Sie sind hier:

Kann Laschet noch gewinnen?

Union im Wahlkampf

von David Gebhard

Was kaum jemand für möglich hielt, ist plötzlich doch möglich: Der CDU/CSU droht der Absturz, der Gang in die Opposition. Die Union klammert sich an das Selbstverständnis einer Volkspartei, die es so wohl nicht mehr gibt. Gelingt es Armin Laschet doch n...

Videolänge:
13 min
Datum:
12.09.2021

Längst hat sich auch die Wählerbasis der CDU stark individualisiert und manchem erscheint plötzlich Olaf Scholz als passender Merkel-Erbe.

Armin Laschet versucht sich nun in einer neuen Rolle und attackiert seinen Kontrahenten scharf. Das aber passt so gar nicht zum Image des jovialen, moderierenden Landesvaters, das er lange pflegte. Und dann holen ihn ständig seine eigenen Fehler ein, wie ein verhängnisvoller Lacher in der Zeit der Flutkatastrophe.

Auch die Teams, die Laschet präsentiert, lassen etwas staunen. Die sich da in der Zukunft um Klimawandel oder Digitalisierung kümmern wollen, sind mitunter jene, die es in der Vergangenheit längst hätten tun können.

Bleibt als letzte Gewissheit, dass Armin Laschet schon all zu oft unterschätzt wurde. Ob Hannelore Kraft, Friedrich Merz oder Markus Söder, bislang haben viele, die sich mit ihm messen wollten, gegen ihn verloren. Kann es Armin Laschet auch diesmal schaffen? Aber wie?

Mehr zur Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021: Wahlkreise Deutschland

Wahlen im ZDF - Ergebnisse in den Wahlkreisen 

Wie haben die Parteien bei der Bundestagswahl abgeschnitten? Wo haben sie ihre treuesten Wähler? Antworten finden Sie auf unserer interaktiven Ergebnisseite.

Rubrik
Alice Weidel, Christian Lindner, Markus Söder, Armin Laschet, Rainald Becker, Peter Frey, Annalena Baerbock, Olaf Scholz, Susanne Hennig-Wellsow

Wahlen im ZDF - Berliner Runde am Wahlabend 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In der "Berliner Runde" begrüßen ARD und ZDF gemeinsam die Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zur Analyse der Wahlergebnisse

26.09.2021
Videolänge
Auf der Couch

Auf der Couch

Die Gesellschaft scheint gespalten vor allem im Hinblick auf die ganz großen Fragen. Zwei Menschen mit verschiedenen Meinungen wagen einen Annäherungsversuch mithilfe des Psychologen Leon Windscheid.

Inside PolitiX

Inside PolitiX

Unsere Hauptstadtkorrespondent*innen nehmen sich regelmäßig ein Thema der Zeit vor und tauchen ganz tief ein. Hier berichten sie von ihren Gesprächen hinter der Kamera und geben fundierte Prognosen.

Alle Folgen von Inside PolitiX

Kanzler Scholz auf einer Anzeige "Dringend Wohnung gesucht" - rechts im Bild: ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Britta Buchholz

Inside PolitiX - Suche Wohnung 

Die Baukrise spitzt sich dramatisch zu, der Wohnungsmarkt wird immer enger. 400.000 Wohnungen wollte die Ampel pro Jahr bauen. Doch das Ziel wurde weit verfehlt. Und nun?

30.09.2023
Videolänge
Bayerns ZDF-Studioleiter Stefan Leifert über das Umfragehoch Hubert Aiwangers

Inside PolitiX - Aiwangers Höhenflug 

Seit der Flugblatt-Affäre befinden sich Hubert Aiwanger und seine Freien Wähler im Aufwind: Die Bierzelte jubeln, die Umfragen klettern in Rekordhöhen. Was ist da los in Bayern?

23.09.2023
Videolänge
Inside PolitiX über Ex-Verkehrsminister Scheuer, der 243 Mio. Euro für die Maut verschwendet hat

Inside PolitiX - Scheuer und das Maut-Desaster 

Trotz aller Warnungen hat Andreas Scheuer als Verkehrsminister die Maut-Verträge unterschrieben. Das Projekt scheiterte. Wer haftet jetzt für die 243 Millonen Euro Schulden?

25.07.2023
Videolänge
Daniel Pontzen und Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht

Inside PolitiX - Stoppt sie die AfD? 

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht denkt über die Gründung einer eigenen Partei nach. Könnten ihre Pläne den Höhenflug der AfD stoppen?

22.07.2023
Videolänge
Prechts Kritik an Baerbocks China-Stratiegie - eine Analyse von Thomas Reichart

Inside PolitiX - Die China-Panik 

Richard David Precht hat Baerbocks China-Politik beleidigt und fordert mehr Demut vor China. Warum der Philosoph seine Haltung dringend überdenken sollte.

06.05.2023
Videolänge

Politische Sendungen im ZDF

auslandsjournal

auslandsjournal

Die ZDF-Korrespondent*innen liefern jede Woche Hintergründe zu Entwicklungen im Ausland - und suchen für unser Magazin die Geschichte hinter der Geschichte. Immer nah am Menschen.

#trending

#trending

Nirgends werden Geschichten so schonungslos und ungefiltert erzählt wie in den sozialen Medien. In dieser Auslandsreportagen-Reihe finden wir heraus, was hinter Twitter-Beefs, Insta-Virals oder …

Berlin direkt

Berlin direkt

In der parlamentarischen Sommerpause interviewt "Berlin direkt" die Spitzen aller im Bundestag vertretenen Parteien. Die Sommerinterviews sind seit 35 Jahren ein fester Bestandteil im ZDF-Programm.

Inside PolitiX

Inside PolitiX

Unsere Hauptstadtkorrespondent*innen nehmen sich regelmäßig ein Thema der Zeit vor und tauchen ganz tief ein. Hier berichten sie von ihren Gesprächen hinter der Kamera und geben fundierte Prognosen.

frontal

frontal

Das Politmagazin bietet Reportagen und Berichte zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.

Länderspiegel

Länderspiegel

Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.