-
Wann wurde der Bundeskanzler geboren? Um wie viel Uhr fährt der Zug nach München? Haben Schildkröten einen Bauchnabel? All diese Fragen lassen sich mit wenigen Klicks im Internet beantworten. Nachrichten an Freunde schicken, Filme schauen, Musik hören: Für viele von uns ist das mittlerweile selbstverständlich. Doch wirklich alt ist das Internet noch gar nicht.
Die Idee: Computer verbinden
Am 29. Oktober 1969 gelang es dem US-Professor Leonard Kleinrock zum ersten Mal, einzelne Computer über die Telefonleitung miteinander zu verbinden. Diese Computer waren so groß wie Kühlschränke! Zuerst wurden nur einfache Buchstaben von einem Computer zu einem anderen gesendet, später auch ganze Texte.
Nach und nach wurden immer mehr Computer weltweit miteinander verbunden. Es entstand ein immer größer werdendes Netzwerk: das Internet. So konnten dann jederzeit Nachrichten von einem Ort zum anderen geschickt werden - so ähnlich wie heute E-Mails.Weltweite Vernetzung
Erst um das Jahr 1990 hatte der Computer-Experte Tim Berners-Lee die Idee für das World Wide Web, kurz www. Damit konnten dann nicht mehr nur Nachrichten verschickt werden, sondern es entstand auch eine Art Speicher. Dorthin kann jeder Informationen senden. Und: Von jedem Internet-Computer aus kann man diese Informationen abrufen. Seit dem 30. April 1993 kann jeder das World Wide Web nutzen.
Mittlerweile nutzen das Internet mehr als die Häfte aller Menschen auf der Welt - viele sogar täglich. Noch vor wenigen Jahrzehnten hat keiner damit gerechnet, dass verbundene Computer die Welt so verändern.Das Internet besteht eigentlich aus drei Ebenen. Wenn ihr jetzt denkt "Hä, was?", lest hier mal nach:
So wurde das Internet erfunden!
- Datum:
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.