Paralympics 2024: Markus Rehm ist "immer noch hungrig"
Nach Gold im Weitsprung:Markus Rehm ist "immer noch hungrig"
|
Markus Rehm ist in Paris mit seinem vierten Weitsprung-Gold in Folge unbesiegt, doch es bleiben offene Träume. Ein Karriereende schließt er aus.
Para-Weitspringer Markus Rehm in Aktion.
Quelle: Reuters
Paralympics-Sieger Markus Rehm schließt nach seiner Titelverteidigung im Weitsprung ein Karriereende aus und träumt weiter vom Erreichen der Neun-Meter-Marke.
Ich muss gestehen, dass ich mich körperlich immer noch weiterentwickelt habe. Das ist wirklich schön. Wir müssen aber ein bisschen klüger, ein bisschen besser trainieren - dem Alter entsprechend. Aber ich bin immer noch hungrig. Ich will weiterspringen und ich glaube, da geht noch was.
„
Markus Rehm
Start in Los Angeles offen
Ob er jedoch bis zu den Spielen 2028 in Los Angeles weitermachen wird, ließ der 36-Jährige offen. In Paris gewann er seine fünfte paralympische Goldmedaille. "Noch kann ich die Konkurrenz in Schach halten und es macht Spaß - auch das Niveau weiterzuentwickeln, da wäre ich gerne dabei."
Sein bislang bester Karriere-Sprung endete bei 8,72 Meter. In Frankreichs Hauptstadt gewann er mit 8,13 Metern und krönte die für ihn ganz besonderen Spiele. Schließlich hatte er am Eröffnungsabend die paralympische Fackel tragen und nach seinem Sieg auch die Glocke im Stade de France läuten dürfen. Dies ist nur den Siegern vorbehalten.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Immer noch motiviert
"Ich bin da schon emotional. Das packt und motiviert mich. Es sind die Momente, an die ich denke, und das mit der Fackel war mit Sicherheit einer der schönsten Momente meines Lebens", sagte Rehm.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.