Am Ende wurde es nochmal eng: Beim 2:1-Sieg über den VfB Stuttgart muss der FC Bayern zittern, ehe die Tabellenführung erfolgreich verteidigt ist.
Der FC Bayern verteidigt mit einem 2:1 beim VfB Stuttgart die Tabellenführung. Um ein Haar hätten die Münchner ihre Führung beim Kellerkind aber noch aus der Hand gegeben.
Der FC Bayern München hat ohne viel Glanz die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Der Rekordmeister gewann beim abstiegsbedrohten VfB Stuttgart mit 2:1 (1:0) und rangiert dank des besseren Torverhältnisses weiter vor dem punktgleichen Verfolger Borussia Dortmund.
Die Bayern lagen nach Toren von Matthijs de Ligt (39.) und Eric Maxim Choupo-Moting (62.) scheinbar beruhigend in Führung, mussten aber am Ende nach Juan José Pereas Tor zum 1:2 (88.) noch kurz zittern.
Bayern-Coach Julian Nagelsmann erklärt, warum er im Spiel gegen Stuttgart drei Offensivspieler auf einen Schlag ausgewechselt hat und wie er die Chance gegen PSG sieht.
Bayern mit der ersten Großchance
Bayern München dominierte die Partie, durfte sich aber seiner Sache nie sicher sein, denn der VfB Stuttgart hielt mit viel Leidenschaft und Emotion dagegen. Das erste Achtungszeichen setzten aber die Münchner: Leon Goretzka kam in der 21. Minute nach einer Flanke von Kingsley Coman frei zum Kopfball, VfB-Keeper Fabian Bredlow brachte gerade noch die Fäuste hoch und lenkte den Ball über die Latte.
In der 37. Minute wurde es für die Bayern-Abwehr brenzlig. Torwart Yann Sommer verschätzte sich bei einer Ecke, so dass Konstantinos Mavropanos zum Kopfball kam. Der Ball landete am Hinterkopf von Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano und hoppelte weiterer Richtung Tor. In höchster Not kam Matthijs de Ligt herbeigeeilt und schlug den Ball weg.
- 2:0 in Bochum - Schalke 04 ist wieder da
Big Point für Schalke: Beim VfL Bochum landen die Königsblauen im Kellerduell der Fußball-Bundesliga einen 2:0-Sieg und dürfen wieder ein Stück mehr auf den Klassenerhalt hoffen.
Zwei Minuten später stach der Niederländer selbst, als er den ansonsten guten VfB-Torwart Fabian Bredlow mit einem Fernschuss nicht gut aussehen ließ.
Bayerns Klasse setzt sich durch
Nach der Pause konnten sich die Bayern aufgrund ihrer spielerischen Klasse immer mehr profilieren. Bei der nächsten guten Möglichkeit profitierten sie allerdings von einem Patzer der VfB-Abwehr: Mavropanos spielte den Ball aus kurzer Distanz ans Schienbein eines Mitspielers. So rollte die Kugel zu Eric Maxim Choupo-Moting und weiter zu Coman. Der zog sofort ab, Bredlow parierte (53.).
Keine Chance hatte der VfB-Keeper, als Bayerns Jamal Musiala die nächste gefährliche Situation einleitete. Über Thomas Müller kam der Ball zu Choupo-Moting, der keine Mühe hatte, einzuschießen (62.).
Der FC Bayern hat sich im Achtelfinal-Hinspiel bei Paris Saint-Germain eine sehr gute Ausgangslage erarbeitet. Die Münchner siegten durch einen Treffer von Coman mit 1:0.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nahm nun in einem Dreierwechsel seine Offensivkräfte Musiala, Coman und Choupo-Moting aus dem Spiel und brachte Serge Gnabry, Leroy Sane und Sadio Mane. Dies sicher auch im Hinblick auf das Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale am Mittwoch, 21 Uhr (Zusammenfassung ab 23 Uhr im ZDF), gegen Paris St. Germain.
Bayern zittern am Ende
Das 0:2 zeigte zunächst Wirkung beim VfB. Das letzte Prozent an Glauben fehlte offenbar, weshalb es die Bayern ruhig angehen ließen. Zu ruhig, denn in der 88. Minute gestatteten die Münchner ihrem Gegner eine lange Ballstaffette, die mit einem Kopfball von Juan José Perea zum 1:2 endete.
Dies weckte die Lebensgeister des VfB, der nun Druck machte und in der dritten Minute der Nachspielzeit fast belohnt worden wäre, als ein Kopfball von Tanguy Coulibaly knapp das Tor verfehlte.
- Borussia Dortmund legt an der Spitze vor
Auch RB Leipzig kann die Bundesliga-Siegesserie von Borussia Dortmund nicht stoppen. Dank des 2:1 im Topspiel bleibt der BVB ein heißer Meisterschaftskandidat.
Gerüchte um Harry Kane
Der Fakt, dass Eric Maxim Choupo-Moting in dieser Woche einen neuen Vertrag bekam, ist laut Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic keine Reaktion auf Gerüchte über ein Werben der Münchner um Englands Topstürmer Harry Kane. "Gar nichts" habe die Verlängerung um ein Jahr mit Choupo-Moting mit dem Thema Kane zu tun. "Das ist überhaupt nicht unsere Überlegung", sagte Salihamidzic vor dem Anpfiff dem TV-Sender "Sky".
In den vergangenen Monaten waren die Bayern immer wieder mit einem Transfer des 29 Jahre alten Kane von Tottenham Hotspur in Verbindung gebracht worden. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat bei den Spurs noch einen Vertrag bis Mitte 2024.