Israel verspricht Millionenzahlungen bei Geisel-Freilassung
Millionenzahlung für Freilassung:Israel verspricht hohe Prämien für Geiseln
|
Für jede Geisel, die aus dem Gazastreifen frei kommt, will Israel fünf Millionen Dollar zahlen. Netanjahu verspricht außerdem freies Geleit, wer Geiseln heimbringt.
Noch immer sind dutzende Geiseln in der Hand ihrer Entführer. Israel hofft, dass eine Zahlung von fünf Millionen Dollar und das Versprechen auf sichere Rückkehr helfen, zu ihrer Freilassung führen.
Quelle: epa/ RUNGROJ YONGRIT
Israel hat eine Prämie von fünf Millionen US-Dollar (rund 4,7 Millionen Euro) für jede aus dem Gazastreifen freigekommene israelische Geisel versprochen.
Jeder, der uns eine Geisel zurückbringt, wird bei uns einen sicheren Weg aus dem Gazastreifen heraus für ihn und seine Familie finden.
„
Benjamin Netanjahu, Regierungschef Israel
Das erklärte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu am Dienstag in einem im Gazastreifen gedrehten Video. Er fügte hinzu:
Wir werden auch eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für jede Geisel auszahlen.
„
Benjamin Netanjahu, Regierungschef Israel
Ein Jahr dauert der Krieg in Gaza bereits an, und die internationale Kritik am Vorgehen Israels ist groß. Aus Deutschland dagegen kommt wenig Kritik.15.10.2024 | 10:30 min
Video im Gazastreifen gedreht
Das Video wurde im von der israelischen Armee kontrollierten Netzarim-Korridor im Norden des Gazastreifens gedreht. Netanjahu trägt in den Aufnahmen einen Helm und eine kugelsichere Weste und ist in Begleitung von Verteidigungsminister Israel Katz.
Post von Netanjahu
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Wir bemühen uns auch, die Geiseln zu orten und sie zurückzubringen", erklärte Netanjahu weiter. "Wir werden dies so lange tun, bis wir sie alle gefunden haben: die Lebenden und die Toten."
Bei dem beispiellosen Großangriff der Hamas und weiterer militanter Palästinensergruppen auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden nach israelischen Angaben 1.206 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln genommen.
"Benjamin Netanjahu hat den Tod Sinwars als Meilenstein dargestellt", so ZDF-Reporter Alexander Poel in Tel Aviv. Das Schicksal der Geiseln sei nun "ungewisser als je zuvor".18.10.2024 | 3:34 min
34 Geiseln offenbar tot
Von den 97 Geiseln, die derzeit weiter im Gazastreifen festgehalten werden, sollen nach offiziellen israelischen Angaben 34 tot sein. In Tel Aviv hatten Demonstranten am Wochenende die Regierung erneut aufgefordert, ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln zu schließen.
Israel geht seit dem Hamas-Angriff massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Gesundheitsbehörde, die nicht unabhängig überprüft werden können, mindestens 43.970 Menschen getötet.
Dass der EU-Außenbeauftragte Borrell den Dialog mit Israel aussetzen möchte, findet die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Strack-Zimmermann einen „seltsamen Vorschlag“.15.11.2024 | 3:49 min
USA: Wird Treffen zu Auswirkungen der Einsätze in Gaza geben
Indes verkündete das US-Außenministerium, dass es Anfang Dezember ein Treffen zwischen israelischen und US-Vertretern über die Auswirkungen der Militäreinsätze im Gazastreifen auf die Zivilisten geben werde. Das Treffen im Dezember werde das erste eines neuen Gesprächskanals sein, der dazu diene, "die laufende Arbeit des Außenministeriums zu informieren, das den Einsatz der von den USA zur Verfügung gestellten Waffen beurteilen muss", erklärte US-Außenministeriumssprecher Matthew Miller.
Es gibt eine Reihe von Vorfällen, zu denen wir Fragen und Bedenken haben.
„
Matthew Miller, Sprecher des US-Außenministeriums
Im Westjordanland vertreiben israelische Siedler immer mehr Palästinenser von ihrem Land. Mit Trump als US-Präsident könnte Israel freie Hand für die Annexion des Gebiets bekommen.15.11.2024 | 2:36 min
Die USA sind der wichtigste Verbündete Israels. Washington bringt regelmäßig seine Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass die von den USA gelieferten Waffen bei Angriffen im Gazastreifen mit zivilen Opfern eingesetzt werden. Nur ein einziges Mal haben die USA aber ihr größtes Druckmittel eingesetzt: einen Teil der milliardenschweren Militärhilfe zurückzuhalten.
Die Gespräche würden eingerichtet, "weil wir einen Mechanismus formalisieren wollten, um Antworten auf einige dieser Fragen zu erhalten", sagte Miller weiter.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.