Fünf Haushaltstipps für den Sommer: von Flecken bis Schweiß
Sonnencremeflecken und Co.:Fünf praktische Haushaltstipps für den Sommer
von Sarah Hufnagel
|
Sonnencremeflecken auf dem T-Shirt, Schweißränder in den Korksandalen oder Schlieren auf dem Display? Mit diesen fünf Hacks werden Kleidung, Sandalen und Co. wieder wie neu.
Im Sommer ist Sonnencreme ein regelmäßiger Begleiter. Doch die kann nicht nur auf dem T-Shirt unschöne gelbe Flecken hinterlassen.
Quelle: Imago / Cultura
Im Sommer draußen arbeiten, entspannen und gemeinsam essen. Eine schöne Zeit. Doch wer war beim Eincremen mit Sonnencreme nicht schon einmal unvorsichtig und hat der Kleidung ein paar unschöne, fettige Flecken verpasst? Was in solchen und anderen Fällen zu tun ist.
1. Sonnencremeflecken entfernen
So wichtig Sonnenschutz an sonnigen Tagen auch ist, so nervig sind die gelblichen Flecken, die durch Sonnencreme auf Textilien entstehen können. Vor allem Sonnencreme mit chemischen UV-Filtern sorgt schnell für Verfärbungen an T-Shirts, Tops und Hosen.
Da Sonnencremes hauptsächlich aus Wasser und Fett bestehen, eignen sich zur Fleckenentfernung Mittel, die besonders fettlösend sind wie Spülmittel, Klarspüler und Natron.
So geht man vor, um Sonnencremeflecken zu entfernen:
Zuerst etwas Spülmittel auf den Fleck geben,
dann Klarspüler auftragen
und am Ende Natron auf dem Fleck verteilen.
Danach das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben und möglichst im normalen Waschgang waschen. Im Schnellwaschgang gehen die Flecken meist nicht ganz raus.
Riecht Wäsche muffig, ist meist die Waschmaschine schuld daran. Vor allem Schmutz und Feuchtigkeit bereiten Keimen einen idealen Nährboden. Wie die Waschmaschine sauber bleibt.
von Nora Mahmoud
mit Video
2. Schweißränder in Korksandalen entfernen
Sandalen mit Fußbett aus Kork sind im Sommer beliebt. Doch im Fußbett können sich hässliche Schweißränder und unangenehme Gerüche bilden. Dagegen hilft Natron. Es bindet Gerüche und wirkt antibakteriell.
So wird man Schweißränder auf dem Kork wieder los:
Vor dem Reinigen sollten die Schnallen geöffnet und grober Dreck entfernt werden.
Drei Esslöffel Natron, zwei Esslöffel Wasser und drei Tropfen Spülmittel zu einer Paste anrühren.
Die Paste auf dem Fußbett verteilen und mit einer Zahnbürste einarbeiten. Damit die Paste geschmeidig wird, eventuell etwas Wasser dazugeben.
Anschließend die Reinigungspaste mit einem feuchten Tuch abwischen, bis keine Rückstände mehr auf dem Fußbett sind.
Danach die Sandalen gut durchtrocknen lassen, nach Möglichkeit mindestens einen Tag. Dabei sollten sie von Heizungsluft und Sonneneinstrahlung ferngehalten werden, damit keine Verfärbungen entstehen und die Sandalen nicht spröde werden.
Zuletzt das Fußbett mit feinem Schleifpapier anrauen. Der Kork ist jetzt wieder wie neu.
Weiße und helle Sneaker passen zu den meisten Outfits. Doch nach dem Kauf dauert es nicht lange, bis erste Flecken zu sehen sind. Wie bekommt man Sneaker dann am besten wieder sauber?08.12.2023 | 4:47 min
3. Mit sauberem Laptop bei Sonnenlicht arbeiten
Wer bei schönem Wetter den Homeoffice-Tag nach draußen verlegen möchte, sollte darauf achten, dass besonders der Bildschirm sauber ist, denn Schlieren stören im Sonnenlicht. Beim Reinigen von Bildschirm und Tastatur sollte auf keinen Fall zu scharfen Reinigungsmitteln oder Desinfektionstüchern gegriffen werden, denn die können Schäden verursachen.
Tipps, wie man den Laptop reinigen kann:
Den Bildschirm mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch vorsichtig abwischen.
Die Tastatur mit einem trockenen Mikrofasertuch säubern.
Die Zwischenräume der Tastatur können mit einem trockenen Wattestäbchen gereinigt werden.
Wenn man die klebende Seite einer Haftnotiz langsam zwischen den Tasten durchzieht, bleiben Staub, Krümel und sonstiger Schmutz am Zettel hängen.
Fleckenentferner treten gegen Hausmittel an: Was reinigt besser bei Pesto, Schokoladencreme, roten Früchten und Blut?07.03.2024 | 6:08 min
4. Fettflecken aus Kleidung entfernen
Landen beim Essen im Garten Fettflecken auf der Hose und ist keine Zeit für Waschen und Trocknen, hilft Trockenshampoo, den Fleck verschwinden zu lassen.
Tipps, um Fettflecken aus Kleidung zu bekommen:
Trockenshampoo großzügig auf den Fleck sprühen und etwa eine Stunde einwirken lassen. Die im Spray enthaltene Stärke absorbiert das Fett und sorgt dafür, dass der Fleck unsichtbar wird. Anschließend das Trockenshampoo mit einem feuchten Tuch abwischen. Der Fleck sollte nun verschwunden sein.
Wichtig: Um Verfärbungen auf der Kleidung zu vermeiden, sollte ein Trockenshampoo für helle Haare verwendet werden.
5. Kratzer auf Geschirr entfernen
Besteckabrieb entsteht besonders sichtbar auf hellen Tellern und Schüsseln. Wenn die Glasur des Geschirrs härter ist als das Besteck, hinterlässt das Metall von Gabel und Messer graue Spuren.
Hier ein Tipp, um Besteckkratzer auf Geschirr auszubessern:
Einfach etwas Natron auf einen feuchten Schwamm geben und das Geschirr damit polieren.
Besonders pingelig sind wir, wenn es um Hygiene im Badezimmer geht. Doch die meisten Keime lauern nicht rund um die Toilette - sondern im Kühlschrank. Was beim Putzen wichtig ist.
von Moritz Steidl
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.