am ersten Jahrestag der Befreiung der Stadt von den russischen Invasoren sieht.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Ukraine kämpft gegen das Vergessen 

In der Ukraine hat der Jahrestag der Annexion keine Bedeutung. Stattdessen hoffen die Menschen, wie in der Stadt Isjum, dass die Kriegsverbrechen nicht in Vergessenheit geraten.

30.09.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.