Sie sind hier:
FAQ

Debatte um Forderung aus Ukraine : Welche Kampfjets kommen überhaupt in Frage?

Datum:

In der Debatte um Kampfjets für die Ukraine sind viele Fragen offen: Welche Maschinen wären überhaupt einsatzbereit und wie schnell?

MiG-29
Polen wäre eigenen Angaben zufolge bereit, der Ukraine Kampfjets des Typs MiG-29 zu liefern (Symbolbild).
Quelle: Reuters

Nach der Panzer-Debatte wird nun über die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine diskutiert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt dies strikt ab. Die Ukraine hält die Kampfflugzeuge aber für unabdingbar, um den Krieg gegen Russland zu gewinnen. Und nicht alle im Westen schließen die Lieferung von Kampfjets mehr aus. Ein Überblick:

Was will die Ukraine?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert auch eine Unterstützung mit Kampfjets. "Ein Sieg der Ukraine ohne moderne Luftwaffe ist kaum vorstellbar", schrieb der ukrainische Vize-Außenminister Andrij Melnyk seinerseits auf Twitter. "Deshalb brauchen wir dringend westliche Kampfjets wie F-16 & F-35 sowie Eurofighter & Tornado."

Der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Juri Ihnat, nannte gegenüber der spanischen Zeitung "El País" jüngst als Ziel zwei Staffeln mit je zwölf Kampfflugzeugen - also insgesamt 24 Maschinen. Idealerweise solle es sich demnach um US-Kampfjets vom Typ F-16 handeln.

Der Haushaltsausschuss hat grünes Licht für eines der größten Rüstungsprojekte der Bundeswehr gegeben: die Anschaffung von 35 Tarnkappen-Jets F-35 - für zehn Milliarden Euro.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Warum sind westliche Partner bei Kampfjets bisher zögerlich?

Bei allen Waffensystemen achten die Nato-Partner bisher darauf, dass diese nicht zu einer Eskalation des Konflikts führen können. Auch wenn Kiew zusichert, dass es keine Angriffe auf russisches Staatsgebiet plant, hätte es mit Kampfjets dazu die Möglichkeit.

Polen hatte schon kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs vorgeschlagen, der Ukraine MiG-29 aus sowjetischer Produktion zu liefern. Das US-Verteidigungsministerium hatte dies aber als zu riskant eingeschätzt, weil es von Russland als Eskalation angesehen werden könnte.

Allerdings schließen die USA eine Lieferung von Kampfjets fast ein Jahr nach Kriegsbeginn inzwischen nicht mehr grundsätzlich aus. Und auch der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra sagte im Januar auf eine Frage nach der Weitergabe von F-16 aus Beständen der Niederlande, seine Regierung würde eine solche Anfrage "unvoreingenommen prüfen".

Die ukrainische Armee steht unter massivem Druck russischer Angriffe und Präsident Selenskyj fordert erneut Waffenhilfe. "Eine wirkliche Diskussion um die Lieferung von Kampfjets sehe ich in Berlin nicht", so ZDF-Korrespondent Thomas Reichart.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Wie schnell wären westliche Kampfjets in der Ukraine überhaupt einsetzbar?

Selbst wenn die Ukraine nun rasch westliche Kampfflugzeuge bekäme, dürften sie auf absehbare Zeit keine Rolle im Kriegsgeschehen spielen.

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal sagte dem Nachrichtenportal Politico, die Schulung von Piloten seines Landes auf westlichen Jets werde "sechs Monate oder länger" dauern. Umso wichtiger sei es, dass die Entscheidung zur Lieferung bald falle.

Nach der Zusage von Deutschland, der Ukraine Kampfpanzer zu liefern hat Kiew auch Kampfflugzeuge erbeten. "Spätestens nach Kriegsende braucht die Ukraine eine schlagfertige Luftstreitmacht", so der Sicherheitsexperte Rafael Loss.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Über welche Kampfflugzeuge verfügt die Bundeswehr?

Die Luftwaffe hat nach eigenen Angaben 138 Eurofighter im Bestand. Hinzu kommen rund 85 Tornado-Kampfflugzeuge. Ihnen kommt eine besondere Rolle bei der "nuklearen Teilhabe" Deutschlands zu. Sie würden im Kriegsfall auch mit Atomwaffen der USA ausgerüstet.

Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber verwies allerdings darauf, dass es in der Debatte eher nicht um die Eurofighter und die alternden Tornados der Bundeswehr gehe. "Im Gespräch" seien MiG-29 sowjetischer Bauart und die F-16 des US-Konzerns Lockheed Martin, sagte er den Sendern RTL und ntv. "Gerade die MiG-29 als sowjetische Modelle sind etwas, was die Ukraine auch schon kennt."

Woher könnten die MiG-29 kommen?

Die Ukraine verfügt noch über diese Maschinen, ihre Piloten können also ohne weitere Schulung mit ihnen umgehen. Die Bundeswehr nutzte nach der Wiedervereinigung noch einige MiG-29 der DDR. Ende 2002 wurden alle verbliebenen 22 MiG-29 an Polen abgegeben. Ihre Weitergabe an die Ukraine müsste Deutschland als ursprünglicher Eigner wohl ausdrücklich genehmigen.

Die "deutschen" MiG-29 sind allerdings nur ein Teil der polnischen Bestände. Und weitere Nato-Partner aus dem ehemaligen Ostblock wie die Slowakei und Bulgarien haben gleichfalls noch solche Maschinen.

Problem wäre aber die Versorgung der MiG-29 mit Ersatzteilen. Denn diese werden in Russland hergestellt. Meist bleibt deshalb nur, andere Maschinen auszuschlachten. Bulgarien hat aus diesem Grund im November weitere F-16 aus den USA bestellt, um seine immer kleiner werdende MiG-29-Flotte zu ersetzen.

Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
FAQ

Experte zu Forderung aus Kiew - Sind Kampfjets wirklich notwendig? 

Nach Kampfpanzern fordert Kiew vom Westen nun Kampfflugzeuge. Warum er das kritisch sieht und das militärisch aktuell nicht notwendig wäre, erklärt Militärhistoriker Neitzel.

von Katja Belousova

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Fahnen der Europäischen Union wehen vor dem Kommissionsgebäude in Brüssel.

Nachrichten | heute - EU-Minister zum Munitionsmangel 

Der Munitionsmangel der Ukraine weckt Unbehagen bei mehreren EU-Staaten. Die westlichen Granatendepots sind leer, in Brüssel beraten die Außenminister über Lösungsmöglichkeiten.

20.03.2023
von Ulf-Jensen Röller
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.