Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Ampel-Feng-Shui und Zuversicht

Datum:
Shakuntala Banerjee
Shakuntala Banerjee

Guten Morgen,

zwei Tage Meseberg, das sollte normalerweise für eine kleine Seelenkur reichen. Das winzige Örtchen ist idyllisch, verschlafen und abgelegen. Hinzu kommt das prächtige Barockschloss, das nach der ersten Wegbiegung etwas überraschend in der Landkulisse steht: das Gästehaus der Bundesregierung. Perfekte Atmosphäre, perfekte Optik, perfekte Gelegenheit zum Ausspannen für stressgeplagte Ampel-Koalitionäre.

Nur leider ist die Ausgangslage für einen wirklich entspannten Landausflug nicht besonders günstig: Seit Wochen beharken sich FDP und Grüne in der Ampel-Koalition gegenseitig, die SPD und der Kanzler schauen zu und Koalitionsprojekte bleiben beim Versuch der Regierungspartner sich bestmöglich zu profilieren, zu Dutzenden in der Warteschleife hängen.

Bundeskanzler Scholz hat zu Beginn der Kabinetts-Klausur - trotz der jüngsten Streitigkeiten vor allem zwischen FDP und Grünen - ein positives Zwischenfazit der Ampel-Koalition gezogen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Da ist es kein Wunder, dass die Tagesordnung das Wort "Zuversicht" enthält. Denn zu den Ritualen von Kabinettsklausuren in Meseberg gehört es, dass danach alle Teilnehmer betont fröhlich bekunden, wie prima nun wieder die Stimmung sei. Ob das heute, angesichts von Sticheleien im Vorfeld und verbissenen Haushaltsverhandlungen auch gelingt, ist ungewiss.

Olaf Scholz baute gestern schon mal vor und erklärte sinngemäß: Wer so viel vorhabe, um das Land in die Zukunft zu führen, der würde eben auch "sehr intensiv" diskutieren, alles völlig normal. Und Grünen-Chef Omid Nouripour gab bei "Berlin direkt" zu: Für den Feng-Shui-Haushalt der Ampel sei es tatsächlich ganz gut, wenn alle ein bisschen abrüsten würden.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

"Feng Shui", sagt der Duden, "ist die chinesische Lehre der harmonischen Lebensgestaltung". Und dafür ist Meseberg, mit Badesee, Dorfsträßchen und Wiesen nicht mal der verkehrteste Ort. Ob’s hilft, zeigt sich spätestens heute Nachmittag, bei der Abschlusspressekonferenz.

Herzliche Grüße aus Berlin

Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj beharrt auf Strafen für Invasoren: "Alle russischen Mörder, jeder Organisator dieser Aggression, jeder, der in irgendeiner Weise für den Krieg gegen unser Land und den Terror gegen unser Volk sorgt, sie alle müssen bestraft werden", sagte Selenskyj. Der Grundstein dafür sei bereits bei der internationalen Konferenz "United for Justice" (Vereint für Gerechtigkeit) in den vergangenen Tagen in Lwiw gelegt worden.

Laut Kiew bis zu 500 russische Opfer pro Tag: Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow spricht von täglich gut 500 russischen Opfern im Kampf um Bachmut.

SOS-Kinderdorf Russland suspendiert: Ukrainische Kinder wurden nach Russland verschleppt, laut Recherchen von ZDF-Frontal war die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer involviert. Der Dachverband suspendiert nun den russischen Verband.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Grüne 40 Jahre im Bundestag: Heute vor 40 Jahren wurden die Grünen zum ersten Mal in den Bundestag gewählt - wollten aber auf keinen Fall regieren. Seitdem hat sich die Partei stark gewandelt. Ein Rückblick in Bildern und Wahlergebnissen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die UN-Mitgliedstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf den Text für das erste internationale Hochsee-Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Corona-Lage in Deutschland.

Ausführlich informiert

Auslandsjournal: Ski-Tourismus und der Klimawandel - wie passt das zusammen? Österreich erlebt den sechstwärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen. Welche Folgen hat das für den Winterurlaub?

Highlights der Fußball-Bundesliga

Mehr Chancen beim VfL Wolfsburg, mehr Effizienz und ein Traumtor bei Eintracht Frankfurt: Die Wölfe und die SGE trennen sich zum Abschluss des 23. Spieltags in der Fußball-Bundesliga in einem unterhaltsamen Spiel mit 2:2. Eine kuriose Szene gibt es kurz nach dem Anpfiff. Alle Höhepunkte der Partie hier im Video.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga. 

Bundesliga-Logo

Sport - Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags 

Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.

Zahl des Tages

30 Prozent. So groß soll künftig der Anteil der Weltmeere sein, der als Schutzgebiet ausgewiesen werden soll. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen am Samstagabend geeinigt. Nach jahrelangem Ringen steht nun das Abkommen zum Schutz der Weltmeere - der genaue Wortlaut soll bald veröffentlicht werden.

Ein Lichtblick

Ein hinduistischer Tempel in Indien will aus Tierschutz-Gründen bei religiösen Zeremonien künftig einen mechanischen Elefanten statt echter Dickhäuter verwenden. Tierschützer*innen kritisieren immer wieder, wie die Tiere behandelt werden. In Tempeln werden sie in der Regel angekettet und bei religiösen Festen müssen sie geschmückt auftreten.

Tierschutz in Indien
Tierschutz in Indien
Quelle: ZDF

Gesagt

Dass Männer über ihre Gefühle reden, ist nötiger denn je zuvor.
Prinz Harry in einem Gespräch mit einem Trauma-Experten

Weitere Schlagzeilen

Terra X - die Wissens-Kolumne

Wir Menschen haben bisher viel zu wenig getan, um das Artensterben zu verhindern. Dabei geht es um unsere Nahrung und unsere Luft. Was auf dem Spielt steht beschreibt die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Jasmina Neudecker in der Terra-X-Kolumne.

Ausblick in die Woche

Verteidigungsminister auf Truppenbesuch in Litauen; Kundgebungen vor Iranischer Botschaft am Weltfrauentag; Neue Verhandlungen zum Nato-Beitritt; Abschluss des Synodalen Weges.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Montag gibt es viele Wolken. Nur im Nordosten und äußersten Süden lockert es gebietsweise auf. Dazu fällt über der Mitte zweitweise Regen und Schnee, von Niedersachsen bis nach Brandenburg auch mal kräftiger. Es weht ein schwacher bis mäßiger westlicher Wind. Die Temperaturen erreichen von Ost nach West 1 bis 7 Grad.

Wettervorhersage für Montag, 06.03.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider und Julia Klaus.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.