Update am Abend: Walz, Weed und Werftenrettung - der Tag
Update
Update am Abend:Walz, Weed und Werftenrettung - der Tag
von Thorsten Duin
|
Guten Abend,
wenn es gut geht, könnte es so wie bei der Lufthansa laufen: Dort sprang der Staat in Corona-Krise per Beteiligung und Krediten ein. Als es wieder besser lief, zahlte der Konzern den Bund wieder aus - unterm Strich sogar mit etwas Gewinn für die Staatskasse. Nun also die Meyer Werft. Um den weltgrößten Kreuzfahrt-Schiffsbauer zu retten, planen Bund und das Land Niedersachsen offenbar eine Beteiligung an dem Traditionskonzern. "Wir lassen die Meyer Werft nicht allein", sagt Kanzler Olaf Scholz heute in Papenburg. Samt Zulieferern und Dienstleistern gehe es um rund 17.000 Arbeitsplätze. Details seien noch in Verhandlung.
22.08.2024 | 2:44 min
Hintergrund: Die Auftragsflaute der Corona-Jahre und stark gestiegene Stahlpreise haben ein Loch in die Kapitaldecke gerissen. Die Auftragsbücher der Papenburger sind zwar wieder rappelvoll. Weil Käufer bei Bestellung in der Regel aber nur eine Anzahlung von 20 Prozent zahlen, muss der Schiffbauer die Baukosten zum Großteil selbst vorstrecken. Jetzt braucht die Meyer Werft Geld, um die bestellten Luxusdampfer zu bauen. Die Kapitalspritze ist Voraussetzung dafür, dass die Werft mehr als zwei Milliarden Euro Kredite von den Banken bekommt.
Noch sind die Hilfen nicht in trockenen Tüchern, Bundestag und EU-Kommission müssen noch zustimmen. Die Werft sei "systemrelevant", so Scholz - eine Voraussetzung dafür, dass die EU den Staatshilfen zustimmt.
Momentum: Parteitag der US-Demokraten
High-School-Coach, Familienmensch, der nette Nachbar von nebenan: Tim Walz soll Wähler ansprechen, die mit Kamala Harris fremdeln, das ländliche Amerika, die Arbeiter. Und er liefert. Auf dem Parteitag der US-Demokraten in Chicago spricht er übers Großwerden auf dem Land, seine Karriere als Mitglied der Nationalgarde, Footballtrainer, Kongressabgeordneter...
Feierlich nimmt Walz seine Nominierung als Vizepräsidentschaftskandidat an, spricht von der "Ehre meines Lebens". In seiner Rede vermittelt er, "dass er ein Normalo ist", berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen:
22.08.2024 | 3:40 min
Zum Abschluss des Parteitags in der Nacht auf Freitag wird die große Rede von Präsidentschaftskandidatin Harris erwartet, die dem Momentum noch eins draufsetzen soll. Ob der Lauf der Demokraten in den zweieinhalb Monaten bis zur US-Wahl anhält? "Es kann noch viel passieren", sagt Julius van de Laar, Strategieberater und US-Wahlexperte. Auf dem Parteitag gehe es erst mal um Werte, Emotionen, das Persönliche - schlussendlich darum, das Gefühl zu transportieren: Mit dem kann ich ein Bier trinken und der vertraue ich mit Blick auf die Zukunft des Landes.
22.08.2024 | 6:10 min
Potsdamer Garnisonkirche: Mahnung an die Demokratie
Begleitet von Protesten ist in Potsdam der umstrittene Garnisonkirchturm mit einem Festakt eröffnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt dabei zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Bauwerks: "Der wiederaufgebaute Turm ruft uns dazu auf, zu erinnern, zu differenzieren, aber keinesfalls zu vergessen."
Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert für die preußische Militärgarnison in Potsdam errichtet. Kritiker sehen in ihr ein Symbol des Militarismus und befürchten eine Art Wallfahrtsort für Rechtsextreme. Am 21. März 1933 hatte Reichspräsident Paul von Hindenburg dort bei einem Festakt zur Konstituierung des Reichstages Reichskanzler Adolf Hitler demonstrativ die Hand gereicht. 1945 brannte der Bau nach einem Luftangriff aus, die SED ließ die Ruine 1968 abreißen.
22.08.2024 | 1:47 min
Jacht-Unglück: Leiche von Tech-Milliardär geborgen
Nach drei Tagen Suche besteht Gewissheit: Beim Untergang der Luxusjacht "Bayesian" vor der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist auch der britische Tech-Milliardär Mike Lynch ums Leben gekommen. Der Leichnam des 59-jährigen Unternehmers wurde von Spezialtauchern aus dem gesunkenen Segelboot an die Oberfläche gebracht. Gesucht wird noch nach seiner 18 Jahre alten Tochter. Insgesamt kamen bei dem Unglück sieben Menschen ums Leben. Lynch wollte mit der Segeltour einen Freispruch vor Gericht feiern.
Entweder mit Handtasche oder gar nicht: Als Entwicklungsministerin Svenja Schulze in Islamabad zum Gespräch mit Pakistans Premier Shebaz Sharif eintrifft, soll sie ihre rote Tasche abgeben. Die SPD-Politikerin verweist auf "persönlichen Sachen", der Sicherheitsmann aber bleibt unerbittlich, die Ministerin macht kehrt. Und dann darf die Handtasche doch mit rein, berichtet Andreas Kynast:
Zuvorderst ging es in Pakistan natürlich um Inhaltliches - ums deutsche Lieferkettengesetz etwa. So wurde eine Anlaufstelle vereinbart, um lokale Textilunternehmen bei der Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu unterstützen.
22.08.2024 | 1:41 min
Zahl des Tages
Seit heute gilt: Ab 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blut Finger weg vom Steuer. Wer dagegen verstößt, riskiert 500 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot. Der Cannabis-Grenzwert entspricht etwa 0,2 Promille Alkohol. Kommt der noch hinzu, wird es noch teurer. Fragen und Antworten zur neuen Weed-Regel im Straßenverkehr haben wir hier zusammengetragen:
Hunderte Namensvorschläge flatterten rein, heute verkündet der Berliner Tierpark feierlich: Die beiden jungen Rothschild-Giraffen heißen Berti und Emily. Hier im Bild: Emily mit Mama.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Was bewegt die Deutschen und regt das Land auf, was treibt die Menschen besonders an oder macht sie ratlos? In der neuen Folge der Doku-Reihe "Am Puls" wirft Dunja Hayali einen Blick auf Proteste: Viele sind lauter geworden, manche radikaler. Was hat sich da verändert in der Protestkultur?
22.08.2024 | 44:08 min
Hier prallen zwei Welten unter einem Dach aufeinander: Auch in der dritten Staffel der Comedy-Serie "Doppelhaushälfte" wird der ambivalenten Nachbarschaft von Familie Knuppe und Familie Sawadi-Kröger einiges zugemutet. (acht Folgen à ca. 32 Minuten)
13.08.2024 | 32:18 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.