Champions League: Bayern nehmen Kurs aufs Achtelfinale
1:0 gegen PSG:Bayern mit Kurs aufs Achtelfinale
|
Auch von Paris St. Germain lässt sich der FC Bayern nicht aufhalten. Mit dem 1:0 in der Champions League landen die Münchner wettbewerbsübergreifend den siebten Sieg in Serie.
Wieder gewonnen, wieder zu Null: Mit einem 1:0 gegen Paris starten die Bayern in ihre Topspiel-Woche. Matchwinner für die Münchner ist Kim nach einem schweren Torwart-Patzer.27.11.2024 | 3:01 min
Bayern München ist in der Champions League der direkten Qualifikation fürs Achtelfinale wieder ein Stück näher gekommen. Nach dem 1:0-Heimsieg gegen Paris Saint-Germain beträgt der Rückstand auf Platz acht vorläufig einen Punkt.
Die ersten Acht der Tabelle sind direkt für die Runde der letzten 16 qualifiziert. Die Teams auf den Rängen 9 bis 24 gehen ins Playoff.
Die Disziplin war da. Wir können in Überzahl vielleicht noch ein, zwei Tore mehr schießen, dann ist das Spiel ruhiger.
Die Bayern erwischten den besseren Start. Mit hohem Pressing und viel Zug zum Tor ließen sie Paris keinen Platz zur Entfaltung. Allerdings schlichen sich beim FCB immer wieder kleine Fehler ein, welche PSG mehr und mehr ins Spiel holten.
Bayer Leverkusen meldet sich in der Champions League mit einer souveränen Leistung zurück. Beim 5:0-Sieg gegen Salzburg überzeugt einmal mehr Florian Wirtz.
mit Video
Beim 1:0 profitierten die Münchner von einem Fehler des Pariser Torwarts Matvey Safonov, der bei einer eher harmlosen Ecke den Ball nicht festmachen konnte, nach vorne prallen ließ und Min-Jae Kim abstaubte (38.).
Ein Aktivposten in Bayerns Offensive war Kingsley Coman. Der in Paris geborene und bei PSG ausgebildete Flügelstürmer hatte zahlreiche gute Szenen. Was fehlte, war der krönende Abschluss.
FC Bayern in Überzahl überlegen
Das Spiel blieb ausgeglichen, drehte dann aber auf die Seite der Bayern, nachdem Ousmane Dembélé in der 56. Minute die Gelb-Rote Karte gesehen hatte - eine sehr harte Entscheidung des Schiedsrichters.
In Überzahl ließen sich die Münchner die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, verpassten aber einen höheren Sieg. Die beste Chance hatte Jamal Musiala, dessen Schuss aus bester Position von Safonov mit den Fingerspitzen an den Pfosten gelenkt wurde (74.).
Bayern stark in der Defensive
Harry Kane war hauptsächlich ein offensiver und auch defensiver Arbeiter für sein Team. Die Defensive um Torschütze Kim und Dayot Upemacano stand erneut stabil und ließ kaum Chancen von PSG zu. Auch Leon Goretzka, der wegen mehrerer verletzter Akteure wieder im Mittelfeld zum Zuge kommt, machte ein gutes Spiel.
Dafür bin ich hier, um Fußball zu spielen.
„
Leon Goretzka
Nach dem siebten Zu-Null-Sieg in Serie kann Kompany mit seinem Team mit noch breiterem Kreuz in die großen Prüfungen am Samstag in der Bundesliga bei Borussia Dortmund und schließlich im DFB-Pokal gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen gehen. PSG droht dagegen mit nur vier Punkten das frühzeitige Champions-League-Aus.
Die schwarze Serie für Manchester City geht weiter. In der Champions League verspielen die Citizens gegen Feyenoord eine 3:0-Führung und müssen mit einem 3:3 zufrieden sein.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.