Allergien sind die häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland und Europa. Doch wie können wir uns davor schützen? Professor Harald Lesch hat dazu ein paar gute Tipps.
Unsere Art zu Bauen kann unser Leben auf der Erde gefährden. Dabei könnte man sich gerade da, so viele Prozesse von der Natur abschauen, sagt Harald Lesch.
Pilze sind wahre Wunderwerke der Natur, sagt Professor Lesch. Wir Menschen sollten auf sie achten und uns anpassen. Denn Pilze waren schon lange vor uns auf der Erde.
Dokus zu aktuellen und relevanten Forschungen von Klima und Energie bis Gesellschaft und Gesundheit: Wissenschaft hintergründig, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch.
Streicheln, Tasten, Anfassen: Der sensorische Sinn wurde in der Forschung lange unterschätzt. Dabei ist er Voraussetzung für den Zusammenhalt in der sozialen Gemeinschaft.
Die Bauwirtschaft boomt. Doch schon jetzt verursacht die Zement-Produktion dreimal so viel CO2 wie der globale Flugverkehr. Wie kann das Bauen in Zukunft klimafreundlicher werden?
Müssen wir unsere Essgewohnheiten gänzlich neu definieren? Oder gibt es Wege, den Genuss an tierischen Produkten zu bewahren und die Umwelt dennoch weniger zu belasten?
Die Corona-Inzidenzwerte sind hoch wie nie, Impfdurchbrüche, Boostern, Kinder-Impfungen, Omikron: Schlagzeilen werfen Fragen auf. Was weiß die Wissenschaft wirklich?
Immer häufiger nehmen Pilzerkrankungen einen tödlichen Verlauf. Die Hoffnung von Forschenden ruht auf neuen Wirkstoffen aus der Natur - ausgerechnet aus dem Reich der Pilze.
2022 soll das letzte AKW in Deutschland vom Netz genommen werden. Doch der radioaktive Müll hat Halbwertszeiten von mehreren tausend Jahren. Ist Recycling vielleicht eine Lösung?
Durch den Angriffskrieg Russlands sind zum ersten Mal in der Geschichte Atomkraftwerke Ziel kriegerischer Auseinandersetzungen. Wie sicher sind sie? Droht ein zweites Tschernobyl?
Sollte die nächste Anschaffung ein Elektroauto sein? Wir beantworten sie: die drängendsten und dringendsten Fragen zu vollelektrischen Autos. Ist unser Energiesystem gewappnet?
Kosmische Strahlung ist nicht das einzige Problem bei Reisen im Weltall. Tatsächlich spielen sich in den Gehirnen von Astronaut:innen besorgniserregende Veränderungen ab.
Die Bauwirtschaft boomt. Doch schon jetzt verursacht die Zement-Produktion dreimal so viel CO2 wie der globale Flugverkehr. Wie kann das Bauen in Zukunft klimafreundlicher werden?
Verheerende Brände scheinen häufiger zu werden. Feuer bedroht uns und ist zugleich schöpferische Kraft. Dirk Steffens erkundet eine Welt in Flammen, die uns zum Umdenken zwingt.
Inseln gibt es nicht nur im Meer, sondern auch an Land. Was sie gemeinsam haben: Sie lassen dem Leben nur begrenzten Raum und bringen einzigartige Geschöpfe hervor.
Müssen wir unsere Essgewohnheiten gänzlich neu definieren? Oder gibt es Wege, den Genuss an tierischen Produkten zu bewahren und die Umwelt dennoch weniger zu belasten?
Dirk Steffens unterwegs auf der Grünen Insel: Viele Mythen und Legenden sind bis heute hier lebendig. Doch die wahren Geschichten, die dahinterstecken, sind oft noch spannender.
Die Corona-Inzidenzwerte sind hoch wie nie, Impfdurchbrüche, Boostern, Kinder-Impfungen, Omikron: Schlagzeilen werfen Fragen auf. Was weiß die Wissenschaft wirklich?
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.