Sie sind hier:

Freiburg nach Zittersieg gegen RB im Endspiel

RB Leipzig - SC Freiburg 0:1 | DFB-Pokal, 2. Runde

von Joscha Saltenberger

Der SC Freiburg hat das Finale im DFB-Pokal erreicht. Die Breisgauerinnen siegten beim Zweitligisten RB Leipzig knapp mit 1:0. Der Treffer fiel in der Nachspielzeit.

Videolänge:
5 min
Datum:
16.04.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2026, in Deutschland

In einem spannenden Pokalhalbfinale setzte sich der Bundesligist SC Freiburg knapp mit 1:0 gegen RB Leipzig durch. Trotz Chancenplus konnten sich die Breisgauerinnen lange Zeit nicht belohnen. Am Ende war es Kapitänin Hasret Kayicki, die in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte (90+6.). 

Leipzig hält gut mir - bis in die Nachspielzeit

Das Spiel startete zunächst auf Augenhöhe. Die Gastgeberinnen verteidigten konzentriert und störten den Spielaufbau des SC Freiburg immer wieder erfolgreich. Nach etwa 15 Minuten kam der Bundesligist besser in die Partie und konnte einige vielversprechende Tormöglichkeiten verzeichnen. Samantha Steuerwald kam nach einer Ecke frei zum Kopfball und verfehlte das Tor nur knapp (26.). Wenig später setzte sich Judith Steinert auf der rechten Seite gut durch, ihr Abschluss ging jedoch klar über das Tor (31.). In der 37. Minute klärte Lea Mauly nach einer guten Freiburger Ecke auf der Linie. Trotz Chancenplus für die Favoritinnen aus Freiburg rettete sich RB Leipzig mit einem Unentschieden in die Halbzeit.  

Nach Wiederbeginn zeigte sich dann ein anderes Bild: RB Leipzig verteidigte deutlich besser und Freiburg tat sich schwer, in das letzte Drittel vorzudringen. So spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den Strafräumen ab. Die erste vielversprechende Möglichkeit hatte die eingewechselte Medina Desic, deren Abschluss jedoch von den Freiburgerinnen geblockt wurde (75.).

In der Schlussphase wurde der SC Freiburg dann noch einmal aktiver. Hasret Kayikci kam im Strafraum frei zum Abschluss, die Kugel ging jedoch knapp links vorbei. Nach langer Verletzungspause in der Schlussphase fiel die Entscheidung in der Nachspielzeit: Kapitänin Kayikci traf nach schöner Hereingabe in der sechsten Minute der Nachspielzeit zur 1:0-Führung für den SC Freiburg. Damit bekommt Freiburg die Chance auf eine Revanche im Endspiel gegen den VfL Wolfsburg.  

Die Aufstellungen:   

RB Leipzig: Herzog (90+3. Schüller) - Krug, Kaiser, Ringsing (57. Kempe), Graf - Müller, Mauly (57. Brecht), Hipp, Schaller (70. Sakar), Beck (70. Desic) - Fudalla 
Trainer:  Saban Uzun  

SC Freiburg: Nuding - Karl, Stegemann, Steuerwald, Müller - Minge, Felde, Steinert (79. Schasching), Kayikci - Hoffmann, Kolb (73. Zicai) 
Trainer: Theresa Merk  

Schiedsrichterin: Karoline Wacker 

DFB-Pokal 2022/23 - Highlights

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.

Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
Videolänge
33. Spieltag
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.

Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
Videolänge
32. Spieltag
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.