ZDF-Politbarometer: Mehrheit gegen Taurus-Lieferung

    Exklusiv

    ZDF-Politbarometer:Mehrheit gegen Taurus-Lieferung an Ukraine

    |

    Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ Taurus an die Ukraine. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.

    Soll Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern?
    Bundeskanzler Olaf Scholz macht seine Arbeit eher …
    Bewertung der zehn wichtigsten Politiker/innen
    Bewertung der zehn wichtigsten Politiker/innen
    Projektion: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre ...
    Kann Deutschland die vielen Flüchtlinge verkraften?
    Kann Deutschland die vielen Flüchtlinge verkraften?
    Unterstützt der Bund die Kommunen bei der Unterbringung der Flüchtlinge genug?
    Tarifverhandlungen bei der Bahn: Haben Sie Verständnis für die Streiks der GDL?
    Wird Russland auch östliche NATO-Länder wie Polen oder die baltischen Staaten angreifen?
    Wird Russland auch östliche NATO-Länder wie Polen oder die baltischen Staaten angreifen?
    Sind russische Desinformationen und Geheimdienste eine Gefahr für deutsche Politik?
    Ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei uns stark verwirklicht?
    Ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei uns stark verwirklicht?
    Bewertung von Koalitionsmodellen
    Bewertung von Koalitionsmodellen
    US-Präsidentschaftswahl: Wer wird die Wahl gewinnen ...
    Projektion  
    Politische Stimmung in Deutschland
    Keine Wahlabsicht
    Gewünschte Koalitionen
    Gewünschte Koalitionen
    Zufriedenheit mit der Regierung
    Bundeskanzler Scholz macht seine Arbeit eher ...
    Was halten Sie von ...
    Was halten Sie von ...
    Was halten Sie von ...
    Allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland
    Eigene Wirtschaftslage
    Wirtschaftskompetenz
    Mit der Wirtschaft in Deutschland| geht es eher ...   
    Bringt die EU-Mitgliedschaft der deutschen Bevölkerung eher ...
    Wie kommen die Politbarometer-Ergebnisse zustande?
    Wann sind Umfragen repräsentativ?
    Wann sind Umfragen repräsentativ?
    Wie genau sind die Umfragen?
    Bei der gerade heftig diskutierten Frage, ob Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern soll, zeigen sich die meisten Befragten zurückhaltend. 59 Prozent lehnen das ab, nur 34 Prozent sind dafür (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
    Dabei spricht sich rund die Hälfte in den Anhängerschaften von Grünen (54 Prozent) und FDP (49 Prozent) für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus, mit denen auch weiter entfernte Ziele in Russland getroffen werden könnten. Bei den Anhängern von SPD (65 Prozent), Linke (57 Prozent), Freie Wähler (69 Prozent), BSW (85 Prozent) und AfD (90 Prozent) überwiegt dagegen die Ablehnung. Die Unions-Anhänger sind in dieser Frage gespalten (dafür: 45 Prozent; dagegen: 47 Prozent).
    ZDF-Politbarometer zum US-Wahlkampf
    Beim Präsidentschaftswahlkampf in den USA treten voraussichtlich Biden und Trump gegeneinander an. 60 Prozent der Deutschen glauben, dass Trump das Duell für sich entscheiden wird.08.03.2024 | 2:11 min

    Große Mehrheit: Gefahr durch russische Falschinformationen

    Dass Russland östliche Nato-Länder wie Polen oder die baltischen Staaten angreifen wird, glauben 49 Prozent der Deutschen, fast ebenso viele, 46 Prozent, gehen nicht davon aus, darunter 57 Prozent der Befragten im Osten. Für sehr gefährlich oder gefährlich halten insgesamt 82 Prozent den Versuch Russlands, mit Falschinformationen und Geheimdienstaktivitäten Einfluss auf die Politik in Deutschland zu nehmen. Lediglich 14 Prozent sehen hierin weniger oder gar keine Gefahr für Deutschland.

    Ukraine-Politik: Fast die Hälfte zufrieden mit Arbeit des Kanzlers

    Während Olaf Scholz generell für seine Arbeit nur von einem Drittel der Befragten (33 Prozent) gute Noten erhält (schlecht: 62 Prozent), sind 45 Prozent mit seiner Ukraine-Politik zufrieden. Diese Einschätzung teilen die Anhänger von SPD, Grünen, FDP und Linke mehrheitlich. Für insgesamt 46 Prozent macht der Kanzler im Ukraine-Konflikt schlechte Arbeit.
    Politbarometer: Bundeskanzler Olaf Scholz macht seine Arbeit eher: Gut (33 Prozent), schlecht (62 Prozent)
    Politbarometer: Die Mehrheit der Befragten beurteilt die Arbeit von Bundeskanzler Scholz als schlecht.
    Quelle: ZDF

    Top Ten: Olaf Scholz deutlich verbessert

    Bei der Beurteilung der nach Meinung der Befragten zehn wichtigsten Politikerinnen und Politikern nach Sympathie und Leistung ("Was halten Sie von?") liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius weiterhin mit großem Abstand auf Platz eins. Er wird auf der Skala von +5 bis -5 mit einem Durchschnittswert von 1,7 (hier und im Folgenden Vergleichswert aus Feb. II: 1,6) eingestuft. Auf Platz zwei kommt Hendrik Wüst mit 0,7 (0,7). Mit deutlichem Abstand folgen Annalena Baerbock mit minus 0,3 (minus 0,5), Markus Söder mit minus 0,3 (minus 0,3) und Robert Habeck mit minus 0,4 (minus 0,6). Danach Friedrich Merz mit minus 0,6 (minus 0,6), Olaf Scholz, der mit minus 0,7 (minus 1,1) deutlich besser bewertet wird als zuletzt, Christian Lindner mit minus 1,0 (minus 1,3) und Sahra Wagenknecht mit minus 1,3 (minus 1,1). Am Ende der Liste steht erneut Alice Weidel mit minus 2,8 (minus 2,7).

    Projektion: Grüne legen leicht zu, AfD und Linke verlieren

    Bei den Projektionswerten gibt es nur geringe Veränderungen im Vergleich zur Vorumfrage. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD unverändert auf 15 Prozent und die Union bliebe bei 30 Prozent. Die Grünen könnten sich zum zweiten Mal in Folge leicht verbessern auf jetzt 15 Prozent (plus eins). Die FDP bliebe bei vier Prozent, die AfD müsste einen Punkt abgeben und erreichte 18 Prozent, und die Linke käme nur noch auf drei Prozent (minus eins). Die Freien Wähler lägen ebenfalls bei drei Prozent. Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" könnte unverändert mit fünf Prozent rechnen und die anderen Parteien zusammen mit sieben Prozent, darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erreichen würde. Von den politisch realistischen Bündnissen würde es damit reichen für eine Koalition aus CDU/CSU und SPD sowie für eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen.
    David 4
    Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte das BSW aus dem Stand ins Parlament einziehen.
    Quelle: zdf

    Verständnis für Lokführer-Streik gesunken

    Äußerten im Januar noch 43 Prozent Verständnis für den Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL für eine bessere Bezahlung und reduzierte Arbeitszeit (kein Verständnis: 54 Prozent), so schließen sich jetzt nur noch 33 Prozent dieser Meinung an. Mit 65 Prozent haben in dieser Woche fast zwei Drittel kein Verständnis für die Streiks der GDL. Lediglich die Anhänger der Linken sehen dies mehrheitlich anders.
    Trains are parked outside the main train station in Frankfurt, Germany, Thursday, March 7, 2024, as train drivers of the German GDL union went on a 35-hours strike on Thursday
    Am Freitag endet der fünfte Streik der GDL in der aktuellen Tarifrunde.
    Quelle: AP

    Flüchtlinge: Mangelnde Unterstützung des Bundes für die Kommunen

    Nach 63 Prozent im November 2023 bezweifeln jetzt 55 Prozent, dass Deutschland die vielen Flüchtlinge, die aus Krisengebieten zu uns kommen, verkraften kann. 42 Prozent und damit etwas mehr als zuletzt (35 Prozent) sind da zuversichtlich. Zudem kritisieren 72 Prozent, dass der Bund die Kommunen bei der Unterbringung der Flüchtlinge nicht ausreichend unterstützt (tut genug: 18 Prozent).

    Gleichberechtigung: Unterschiedliche Einschätzung bei Männern und Frauen

    Gut die Hälfte der Befragten (53 Prozent) ist der Meinung, dass die Gleichberechtigung bei uns sehr stark oder stark verwirklicht ist. Für 45 Prozent ist das weniger oder gar nicht der Fall. Dabei unterscheiden sich die Einschätzungen zwischen den Geschlechtern: Während 59 Prozent der Männer Gleichberechtigung für stark verwirklicht halten, meinen das nur 48 Prozent der Frauen.

    Mehrheit rechnet mit Trump als nächstem US-Präsidenten

    Donald Trump steht auf einer Bühne an einem Podium, hinter ihm ist die US-amerikanische Flagge zu sehen. Er zeigt in die Menge und lächelt. Auf dem Podium steht Text Trump to 8802, Trump, Make America Great Again, 2024.
    Donald Trump hat sich bei den meisten Vorwahlen der Republikaner gegen seine parteininterne Konkurrenz durchgesetzt.
    Quelle: Reuters

    Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA im November wird es wohl eine Wiederauflage des Duells Biden gegen Trump geben. Anders als noch 2020, als eine Mehrheit der Befragten von einem Sieg Joe Bidens ausging (Okt. 20: 56 Prozent), glauben jetzt 59 Prozent, dass Donald Trump das Rennen machen wird (Okt. 20: 35 Prozent). Nur noch 33 Prozent setzen auf den amtierenden Präsidenten Biden.

    Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 5. bis 7. März 2024 bei 1.260 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben. Es wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund +/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: SPD 17 Prozent, CDU/CSU 30 Prozent, Grüne 23 Prozent, FDP 3 Prozent, AfD 13 Prozent, Linke 3 Prozent, FW 4 Prozent, BSW 5 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, den 22. März 2024. Informationen zur Methodik der Umfrage und zu den genauen Frageformulierungen finden Sie auch auf www.forschungsgruppe.de.

    Quelle: ZDF

    Mehr zu den Themen