Sie sind hier:

Ukraine will Luftunterstützung : Kampfjet-Debatte: Biden und Scholz bremsen

Datum:

Westliche Regierungschefs reagieren unterschiedlich auf die Kampfjet-Forderungen aus Kiew. Washington und Berlin bremsen, Paris schließt einen solchen Schritt nicht aus.

US-Präsident Biden hat die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine abgelehnt. Frankreich und die Niederlande schließen eine Unterstützung unter einigen Kriterien nicht aus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Erst die Kampfpanzer, jetzt die Kampfjets: In der Nato wird weiter heftig über die Lieferung von Waffen debattiert, die der Ukraine im Kampf gegen die russischen Streitkräfte einen Vorteil verschaffen könnten.

Biden sagt "Nein" zu Kampfjets

Doch wie bei den Kampfpanzern mit ihren Offensivfähigkeiten wird in der Nato wieder diskutiert, ob mit Kampfjets aus westlichen Arsenalen nicht eine Grenze überschritten werde, in den Ukraine-Krieg hineingezogen zu werden.

US-Präsident Joe Biden antwortete am Montag kurz angebunden mit "Nein" auf die Frage, ob die USA erwögen, F-16-Kampfjets an Kiew zu liefern. Kanzler Olaf Scholz zeigte sich verstimmt über die Debatte und sah innenpolitische Motive dahinter. Scholz hat das letzte Wort bei der Lieferung von Kampfflugzeugen des sowjetischen Typs MiG-29 aus ehemaligen DDR-Beständen, die sich noch in östlichen Nato-Staaten befinden.

Macron schließt Kampfjet-Lieferung nicht aus

Der französische Präsident Emmanuel Macron hingegen schloss nicht aus, der Ukraine Kampfflugzeuge zur Verfügung zu stellen. Er knüpfte daran allerdings Bedingungen: Sie dürften nicht auf russischem Territorium eingesetzt werden und die Lieferung dürfe nicht die Kapazitäten der französischen Streitkräfte schwächen.

Die russischen Luftangriffe nehmen keine Ende – und somit besteht auch weiterhin die Frage über die mögliche Lieferung von Kampfjets an die Ukraine. Scholz kritisiert die Debatte.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Am heutigen Dienstag waren der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow und Parlamentspräsident Ruslan Stefanschuk in Paris. Bei dem Besuch kündigte Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu an, dass sein Land  zwölf weitere Caesar-Haubitzen sowie ein Luftüberwachungsradar vom Typ GM 200 und Treibstoff erhalten soll.

Zu einer möglichen Lieferung von Kampfpanzern oder Kampfflugzeugen sagte Lecornu nichts. Er verwies auf die bereits angekündigte Lieferung von Spähpanzern des Typs AMX-10 RC. 

Niederlande: Keine Tabus bei Hilfe für Kiew

Vor allem Polen und die baltischen Staaten plädieren dafür, die Ukraine mit allem auszurüsten, was sie zum erfolgreichen Kampf gegen die russischen Invasionstruppen braucht.

Auch der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hatte erklärt, es dürfe keine Tabus bei der Unterstützung der Ukraine geben. Er fügte aber hinzu, dass Kampfflugzeuge "ein sehr großer nächster Schritt" wären.

Moskau: Kampfjet-Lieferung wäre weitere Eskalation

Moskau machte deutlich, dass es die Lieferung westlicher Kampfflugzeuge an die Ukraine als weitere Eskalation betrachten würde. Auf eine Frage zum Aufruf Litauens, der Ukraine Kampfjets und Langstreckenraketen zur Verfügung zu stellen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, das zeige eine aggressive Haltung der baltischen Staaten und Polens.

Was braucht Kiew? Der Sprecher des Ostkommandos der ukrainischen Armee im ZDF-Interview.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Polen hatte bereits im März 2022 vorgeschlagen, MiG-29-Kampfjets an die Ukraine zu liefern - und zwar über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Deutschland. Die USA lehnten ab und begründeten das mit einer großen Gefahr, damit eine direkte Eskalation zwischen Nato und Russland auszulösen.

Viele Probleme im Falle von Kampfjet-Lieferung

Die ukrainische Luftwaffe verfügt über Kampfflugzeuge sowjetischer Bauart, darunter Su-27 und MiG-29 sowie Su-25. Für den Einsatz westlicher Typen müssten die Besatzungen längerfristig ausgebildet und viele logistische Probleme gelöst werden.

Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
FAQ

Experte zu Forderung aus Kiew - Sind Kampfjets wirklich notwendig? 

Nach Kampfpanzern fordert Kiew vom Westen nun Kampfflugzeuge. Warum er das kritisch sieht und das militärisch aktuell nicht notwendig wäre, erklärt Militärhistoriker Neitzel.

von Katja Belousova

Zu Beginn des Krieges hat Russland systematisch ukrainische Luftwaffenstützpunkte und Flugabwehrstellungen angegriffen. Doch nach schweren Verlusten vermied die russische Luftwaffe Angriffe tief in ukrainisches Gebiet hinein und beschränkte sich auf die Unterstützung von Bodentruppen an der Front.

Der ukrainischen Luftwaffe gelang es, ihre Flugzeuge vor russischen Angriffen zu verbergen und in Sicherheit zu bringen. Aber auch sie vermeidet Einsätze, bei denen sie in Luftkämpfe verwickelt oder in Reichweite russischer Flugabwehrsysteme geraten könnte.

Militäranalysten gehen davon aus, dass beide Seiten Frühjahrsoffensiven vorbereiten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Fahnen der Europäischen Union wehen vor dem Kommissionsgebäude in Brüssel.

Nachrichten | heute - EU-Minister zum Munitionsmangel 

Der Munitionsmangel der Ukraine weckt Unbehagen bei mehreren EU-Staaten. Die westlichen Granatendepots sind leer, in Brüssel beraten die Außenminister über Lösungsmöglichkeiten.

20.03.2023
von Ulf-Jensen Röller
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.