Wurde Hamas-Funktionär mit Kurzstreckengeschoss getötet?
Getöteter Hamas-Funktionär:Iran: Hanija mit Kurzstreckengeschoss getötet
|
Nach Angaben des Iran ist Hamas-Funktionär Ismail Hanija in Teheran durch ein "Kurzstreckengeschoss" getötet worden. Zum Tathergang gibt es auch andere Darstellungen.
Wie die New York Times berichtet, soll es im Iran Festnahmen ranghoher Mitglieder des Sicherheitsapparats gegeben haben. Zuvor wurde der Hamas-Führer Hanija getötet.03.08.2024 | 0:25 min
Nach Berichten über die Durchführung des Attentats auf Hamas-Auslandschef Ismail Hanija verbreiten die iranischen Revolutionsgarden eine eigene Darstellung.
Demnach wurde bei dem Anschlag auf Hanija in Teheran ein Geschoss mit kurzer Reichweite eingesetzt, das mit einem etwa sieben Kilogramm schweren Sprengkopf bestückt war und von außerhalb des Gästehauses im Norden der Hauptstadt abgefeuert wurde.
Dies habe die Explosion verursacht, bei der Hanija getötet wurde, heißt es in einem Bericht der Revolutionsgarden. Es ist ihr bereits dritter Bericht zu dem Anschlag. Die Ausführungen darin lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
Der oberste Hamas-Chef Hanija galt als einer der Mitverantwortlichen für den brutalen Überfall auf Israel im Oktober 2023.31.07.2024 | 0:46 min
Revolutionsgarden machen auch Israel verantwortlich
In ihrem Bericht machen die Revolutionsgarden auch Israel für den "Terrorakt" verantwortlich; unterstützt worden sei das Land dabei von den USA. Israel hat sich bislang nicht zu dem Attentat geäußert.
ZDF-Korrespondentin: Wettbewerb um Deutungshoheit
Falls es sich so zugetragen haben sollte, wie der Iran berichtet, "dann wäre das eine etwas weniger unangenehme Sicherheitslücke im iranischen Geheimdienstapparat, als bei der Version der New York Times", schätzt ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa ein, die über den Iran, die Türkei und Afghanistan berichtet.
Aber ob diese Erklärung der Revolutionsgarden geeignet ist, um all die Theorien und Gerüchte einzufangen, die hier seit Mittwoch die Runde machen - da bin ich skeptisch.
„
Phoebe Gaa, ZDF-Korrespondentin
Die New York Times hätte heute nochmal nachgelegt, und will erfahren haben, "dass etwa 20 Militärangehörige, Geheimdienstler, und so weiter im Zusammenhang mit der gezielten Tötung Hanijas festgenommen worden sind". Von offizieller Seite gebe es dazu kein Wort, aber dies sei von iranischen Oppositionsmedien aufgegriffen worden.
Was wir gerade sehen, ist so etwas wie ein Wettbewerb um die Deutungshoheit dieses Anschlags.
„
Phoebe Gaa, ZDF-Korrespondentin
Der Hamasführer Hanija ist in Teheran getötet worden. Doch die Umstände bleiben weiter unklar. Welche Version des Anschlags der Iran nun verbreitet, berichtet Phoebe Gaa.03.08.2024 | 1:04 min
US-Medien: Hanija durch Bombe getötet
Der Iran hatte zuvor alle Spekulationen über die Methode des Anschlags zurückgewiesen. US-Medien hatten berichtet, dass Hanija durch eine Bombe getötet worden sei. Der Sprengsatz soll demnach bereits zwei Monate vor Hanijas Reise nach Teheran in dem Gästehaus platziert worden sein.
Auch Berichte über die Verhaftung von iranischen Sicherheitskräften wegen angeblicher Zusammenarbeit mit dem israelischen Geheimdienst und Beteiligung an dem Anschlag wurden bislang von offizieller Seite nicht bestätigt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.