Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Übermensch Faeser?

Datum:
Nicole Diekmann

Guten Morgen,

gehen oder bleiben? Diese Frage kann man eigentlich nicht mit "Sowohl als auch" beantworten. Nun aber versucht die Bundesinnenministerin genau dieses Kunststück - mit der Betonung auf "versucht". 

Am 8. Oktober wählt Hessen. Nancy Faeser möchte für ihre SPD als Spitzenkandidatin ins Rennen ziehen, das hat sie gestern Abend gegenüber Medien erklärt und will es heute auf dem Hessen-Gipfel ihrer Partei tun. Der Bundeskanzler ermöglicht ihr beides: zu kandidieren und gleichzeitig im Kabinett zu bleiben und das nicht ganz unwichtige Ressort "Inneres" zu leiten. 

Nancy Faeser am 14.12.2022 in Berlin
Nancy Faeser
Quelle: dpa

[Lesen Sie hier ein Porträt von Nancy Faeser.]

Das ist höchst problematisch, und zwar auf mehreren Ebenen - immer unter der Voraussetzung, dass Faeser ein menschliches Wesen ist, dessen Tag 24 Stunden hat. Wäre das anders, so weit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster, hätten wir das bereits erfahren, und Faeser würde nicht nur das Bundesinnenministerium leiten, sondern die ganze Welt. 

Also, erstens: Was sagt es über die Arbeit im Innenministerium aus, wenn man sie nebenbei machen kann?

Zweitens: Was sagt es über die Bedeutung von Landespolitik aus, wenn Faeser den Wahlkampf nur mit halber Kraft angeht?

Drittens: Was sagt es über den Stellenwert von Oppositionsarbeit aus, wenn Faeser nur dann nach Hessen zurückgeht, wenn sie dort Chefin werden kann?

Weil Faeser trotz Spitzenkandidatur auch Bundesministerin bleibt, bleibt also viel auf der Strecke. Unterm Strich vor allem das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik. In Politiker. Und Politikerinnen. Ein hoher Preis.

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Nicole Diekmann, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Erster EU-Ukraine-Gipfel seit Kriegsbeginn in Kiew: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel treffen heute den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Neben Unterstützung im Krieg gegen Russland soll es um den EU-Beitritt der Ukraine gehen. Kiew hofft, dass noch dieses Jahr Verhandlungen beginnen - muss vorher aber noch Reformversprechen erfüllen.

Wie Putin auf die Panzer-Lieferungen reagiert: Zum Jahrestag des Sieges in Stalingrad zieht Russlands Präsident historische Parallelen und sieht sein Land wieder von deutschen Panzern bedroht.

Möglichkeit für Verhandlungen: Für Bundeskanzler Olaf Scholz erst, wenn sich Russland zum Truppenrückzug aus den besetzten Gebieten bereit erklärt.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

CDU im Politbarometer vor Berlin-Wahl vorne: Gut eine Woche vor der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin liegt die CDU knapp vor der SPD, dicht gefolgt von den Grünen. Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit auf 21 Prozent, die CDU auf 24 Prozent, die Grünen kämen auf 18 Prozent, die Linke würde 11 Prozent erreichen, die AfD 10 Prozent und die FDP 6 Prozent.

Scholz empfängt Meloni: Mehr als drei Monate nach ihrer Vereidigung reist die rechtspopulistische italienische Ministerpräsidentin zum Antrittsbesuch nach Berlin. Themen dürften Migration und der Ukraine-Krieg sein.

Fridays for Future protestiert gegen Autobahn-Ausbau: Klimaaktivisten planen Kundgebungen in mehreren Städten - darunter Berlin, Hamburg, Stuttgart und Wiesbaden.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Ausstellung des Tages

"Alle Macht den Nanas" - das war die Parole von Niki de Saint Phalle, als sie Mitte der sechziger Jahre ihre berühmteste Werkserie schuf. Die bunten, üppigen Frauenfiguren waren ein Symbol der Befreiung vom Patriarchat. Doch die amerikanisch-französische Pop-Art-Künstlerin provozierte auch mit Schießbildern. Etwa 100 ihrer Werke sind ab heute in einer Ausstellung der Frankfurter Kunsthalle Schirn zu sehen - mehr dazu im Video:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag zeigt sich die Sonne nur ganz im Norden und an den Alpen. Sonst ist der Himmel bedeckt und es regnet zunächst im Nordosten, später in der Mitte, zum Abend hin auch wieder an den Alpen. Die Schneefallgrenze steigt vorübergehend über 1.000 Meter. Der Wind frischt auf, mit starken bis stürmischen Böen aus West bis Nordwest, im Nordosten mit Sturmböen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 3 und 10 Grad.

ZDFHeuteWetter - Freitag 03.02.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kathrin Wolff

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.