Sie sind hier:
Interview

Militärexpertin zur Ukraine : Major: Erwartungen des Westens unrealistisch

Datum:

In Ramstein trifft sich die Ukraine-Gruppe, um Unterstützung zu besprechen. Die bisherigen Erwartungen an die Gegenoffensive seien unrealistisch, meint Militärexpertin Major.

"Russland setzt darauf, dass der Ukraine die Ressourcen ausgehen und die westlichen Staaten nicht durchhalten.", so Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Wenn sich an diesem Dienstag die Verteidigungsminister aus rund 50 Staaten auf dem Luftwaffenstützpunkt im rheinland-pfälzischen Ramstein treffen, wird Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nicht vor Ort sein. Grund dafür ist seine Corona-Erkrankung. Trotz seiner Abwesenheit geht es um viel.

Im ZDF-Morgenmagazin spricht die Militärexpertin Claudia Major über die aktuelle und zukünftige Unterstützung der Ukraine.

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Claudia Major zur Frage...

... auf welche Ergebnisse man bei der Ramstein-Konferenz hoffen darf

Die Militärexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik hofft darauf, dass die sogenannte Ukraine-Kontaktgruppe ihre Unterstützung für die Ukraine nicht nur kurzfristig beschließen wird. Russland würde darauf setzen, dass die Hilfe westlicher Staaten irgendwann einbrechen würde, man müsse deshalb eine langfristige Perspektive schaffen.

Das ist die Herausforderung: eine langfristige, gesicherte, industrielle Perspektive, damit die Ukraine noch mehr Gelände befreien und sich weiter verteidigen kann.
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik
Grafik: Unterstützung für die Ukraine - Militärhilfe in Millarden Euro
Unterstützung für die Ukraine: Die Militärhilfe in Millarden Euro
Quelle: ZDF

Sie sehe solche Zusicherungen schon jetzt. Verteidigungsminister Pistorius habe ein neues Paket mit Munition und Winterkleidung angekündigt und auch andere Staaten wie beispielsweise Belgien würden ihre Ausbildung ukrainischer Soldaten an Kampfflugzeugen fortsetzen wollen.

Verteidigungsminister Pistorius hat der Ukraine weitere Rüstungshilfen im Wert von 400 Millionen Euro zugesagt (Video):

Deutschland will Ausrüstung, Munition und Waffen schicken.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

... ob die Ukraine die Ziele der Sommeroffensive erreicht hat

Die aktuelle Gegenoffensive hat ursprünglich als sogenannte "Frühjahrsoffensive" begonnen. Wenn das Ziel der ukrainischen Truppen war, bis zum Asowschen Meer durchzubrechen, habe die Ukraine ihr Ziel nicht erreicht und würde das bis Jahresende wohl auch nicht erreichen, resümiert Major. Doch die Offensive sei nicht zuletzt wegen fehlender Ausrüstung auch immer wieder verschoben worden.

Die Erwartungen im Westen waren häufig: Es muss ganz schnell Ergebnisse geben. Angesichts der starken russischen Befestigungsanlagen war das unrealistisch.
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik

Aktuell mache die Ukraine "sehr langsam, aber sehr systematisch" im Osten und im Westen Fortschritte. Deshalb sei die "Hausaufgabe" für die westlichen Staaten, nicht noch einmal so einen "verpassten Winter" in Kauf zu nehmen, sondern "in Vorleistung zu gehen".

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

... warum Deutschland mit der Taurus-Lieferung zögert

Sie könne verstehen, dass eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern gut abgewogen sein muss, doch sie verstehe das lange Zögern der deutschen Bundesregierung nicht, so Major. Frankreich und Großbritannien hätten vergleichbare Waffensysteme geliefert und längst das Für und Wider besprochen.

Die Frage, inwieweit diese Waffen auf russisches Territorium gelangen können, kann man durch eine Begrenzung der Reichweite verhindern.
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik

Für die aktuelle Offensive käme das System zwar zu spät, doch dieser Krieg würde sich noch lange hinziehen, sagt die Wissenschaftlerin. Bei der langfristigen, systematischen Unterstützung seien sie "keine Wunderwaffe, aber enorm wichtig".

Der ukrainische Außenminister Kuleba drängt weiter auf die Lieferung der Taurus-Marschflugkörper (Video):

Das anhaltende Zögern der Bundesregierung sorgt in Kiew für Frust.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Ukrainische Soldaten stehen auf einer Landstraße in dem befreiten Gebiet in der Region Charkiw.

Angst vor Kriegseinsatz - Ukrainer auf der Flucht vor dem Militärdienst 

In der Ukraine gibt es kein allgemeines Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Die Grenzen sind für die meisten Männer geschlossen - einigen gelingt trotzdem die Flucht vor der Armee.

von Michael Krasenbrink und Lisa Jandi
Videolänge
Dombrovskis und He Lifeng bei einer Pressekonferenz zum Handelsdialog am 25.09.2023 in Peking

Nachrichten | heute journal - EU-China-Dialog: Die E-Auto-Frage 

Der Anteil günstiger E-Autos aus China wächst in der EU rasant – dank chinesischer Subventionen. Das passt der EU-Kommission nicht, Strafzölle stehen zur Debatte.

25.09.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.