Sie sind hier:

Ausblick auf Kriegsgeschehen : Winter: Ukrainische Armee besser vorbereitet

Datum:

Wenn der Boden gefriert, sind größere Veränderungen an der Front zu erwarten. Die russische Armee ist schlecht für den Winter ausgerüstet.

Russischer Panzer auf einem Acker
Schlamm und Regen machen größere Kampfhandlungen im Herbst unmöglich.
Quelle: dpa

Die Witterungsbedingungen werden den Krieg nicht einfrieren, aber Möglichkeiten verändern. Die erste Phase des Krieges in den Jahren 2014/2015 bietet einige Anhaltspunkte. Solange der Boden nicht gefriert, sind groß angelegte, mechanisierte Operationen kaum möglich.

Zeit der "Weglosigkeit": Keine großen Schlachten möglich

Sobald der dichte Herbstregen einsetzt, in der Regel Ende Oktober - Anfang November, verwandelt sich der Boden in tiefen Schlamm und unbefestigte Straßen sind kaum noch befahrbar. Dies ist so charakteristisch für diese Region, dass diese Zeit sogar einen eigenen Namen hat: "Rasputitsa" auf Russisch und "Bezdorozhie" auf Ukrainisch. Beide bedeuten dasselbe: "Weglosigkeit" oder "wenn es keine Straßen gibt".

Treffen der Nato-Außenminister in Bukarest, 250 km vom Krieg entfernt. Es gibt Zusagen für technische und militärische Hilfen, und Vertröstungen für den ukrainischen Nato-Beitritt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wenn diese Zeit der "Weglosigkeit" aufgrund der einsetzenden Kälte zu Ende geht, friert der Boden allmählich zu. Die Temperatur fällt weit unter den Nullpunkt und bleibt dort für mindestens zwei bis 2,5 Monate. In dieser Jahreszeit, die in der Regel den ganzen Januar und Februar andauert, ermöglicht der gefrorene Boden wieder größere, dynamischere mechanisierte Manöver.

Zu Beginn des Krieges fand die von Russland gewonnene Schlacht von Debalzewe im Januar und Februar 2015 statt.

Wenige Veränderungen an der Front - Materialschlacht im Donbass

Daher sind in den kommenden Wochen aufgrund der Wetter- und Geländebedingungen keine größeren Veränderungen an der Frontlinie zu erwarten. Sobald der Boden jedoch wieder gefriert, wird die Ukraine wahrscheinlich wieder die Initiative ergreifen und die Befreiung weiterer besetzter Gebiete fortsetzen. Dies gilt insbesondere für die nördlichen Teile der Region Luhansk.

Die russische Armee dürfte ebenso wenig in der Lage sein, vor dem Frühjahr größere Offensivmanöver durchzuführen. In den kommenden Monaten werden sich die russischen Streitkräfte wahrscheinlich darauf konzentrieren, die dem Ersten Weltkrieg ähnliche, zermürbende Materialschlacht im Donbass fortzusetzen. Das Ziel wird sein, den Rest der Region zu erobern und die Stellungen an den anderen Fronten zu halten.

Russische Armee schlecht vorbereitet

Die russische Armee ist schlecht auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Ein deutliches Zeichen dafür war die Zeit vor dem Großangriff am 24. Februar. Im Vorfeld des Angriffs wurden große Kontingente der russischen Armee unter dem Deckmantel einer gemeinsamen Militärübung nach Belarus verlegt, während andere entlang der russisch-ukrainischen Grenze aufgestellt wurden.

Diese Soldaten waren wochenlang vor Ort stationiert, einige bereits seit Ende Januar. Als die Eskalation begann, wiesen viele gefangene russische Soldaten offensichtliche Anzeichen von Erfrierungen, Kälte und einer allgemein schlechten körperlichen Verfassung auf, da es an geeigneter Kleidung und Ausrüstung mangelte. Dabei handelte es sich hierbei noch um die russische Berufsarmee, die aus Berufs- und Vertragssoldaten bestand.

Schwache Reservisten mit schlechter Ausrüstung

Die heutige russische Armee, in der die Verluste an der Front durch Zehntausende mobilisierter Reservisten ersetzt wurden, ist in einem viel schlechteren Zustand. Mobilisierte Soldaten erhalten oft nur eine sehr kurze Ausbildung und viele von ihnen sind überhaupt nicht richtig ausgerüstet. In mehreren russischen Regionen waren die mobilisierten Soldaten gezwungen, ihre Winterkleidung und Ausrüstung selbst zu kaufen.

Wenig Ausbildung, schlechte Ausrüstung, viele Tote: 300.000 Reservisten soll der Kreml für den Ukraine-Krieg einberufen haben. Nehmen die Russen das hin oder regt sich Protest?

Beitragslänge:
35 min
Datum:

Dies führt unweigerlich zu einem ungleichen Vorbereitungsniveau selbst innerhalb kleinerer Einheiten und verringert auch die Überlebenschancen ärmerer Soldaten, deren Familien sich den Kauf hochwertiger Ausrüstung nicht leisten können.

Breite Unterstützung für die ukrainische Armee im Winter

Die ukrainische Armee ist aus einer Reihe von Gründen besser auf den Winter vorbereitet. In erster Linie sind die ukrainischen Soldaten dank des kontinuierlichen Zustroms moderner Kleidung und Ausrüstung aus dem Westen deutlich besser ausgerüstet. Von Nichtregierungsorganisationen organisierte Spendenaktionen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Das phoenix tagesgespräch am 30. November mit Nils Schmid, Sprecher für Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion.

Datum:

Der entscheidende Faktor ist jedoch eindeutig die westliche Militärhilfe. Allein Kanada wird die ukrainische Armee mit 500.000 Stück Winterausrüstung ausstatten und andere westliche Länder stellen zusätzliche Winterausstattung zur Verfügung. Außerdem ist die ukrainische Armee trotz ihrer hohen Verluste - darunter etwa 100.000 gefallene oder verwundete Soldaten - den in der Ukraine kämpfenden Russen zahlenmäßig immer noch überlegen, so dass Kiew seine Soldaten häufiger auswechseln kann als dies Moskau möglich ist.

Auch die kürzeren logistischen Verbindungen zwischen der Front und dem Hinterland sind ein Vorteil für die Ukraine. Und da die Ukraine ihr eigenes Territorium verteidigt, können die ukrainischen Soldaten auch auf die Unterstützung der örtlichen Bevölkerung zählen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

28.03.2023, Lausanne, Schweiz: Das IOC tagt in Lausanne in der Schweiz.

Nachrichten | heute journal - IOC Zulassung russischer Athleten 

Das IOC will russische und belarussische Athleten wieder für die olympischen Spiele zulassen – trotz des russischen Angriffskrieges. Das sorgt für Kritik und Boykottankündigungen.

28.03.2023
von Eike Schulz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.