Update am Morgen: Der Wahlkampf in Deutschland startet
Update
Update am Morgen:Der Wahlkampf beginnt - wenn's denn sein muss
von Dominik Rzepka
|
Guten Morgen,
es ist eine der offenen Fragen dieses Wahlkampfs: Schafft es die FDP wieder in den Bundestag? Das ist nach dem Ampel-Aus und der desaströsen D-Day-Affäre alles andere als sicher. Und so muss Christian Lindner nun erklären, warum seine Partei noch gebraucht wird.
SPD und Grüne verfolgen das Kalkül, die FDP zu zerstören - damit sie selbst als linke Parteien dauerhaft an der Regierung beteiligt sind.
„
Christian Lindner, FDP-Vorsitzender
Lindner will die FDP in eine Koalition mit der Union führen. Aber eine Mehrheit für Schwarz/Gelb erscheint derzeit unrealistisch. Außerdem gibt es in der FDP auch jene, die sich nach der Wahl eher in der Opposition sehen - sollte die FDP überhaupt mehr als fünf Prozent holen.
Die Grünen eröffnen ihren Wahlkampf heute in Lübeck mit Annalena Baerbock und Robert Habeck. Und die CSU trifft sich in Seeon. Unter anderem wird Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz erwartet. Merz und CSU-Chef Markus Söder müssten vielleicht einmal klären, ob sie nach der Wahl mit den Grünen über eine Koalition verhandeln wollen oder nicht.
Es nicht zu tun, dürfte strategisch unklug sein. Denn dann bliebe der Union möglicherweise nur noch die SPD als Koalitionspartner. Und in Verhandlungen kann man in der Regel mehr durchsetzen, wenn man Alternativen hat.
Sieben Wochen Wahlkampf. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Ich fand die Weihnachtspause so schön ruhig. Sind Sie schon bereit? Auch noch nicht so wirklich? Vielleicht brauchen wir alle erst einmal einen Kaffee an diesem Montagmorgen. Aber dann geht's los, ok? Das wird schon!
Einen guten Start ins neue Jahr,
Dominik Rzepka, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
Wie Desinformation in Syrien Chaos schürt: Syrien erlebt eine Desinformationswelle, die den Wandel nach dem Bürgerkrieg gefährdet. Echte Bedenken gegen die neuen islamistischen Herrscher stoßen auf viele falsche Gerüchte.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Russlands Ukraine-Bilanz in 2024: Russland hat in der Ukraine 2024 weniger als 4.200 Quadratkilometer gewonnen. Die Verluste sind höher als in den zwei Vorjahren zusammen. Dennoch gehen die Kämpfe auch 2025 weiter.
US-Kongress zertifiziert Trumps Wahlsieg: Im Kapitol bestätigen Senat und Repräsentantenhaus das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl - also den Sieg von Donald Trump. Die Bestätigung erfolgt exakt vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol, als Anhänger Trumps die Sitzung, die Joe Biden als Wahlsieger bestätigen sollte, gewaltsam stürmten. Fünf Menschen starben damals, darunter ein Polizist.
Schätzung zur Inflationsrate: Die Teuerung in Deutschland hat im Herbst wieder stärker angezogen - eine erste Schätzung zur Inflationsrate im Dezember gibt es heute vom Statistischen Bundesamt. Volkswirte gehen davon aus, dass sich die Teuerung bis ins neue Jahr hinein über der Zwei-Prozent-Marke festsetzen wird.
Heilige drei Könige: Etwa 300.000 Sternsinger ziehen heute durch Deutschland und sammeln Spenden für Kinder in Not. Im letzten Jahr kamen so mehr als 45 Millionen Euro zusammen. In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist heute zudem Feiertag.
Ein Blauflossen-Thunfisch hat bei der ersten Auktion des neuen Jahres auf einem auch bei Touristen beliebten Fischmarkt in Tokio am Sonntag 207 Millionen Yen (knapp 1,28 Millionen Euro) eingebracht. Dies sei der zweithöchste Preis, der seit Aufzeichnung der Daten je erzielt wurde, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.
Gesagt
Er hat uns Mr. Bean geschenkt: Der britische Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 70 Jahre alt. Auch wenn er mit der tollpatschigen Figur weltweit bekannt wurde und Menschen zum Lachen gebracht hat: Wirklich sympathisch ist Mr. Bean seinem Darsteller offenbar nicht. 2018 sagte Atkinson in einem Interview über Mr. Bean:
Bei Licht betrachtet, ist Mr. Bean doch ein furchtbar egoistischer und selbstgerechter Bastard.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden02.04.2025 | 2:16 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag scheint im Südosten oft die Sonne und es bleibt meist trocken. Sonst überwiegen die Wolken und es gibt Schauer. Dazu weht ein starker südlicher Wind mit schweren Sturmböen im Nordwesten. Die Temperatur steigt auf Werte von 3 bis 14 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Kevin Schubert und Martin Krauß.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.