Sie sind hier:

Massive russische Angriffe : Ukraine: Toter bei Luftangriffen auf Kiew

Datum:

Russland hat die Luftangriffe auf Kiew fortgesetzt, mindestens ein Mensch starb. Ukraines Präsident Selenskyj dankte der Flugabwehr - sie habe Hunderte Menschenleben gerettet.

Zerstörtes Gebäude nach einem russischen Drohnenangriff in Kiew
Russland griff die ukrainische Hauptstadt Kiew auch am Dienstag mit Drohnen an.
Quelle: Reuters

Russland hat Kiew in der Nacht zu Dienstag erneut mit Drohnen angegriffen. Mindestens ein Mensch wurde Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko zufolge getötet.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuvor die Flugabwehr des Landes gelobt. Bei den massiven russischen Angriffen mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen hätte sie Hunderte Menschenleben gerettet. Es habe zwar einige Einschläge gegeben, aber die meisten Drohnen und Raketen seien abgeschossen worden, sagte Selenskyj in seiner am Montagabend in Kiew verbreiteten Videobotschaft.

Die Welt muss sehen, dass der Terror verliert.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident Ukraine

Die ukrainische Hauptstadt Kiew steht weiter unter Beschuss. Viele Drohnen und Raketen wurden abgefangen, herabstürzende Trümmer trafen in der Hauptstadt aber mehrere Gebäude.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Selenskyj fordert weitere Hilfe

Die Flugabwehrsysteme vom US-Typ Patriot hätten geholfen, "das Böse" zu zerstören, meinte Selenskyj. Er forderte weitere Hilfe, um die Verteidigung des Landes zu auszubauen. "Und natürlich gibt es keine größere Erniedrigung für einen Terrorstaat als der Erfolg unserer Krieger", sagte er.

Es gibt keine Alternative, als die komplette Befreiung unseres Landes.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident Ukraine

Ukraine wünscht sich Eurofighter

Mit Blick auf die Kampfjet-Koalition für die Ukraine hat Oleksij Resnikow, der Verteidigungsminister des Landes, indes eine deutsche Unterstützung mit Eurofighter-Kampfjets vorgeschlagen. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung "Ouest France" sagte er:

Wenn Großbritannien und Deutschland ihre Kapazitäten beim Eurofighter zusammenlegen würden, wäre das ein wichtiger Schritt.
Oleksij Resnikow, Verteidigungsminister der Ukraine

Kampfjet-Koalition mit Eurofightern und Gripen-Jets?

Es gebe bereits eine internationale Koalition aus Kampfpanzern mit dem Kernmodell des deutschen Leopard 2 sowie amerikanischen Abrams und britischen Challengern. Genauso könnte man eine Kampfjet-Koalition mit dem Kernmodell F-16 sowie Eurofightern und schwedischen Gripen-Jets bilden, erklärte Resnikow. Gripen-Jets werden vom schwedischen Unternehmen Saab produziert.

Insgesamt benötigt die Ukraine seinen Angaben zufolge rund 120 Kampfjets. "Der größte Teil sollte aus F-16 bestehen", von denen es weltweit mehr als 5.000 Maschinen gebe, sagte der ukrainische Verteidigungsminister. "Aber auch Eurofighter und Gripen würden uns helfen", sagte Resnikow.

Zunächst würde die Ukraine es aber begrüßen, wenn Deutschland sich an der Ausbildung der ukrainischen Piloten an Eurofightern beteiligen würde, fügte Resnikow hinzu.

Die EU-Verteidigungsminister ringen um weitere Militärhilfen für die Ukraine. Es geht um Geld und Munition. Auch über F16-Kampfjets und die Pilotenausbildung wird diskutiert.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Deutschland schließt Lieferung bislang aus

Deutschland und Großbritannien hatten Mitte des Monats ausgeschlossen, auf absehbare Zeit Kampfjets an die Ukraine zu liefern. Eurofighter, die im Bestand der Briten seien, seien nicht geeignet, erklärte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace am 17. Mai bei einer Pressekonferenz mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin. Kurzfristig entscheidender sei es, die Ukraine mit vergleichbaren Fähigkeiten auszustatten, wie sie Kampfjets leisten könnten, sagte er.

Die Bundesregierung hat allerdings erst kürzlich ein neues Waffenpaket für die Ukraine mit einem Umfang von 2,7 Milliarden Euro zugesagt.

Die Bundesregierung hat der Ukraine ein Waffenpaket im Wert von 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Unter anderem 30 Leopard-1-Panzer und vier Flugabwehrsysteme sollen geliefert werden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Mit Blick auf das Kampfgeschehen äußerte sich Resnikow optimistisch:

Wir werden alle vorübergehend besetzten Gebiete der Ukraine befreien, bis wir die international anerkannten Grenzen von 1991 wiederhergestellt haben.
Oleksij Resnikow, Verteidigungsminister der Ukraine

Das schließe auch die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim und die Gebiete Luhansk und Donezk ein. Russisches Territorium will die Ukraine ihm zufolge aber nicht angreifen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Eine Einschätzung von Militärexperte Gustav Gressel bei ZDFheute live.

Lage an der ukrainischen Front - "Russische Eliteverbände abgekämpft" 

Zusätzliche Einheiten könnten die Gegenoffensive bei Robotyne nur verlangsamen, erklärt Militärexperte Gressel bei ZDFheute live. Er erwarte trotzdem keine Überraschungsmomente.

28.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.