Nach Gala-Boykott durch Real: Hummels zieht Trump-Vergleich
Kritik nach Gala-Boykott:Hummels: "Trumpsche Züge" bei Real Madrid
|
Mats Hummels hat den Boykott der Ballon d'Or-Gala durch Real Madrid scharf kritisiert. Das Verhalten der Madrilenen erinnert den Abwehrspieler an Ex-US-Präsident Donald Trump.
Mats Hummels
Quelle: Reuters
Deutlich gekränkt hatte man bei Real auf die Vergabe des Ballon d'Or reagiert - die Madrilenen blieben der Gala in Paris fern, warfen der Jury Respektlosigkeit vor. Kritik daran kommt vom ehemaligen Fußball-Nationalspieler Mats Hummels: Von "fehlendem Respekt" zu sprechen, "wenn man bei einer Wahl nicht gewonnen hat, hat schon leicht trumpsche Züge, und es ist halt leider den anderen gegenüber respektlos. Das ist das Schlimme", sagte Hummels in seinem Podcast.
Trump hatte seine Niederlage in der Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden 2020 nicht eingestehen wollen und von Betrug gesprochen.
Hummels wirft Real mangelnden Respekt vor
Auslöser des Real-Frusts: Die Auszeichnung erhielt Spaniens Europameister Rodri von Manchester City. Der Mittelfeldspieler gewann die Wahl vor Madrids Vinícius Júnior, weshalb kein Vertreter Reals zur Gala nach Paris gereist war.
Spaniens Europameister Rodri von Manchester City hat den Ballon d'Or gewonnen. Während Toni Kroos als bester Deutscher Neunter wurde, boykottierte Real Madrid die Gala komplett.
"Keine Frage, dass es von Real jemand verdient hätte. Aber da sind auch andere Wahnsinnsspieler, die so gut sind", sagte der Verteidiger der AS Rom. "Denen dann nicht die Ehre zu erweisen, ist schon schlimm.
Es gab Mannschaften, die wurden mehr benachteiligt im internationalen Fußball, ich formuliere es mal so.
„
Mats Hummels
Hummels: Schönster letzter Platz der Welt
Hummels war selbst als Nominierter für die prestigeträchtige Trophäe in Paris anwesend. Den mit seinem Römer Teamkollegen Artem Dowbyk geteilten 29. und letzten Platz nahm der Weltmeister von 2014 mit Humor. "Letzter beim Ballon d'Or ist der schönste letzte Platz der Welt", sagte Hummels.
Einen Tag vor der Gala war Hummels erstmals für die AS Rom zum Einsatz gekommen. Beim 1:5 in Florenz unterlief dem 35-Jährigen nur vier Minuten nach seiner Einwechslung ein Eigentor zum Endstand. Hummels äußerte sich mit Ironie: "Ich habe mir gedacht, wie startet man am besten in die Karriere bei so einem großen Verein", meinte Hummels sarkastisch.
Nach vier Minuten ein Eigentor, wo es schon 1:4 steht, ist schon übel. Es ist fast wieder so ironisch, dass ich es nur mit Humor nehmen kann."
„
Mats Hummels
Schlechter Einstand bei AS Rom
Nach eigenen Angaben habe er nach dem Missgeschick einfach lachen müssen. "Ich habe mich noch zurückgehalten. Das ist so albern. Das ist so die Kirsche auf der Torte von Dingen, die nicht gut gelaufen sind. Es kann halt nur besser werden. Ich wüsste nicht, was noch kommen sollte", sagte der Innenverteidiger. Hummels war im Sommer nach Rom gewechselt, nachdem sein Vertrag bei Borussia Dortmund nicht verlängert worden war.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.