Topspiel gegen VfB: Zweiter Teil von Bayerns Prüfungsphase
Bundesliga-Topspiel gegen VfB:Der zweite Teil von Bayerns Prüfungsphase
von Maik Rosner
|
Der FC Bayern möchte mit dem attraktiven Stil nun auch erste Siege gegen starke Gegner wie den VfB und FC Barcelona holen. Kompany stemmt sich schon gegen die Risiko-Debatte.
Können die Bayern auch Gegner wie den VfB oder den FC Barcelona schlagen?
Quelle: Imago
Wie in einer Klausurphase könnten sich Joshua Kimmich, Thomas Müller und Leon Goretzka, die Abiturienten im Kader des FC Bayern, gerade vorkommen. Mit der Mannschaft hat ihr neuer Trainer Vincent Kompany monatelang den Stoff in den Fächern dominanter Ballbesitz, Pressing, Gegenpressing und sehr hohes Verteidigen gepaukt.
Schnell zeigten sich Lernfortschritte und auch die große Freude der Spieler an den Lerninhalten und der Didaktik des Fußball-Lehrers.
Der FC Bayern hat zum Auftakt der Champions League ein Schützenfest gefeiert. Die Münchner um Topstürmer Harry Kane fertigten Dinamo Zagreb mit 9:2 ab.18.09.2024 | 2:58 min
Die kleineren Tests bei Zweitligist Ulm (4:0), Aufsteiger Holstein Kiel (6:1) oder in Bremen (5:0) absolvierte Kompanys Klasse genauso mit Bravour wie die Hausaufgabe in der Champions League gegen Außenseiter Zagreb (9:2).
FC Bayern dreimal sieglos gegen starke Gegner
In den schwierigeren Prüfungen danach gegen Leverkusen (1:1), bei Aston Villa (0:1) und Eintracht Frankfurt (3:3) verdienten sich die Bayern zwar weiterhin Bestnoten für ihren Stil und Fleiß. Der volle Ertrag blieb allerdings jeweils aus. Die letzten vier der fünf Gegentore fielen alle nach Kontern gegen die sehr hoch postierte Abwehr der Münchner.
Bayern dominiert, Frankfurt kontert blitzgescheit: Die Eintracht feiert das 3:3 im Topspiel wie einen Sieg, weil Omar Marmoush in der Nachspielzeit zum Schrecken der Bayern trifft.07.10.2024 | 9:45 min
Nach der Länderspielpause steht nun der zweite Teil der Prüfungsphase an. Erneut geht es darum, mit dem attraktiven Kompany-Stil die ersten Siege gegen starke Gegner zu holen: Zunächst an diesem Samstag in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart, danach in der Champions League beim FC Barcelona.
Pokalspiel in Mainz Ende des Monats
Ende Oktober steht zudem das K.o.-Spiel im Pokal in Mainz auf der Agenda. Jedes Mal geht es auch darum, die unliebsame Debatte um die Risiken des Draufgängerstils einzudämmen. Kompany stemmt sich schon jetzt gegen Fragen nach etwas mehr Absicherung.
"Es geht darum, was die Analyse gezeigt hat: Dass wir in diesen Spielen dominant waren, dass wir in diesen Spielen viel, viel, viel mehr Chancen hatten als die Gegner", antwortete der 38 Jahre alte Belgier am Freitag in einer Rückblende auf Leverkusen, Villa und Frankfurt.
Klare Ansage von Kompany
Natürlich wolle man die Spielweise "optimieren". Kompanys klare Ansage: "Wenn man objektiv bleibt, dann wäre das so blöd, das alles umzuändern, weil es ein oder zweimal nicht geklappt hat mit dem Ergebnis."
Torjäger Marmoush, kluge Transfers und die richtigen Schlüsse aus der letzten Saison: Es gibt viele Gründe für Frankfurts starken Saisonstart. Wohin kann das die Eintracht führen?17.10.2024 | 14:20 min
Wichtig sei für ihn die Frage: "Wenn wir dieses Spiel zehnmal spielen, wie oft gewinnen wir?" Es sei nicht alles perfekt, weshalb man Details verbessern wolle.
Wir haben zu 100 Prozent den Glauben, dass wir auf diese Art erfolgreich werden.
„
Bayern-Trainer Vincent Kompany
Neuer und Müller mit Respekt vor VfB
Gegen Stuttgart wäre dafür ein guter Zeitpunkt aus Sicht der Münchner, weil sie in der vergangenen Saison hinter Meister Leverkusen und dem VfB nur Tabellendritter geworden waren, unter anderem durch eine 1:3-Niederlage in Stuttgart. "Deshalb wurmt uns das noch ein bisschen", sagt Torwart Manuel Neuer, er erwarte "auf jeden Fall ein schweres Heimspiel".
Trainer-Novize Vincent Kompany soll die Bayern wieder flottmachen. Lili Engels und Conan Furlong beleuchten im Bolzplatz die Herausforderungen für den Belgier.22.08.2024 | 13:38 min
Müller stellt sich wegen der offensiven Ausrichtung beider Teams auf ein attraktives Spiel ein, er sagt über die Stuttgarter: "Die sind eine große Nummer mittlerweile." Verzichten müssen die Bayern auf die angeschlagenen Jamal Musiala und Hiroki Ito.
Rummenigge von Spielstil begeistert
Umso bestärkender wäre für die Münchner im zweiten Teil ihrer Prüfungsphase, den starken Gegner VfB mit dem attraktiven Kompany-Stil zu besiegen. Die Begeisterung über die sehenswerte und äußerst druckvolle Spielweise ist jedenfalls groß im Verein.
Ich bin sportlich sehr zufrieden, weil wir zu einer positiven Kultur zurückgefunden haben, die einfach Spaß macht.
„
Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge
"Dieses hohe Pressing gefällt mir. Es erinnert mich an die Zeiten unter Jupp Heynckes, Pep Guardiola, Carlo Ancelotti oder Hansi Flick, als wir diese Art 'Spaß-Fußball' zelebriert haben", sagte der langjährige Vorstandsvorsitzende und heutige Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge im Magazin "kicker". Damals habe man die erfolgreichste Zeit erlebt. Darauf hoffen sie beim FC Bayern nun wieder.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.